Plötzliche Verhaltensänderung bei Botia Almorhae

Hallo Ihr,

Bin seit langer Zeit "stiller Beobachter" hier im Forum. Wenn ich irgendwelche Fragen habe, dann bedien ich mich meistens der Suchfunktion, aber zu meinem aktuellen Problem habe ich auch bei der Suche kein Glück gehabt.

Und zwar dreht es sich um Folgendes: Ich halte in meinem 120 Liter Becken seit ewiger Zeit 3 Botia Almorhae, also Netzschmerlen. Habe sie damals als "Findelkinder bekommen" und wollte sie vorerst eigentlich nur auf kurze Zeit in meinem Becken halten, da es für die Schmerlen an sich viel zu klein ist - auch die Zahl von lediglich drei Tieren hat mir Sorgen bereitet. Aber wie man es so kennt - Man verliebt sich dann doch meistens in solche Problemkinder und die Schmerlen sind nun seit etwa 5 Jahren in meiner Obhut und haben sich prächtig entwickelt.

Vor etwa 3 Monaten habe ich mein Becken maßgeblich umgestaltet: Der Bodengrund wurde von Kies zu Sand geändert, sämtliche Wurzeln im Becken wurden ausgetauscht, auch eine Besatzumstellung folgte, was eine komplette Neubepflanzung mit sich zog - Lediglich die Schmerlen blieben vom alten Besatz erhalten.

So weit war noch alles kein Problem. Für die drei war es natürlich erstmal etwas ungewohnt, aber ich dachte ohnehin, dass ihnen ein bisschen Sand zum Wühlen vielleicht gar nicht so schlecht tun würde. Jetzt sind seit der Neueinfuhr des Beckens etwa 3 Monate vergangen und es treten die ersten Probleme auf - Die Schmerlen drehen buchstäblich am Rad. Ich konnte die ersten Monate zwar beobachten, dass sich die Schmerlen gegenseitig durch das Aquarium jagen, da es jedoch nie zu richtigen Streitigkeiten kam, habe ich dieses Verhalten schlichtweg als Verspieltheit interpretiert (keine Ahnung, ob es sowas bei Fischen gibt). Mittlerweile aber graben die Schmerlen das Becken im Stundentakt um. Und das ist nicht untertrieben. Sämtliche Pflanzen werden herausgerissen, der Sand wird zu richtigen Bergen aufgetürmt, sogar die riesige Wurzel haben sie beinahe aus dem Sand gerissen. Erst dachte ich, dass sie sich nur austoben wollen aber jetzt bin ich an einem Punkt angekommen, an dem ich ratlos bin. Jeden Morgen stehe ich vor einem Trümmerfeld, wenn ich vor dem Aquarium stehe und jedes mal kommen mir fast die Tränen, wenn ich daran denke, dass ich die nächste Stunde wohl oder übel damit verbringen muss sämtliche Pflanzen neu einzusetzen und den Bodengrund wieder in Ordnung zu bringen.

Ich habe jetzt schon viel gemutmaßt, was diese Verhaltensänderung herbeigeführt haben könnte. Zuerst dachte ich, dass die Schmerlen vielleicht nach Schnecken im Boden suchen könnten - Allerdings stellt sich mir dann die Frage, wieso sie das dann nicht gleich von Anfang an getan haben. Danach dachte ich es hat vielleicht einfach etwas mit dem neuen Bodengrund zu tun - Jedoch hätten sie dann doch auch von Anfang an gewühlt und nicht erst nach drei Monaten. Als letztes kam mir noch der neue Besatz in den Sinn: Seit etwa einer Woche habe ich meinen Wunschbesatz mit einen Trio Apistogramma Cacatuoides (Kakadu Zwergbuntbarsch) komplettiert. Die Probleme fingen ungefähr zur selben Zeit an.

Wie gesagt: Ich bin absolut ratlos und kann mir dieses neue Verhalten absolut nicht erklären. Die Schmerlen haben sich doch schließlich 5 Jahre lang bei mir benommen - Wieso jetzt auf einmal nicht mehr? :(

Wäre für jeden Tip dankbar!

mfG, Johannes
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Johannes,

da hast Du, wie ich finde Dir aber eine stramme Bürde aufgelastet.

Die Botia Almorhae ist eigentlich laut meinen Quellen eher klein mit bis zu 6 cm Größe. Da die Indischen Schmerlen einer schwierigen Typisierung unterliegen (die Almorhae wurde auch als B. dario und B. geto bestimmt) würde ich erstmal versuchen absolut narrensicher zu verifizieren, dass Du die Botia sp. in Deinem Becken hast. Eventuell hast Du eine ähnliche Art (B. lochachata o.a.) und dann wird es noch schwieriger.

Sollten sich die Almorhae bestätigen, so kann ich das Verhalten Deiner Schmerlen nur auf 2 Faktoren zurückführen:

1. Die Gruppe ist zu klein.
Die Art und Weise der Umdekorierung ist meines Erachtens ein Zeichen von sozialer Stressbewältigung. Da die sozialen Ambitionen von Schmerlen gemein hin als sehr wichtig und hoch einzustufen sind, liest man immer wieder von dem Szenario, das Du beschrieben hast, wenn es sich um vereinzelte Tiere, oder zu geringe Gruppen handelt. Wenn ich allen Berichten Glauben schenken würde, dann kann es mitunter sogar zu heftigen Attacken auf andere Tieren im Becken kommen, die weniger schön ausgehen, aber hier wäre ich sehr vorsichtig bzgl. des Wahrheitsgehaltes.

2. Deine Umbaumaßnahmen
Schmerlen sind sehr bezogen auf Ihre gewohnte Umgebung. Wenn da plötzlich all Ihre Orientierungspunkte und Sicherheitszonen an andere Orte umziehen, kann auch das zur Revolution im Becken gereichen, bzw. mit dem unter 1. genannten Punkt zusammen zu solchen Erscheinungen führen.

Das geschieht aus meiner Warte jetzt alles rein hypothetisch, aber wenn ich Dir in dem Punkt als Theoretiker damit helfen kann, kein Problem.
Unsere 10 histrionica sind da momentan aus dem Schneider, da die Tiere noch zu jung sind.

Ich würde Dich dann bitten -wenn möglich- die Tiere zu fotografieren und das/die Bild/Bilder hier einzustellen und versuche bitte eine ungefähre Aussage über deren Größe zu treffen. Gerne auch per PN, wenn es Dir notwendig erscheint.


Gruß
Bernd ;-)
 
Vielen Dank schonmal für die Ratschläge!
Ich werd mich morgen früh mal an meine Kamera machen und ein paar Schnappschüsse liefern. Dazu werd ich dann das vorherige Verhalten der drei Problemkinder nochmal genauer schildern. Botia Dario kann ich bis jetzt eigentlich schonmal ausschließen. Ich war mir von vornherein bewusst, dass die Schmerlen kein leichtes Geschäft werden, aber an die Botia Dario wollte ich mich aufgrund ihrer Aggressivität auf keinen Fall wagen...

Wie gesagt - Bilder und genauere Angaben zum Verhalten gibts morgen so gegen 15:00 Uhr ;)

Vielen Dank nochmal an dich Bernd!

mfG, Johannes
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Johannes,

immer gerne, kein Problem!
Ich warte dann auf Deinen Post.

Gruß
Bernd ;-)
 
Hallo Johannes

schau mal unter www.loaches.com das ist eine sehr kompetente Seite.

Dort kannst Du die Art evt. besser bestimmen (Hinweise auf "falsche" namen kamen ja schon und sind bei Botien häufig), auch können Dir die dort hinterlegten Texte ggf. weitere Infos geben.

Manche Botien geben in der Tat Rätsel auf.....
 
Hallo ihr,

Ein paar Infos kommen wohl doch schon etwas früher...
Bin gerade von einer Feier nach Hause gekommen und muss jetzt erstmal wieder runterkommen, bevor ich mich ins Bett lege.

Ich habe mich als erstes mal an Joerns Seite gewendet und mich da umgeschaut: Ich würde die Schmerle jetzt eindeutig als Botia Almorhae identifizieren. Ich hab ein Bild gefunden, das glatt aus meinem Aquarium stammen könnte - Zumindest was den Fisch anbelangt ;)

[Bild entfernt von Britta (Braxa): Bitte keine fremden Bilder einfügen, sondern nur den Link dahin!]

So sehen meine drei "Schädlinge" aus. Die drei sind allesamt zwischen 7 und 8 cm groß. Ob es sich um Männchen oder Weibchen handelt, kann ich leider nicht sagen (hat mich eigentlich auch nie gekümmert).

Den genauen Verhaltensbericht gibts morgen, bzw. heute Nachmittag - Dafür bin ich jetzt zu platt.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Ich versuche morgen mal mit meiner Kamera noch ein paar gescheite Bilder aufzunehmen. Eventuell ist das Becken ja auch wieder verwüstet, dann könnt ihr euch davon gleich auch noch einen Eindruck machen.

mfG, Johannes
 
So, da bin ich wieder ;)

Tschuldigung erstmal für den Doppelpost, aber Editieren kann ich wohl mittlerweile nicht mehr.

Bin eben mal auf Streifzug ins Wohnzimmer gegangen und habe geschaut ob sich eine der drei Schmerlen für ein Foto bereitstellt - Pustekuchen. Alle Drei haben sich wohl in ihre Verstecke verzogen. Der nette Nebeneffekt davon war, dass heute lediglich zwei Stängel Cabomba im Hornkraut verheddert waren und der Rest des Aquariums erstaunlich human aussah. Dementsprechend werde ich mich nachher nochmal auf Fotosafari begeben und versuchen ein halbwegs erkennbares Bild zu schießen. Hier ist aber nochmal der Link zu dem Bild, welches ich versehentlich gepostet hatte (Sie sieht wirklich genauso aus wie meine drei)

http://www.loaches.com/species-index/photos/b/Botia_almorhae_10.jpg

Nun nochmal die genaue Verhaltensänderung:

Wie gesagt: Nach Neueinfuhr des Beckens waren die Schmerlen die ersten paar Tage etwas unruhig. Sie haben zwar etwas umgegraben aber auf keinen Fall in dem Maße, wie es jetzt ist. Das ganze belief sich auf etwa drei Tage und danach war schlagartig Ruhe. Versteckmöglichkeiten waren eigentlich von Anfang an genug da. Es waren zwei neue Blumentöpfe als Unterschlupf aufgestellt worden - dazu kam eine Röhre aus dem "alten" AQ und ihre Lieblingspflanze (eine riesige Echinodorus) auf die sie sich auch immer gerne gelegt hatten. Ich dachte, wenn ich ihnen einige vertraute Dinge mitgebe, dann würde die Umstellung nicht sonderlich schlimm werden. Auch das Wasser wurde fast komplett aus dem alten eingelaufenen Becken übernommen.

Nach den ersten hektischen Tagen verlief alles prima. Ab und an wurde zwar mal eine neu eingesetzte Pflanze entwurzelt, allerdings waren das eher Unfälle als mutwillige Zerstörung. Keine besondere Aggressivität, keine aufgewirbelte Brühe, keine Pflanzenteile, die an der Wasseroberfläche schwammen, einfach alles in Ordnung.

Und dann vor etwa einer Woche gings dann los. Die Cabomba waren immer ihr erstes Opfer. Immer häufiger fand ich die Stengel an der Wasseroberfläche treibend oder abgerissen in anderen Pflanzen hängen. Danach kam meine neu eingesetze Lotusknolle dran. Nachdem sie ihr erst feinsäuberlich alle Blätter abgerissen hatten (die Knolle war zu dem Zeitpunkt noch sehr klein und die Blätter waren kaum größer als mein kleiner Fingernagel), haben sie dann die Knolle komplett entwurzelt, worauf sie jede Stunde in einer anderen Ecke des Beckens lag. Als nächstes Ziel kam dann der Bodengrund an den Ecken des Beckens dran. Der Sand wurde bis zum Glas weggeschaufelt und in Richtung der Beckenmitte aufgetürmt, sämtliche Pflanzen darunter verschüttet und das Becken in eine trübe Brühe verwandelt. Und mittlerweile habe ich jeden Tag alle diese Szenarios zusammen. Pflanzen werden - meiner Meinung nach vollkommen willkürlich - ausgerissen, mit Sand begraben oder einfach zerfetzt. Mittlerweile bin ich so weit, dass ich in der letzten Woche zwei Mal in der Zoofachhandlung gewesen bin um mir neue Pflanzen anzuschaffen.

Ich habe vorhin mal bei meiner AQ-Ausrüstung geschaut, ob ich noch Teile aus dem alten AQ finde. Ich habe dann prompt eine Muschel aus dem Alten AQ gefunden, unter die sich die Schmerlen auch gerne verzogen haben. Da sie nicht in mein neues Becken passte, habe ich sie auch nicht wieder ins Becken gegeben. Als ich dann vorhin die Fotos schießen wollte, habe ich sie einfach mal auf gut Glück ins Becken gelegt. Vielleicht ändert das ja etwas an der Situation.

Bilder werde ich nachher noch nachreichen. Sowohl von meinem Becken an sich, als auch von den Schmerlen. Ich hoffe der Link zu dem anderen Bild reicht erstmal.

Wenn ich was neues weiß, lass ich was von mir hören!

mfG, Johannes
 
Hallo ihr,

Habe das ganze Treiben jetzt einfach mal eine Woche beobachtet und die Weltuntergangsstimmung im Becken ist genauso schnell wieder verschwunden, wie sie Einzug gehalten hat. Keine Sandhaufen mehr, keine zerschredderten Pflanzen mehr, alles bleibt auch da, wo es eigentlich hingehört. Vielleicht hat einfach die Muschel gefehlt ;)

Danke nochma an euch alle für eure Tips!

mfG, Johannes
 
Oben