PH-Wert steigt!

Hallo!

Nachdem meine Bio CO2 Anlage nun endlich funktioniert und ich soweit zufrieden war bin ich jetzt wieder auf den Nullpunkt.
Ich erzählte den Zoofachhändler stolz von meiner Bio CO2 Anlage.Der wiederum meinte das diese wiederum nichts bringt weil mein PH-Wert von 6,8 mg auf 7,2 mg angestiegen ist und ich müsse sie nachts auf jeden Fall ausstellen.Das wiederum möchte ich nicht da sie sonst morgens eine gewisse Anlaufzeit benötigt weil das Gärverfahren in Gang setzen muß.
Natürlich wollte er mir eine teure 500 € CO2 Anlage mit jeglichen Schnickschack verkaufen .
Als Set mit automatische Steuerung.
Was soll ich denn nun tun?
Wie hoch darf der PH Wert höchstens sein?

Hier meine WW:
PH=7,2
GH=zwischen3 und 6
NO3=10 mg
NO2=0 mg
KH=3

Gruß Silvia
 


Hi,

PH von 7,2 ist noch voll in Ordnung.

Aber erzähle mal ein bisschen mehr über dein Becken, was hast Du alles drin und dran, z.B. Gesteine, Luftpumpe usw.

Damit wir Die besser helfen können und such Dir einen andren Händler der will nur Geld verdienen.
 
Hallo!
Ich habe ein Juwel Trigon 350 L. AQ mit Innenfilter und ener Bodenheitzung und einer Bio CO2 Anlage mit einen Hefegemisch und mit nur einem 5 L Kanister.Die Pflanzen kenne ich leider nicht alle aus dem Kopf.Es müssen etwa um die 23 Pflanzen sein die aber nicht sehr gut wachsen(sie werden braun und lösen sich auf).
Zu den Fischen kann ich sagen es sind 5 Prachtschmerlen ,8 Neons,2 Netzschmerlen,5 Rüsselbarben,5 Platys, 2 Skalare und 2 Antennenwelse.
Im AQ befinden sich 25 Grad Celsius.

Gruß Silvia
 
Hi,

und sonst keine Steine drin?

Und wie sieht es mit der Wasseroberflächenbewegung aus? viele Wellen oder nicht ganz soviele?

Seit wann läuft den die BIO-CO2-Anlage und wie bringst Du das CO2 ins Wasser z.B. Linden-Ausströmer, Flipper usw.

Kannst Du vieleicht ein Foto einstellen aber bitte ein aktuelles.
 
Moin,

Ich erzählte den Zoofachhändler stolz von meiner Bio CO2 Anlage.Der wiederum meinte das diese wiederum nichts bringt weil mein PH-Wert von 6,8 mg auf 7,2 mg angestiegen ist
Woher weiss denn dein Zoohändler deinen PH Wert. Hat er den selber gemessen oder hast du den zu Hause gemessen ?
 
Hallo Silvia,

hier sind erst einmal ein grundsätzliche Dinge zu klären.

Das Trigon 350 kenn ich aus der Praxis bis zum abkotzen.
Sind da die neuen HighLite oder die T8 Röhren verbaut?
Benutzt Du Reflektoren?

Wenn der Händler auf pH Werte von 6,8-7,2 verweisst, dann kann das nur zwei Gründe haben:
Entweder er hat im Laden gemessen, mit einer Wasserprobe von Dir oder Du hast gemessen und Ihm die Werte so mitgeteilt.
Gerade die pH Messung ist nicht ganz so einfach. Da hapert es oft.
Morgens ist der pH meist am niedrigsten, Abends meist am höchsten.
Wenn Du mit Wasserproben zum Händler gehst, dann immer dafür sorgen, dass keine Lufteinschlüsse in den Gefäßen sind. Die Transportgefäße werden unter Wasser befüllt und auch unter Wasser verschlossen. Und wenn man sowas macht dann sollte ein Liter Wasser transportiert werden.
Die pH Messung ist dann die erste Messung im Laden und sollte so kurz wie möglich nach Öffnung des Transportgefäßes erfolgen.

An einem einzelnen Messwert des pH kann man nicht festmachen ob eine Bio-CO2 Anlage ihren Dienst richtigt tut.
Um das zu überprüfen ist es besser einen eng gestuften pH Test zu benutzen. Z.B. den von JBL und auch die KH selbst zu bestimmen (doppelte Wassermenge).
Diese Messdaten werden dann über Tage hinweg mal aufgeschrieben und verglichen.

Dann solltest Du mal schildern, wie das CO2 da ins Becken eingebracht wird.
Schreibe auch mal wie viele Blasen dieser 5 Liter Kanister da in der Minute erzeugt.
Ein 350 Liter Aquarium mit CO2 zu versorgen ist nicht ganz unproblematisch.

Und in Bezug auf Pflanzen, CO2, Düngung und Beleuchtung ist das Trigon nicht gerade ein Paradebeispiel für ein Pflanzenaquarium.

Den Händler würde ich nun nicht gerade wechseln. Da weiss ich zu wenig über die Gegebenheiten.

Stell Dein Aq mal richtig vor (Bilder sind immer gut) und man kann an Hand der oben eingeforderten Auskünfte mal näher ins Detail gehen.

Im Moment reichen die Daten nicht aus um eine vernünftige Stellungnahme zu bringen.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo!
So sieht mein AQ aktuell aus.
Genügend Bewegung auf der Wasseroberfläche ist.Also ich habe den Ausströmer des Innenfilters so eingestellt das genügend Bewegung vorhanden ist.
Nachts habe ich für 3Std.den Sauerstoff per Zeitschaltuhr laufen.
Die Bio CO2 Anlage läuft erst seit einer Woche mit einen Flipper.
Zuhause habe ich die PH Werte mit einen Streifentest gemessen.Dann habe ich den Zoofachhändler von den PH Werten erzählt .
Wenn ich das Wasser beim Händler messen lasse habe ich das Glas immer unter Wasser verschlossen.
Und Reflektoren benutze ich nicht.
Wenn ich mich für eine richtigen CO2 Anlage entschieden habe (zb.Marke u.s.w)werde ich mir auch diese zulegen.


Gruß Silvia
 

Anhänge

  • IMG_0324.JPG
    IMG_0324.JPG
    192,3 KB · Aufrufe: 273


Hallo Silvia,

das Trigon ist ein bisschen "tricky".

Dein Filter bringt die Strömung nach Links (links im Sinne von Bildansicht).
Dein Flipper hängt Rechts.
Setze den Flipper nach Links in die Strömung.

Bitte besorge Dir für die Beleuchtung Reflektoren. Das ist beim Trigon 350 unerlässlich.
Schau mal was auf den Leuchtstoffröhren drauf steht.
Ja nach dem sollte man die Reflektoren wählen (Geldfrage).

In dem Bereich wo das meiste Licht ist, stehen bei dir ne Wurzel und nen weisses Lochgestein. Kann man ändern, muss man nicht.
Dir fehlen ein paar umkomplizierte Stängelpflanzen.

Düngst Du?

Beste Grüße
Martin
 
Hallo!
Was heißt denn "tricky"?
Ich dünge mit einem Tagesdünger.6 Tropfen am Tag.
Die Reflektoren werde ich mir morgen kaufen.

Gruß Silvia
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

das Trigon ist ein bisschen "tricky"
Das Trigon kommt heute mit 2x 24 und 2x 45 Watt daher. Ist zwar auf 350 Bruttoliter auch nicht wirklich viel, aber immerhin...

Wenn ich mich für eine richtigen CO2 Anlage entschieden habe (zb.Marke u.s.w)werde ich mir auch diese zulegen.
Bedenke, daß die "Marken" auch nur mit Wasser kochen, bzw in diesem Fall nur gekochtes Wasser zukaufen!
Vermeintliche No-Name Anlagen sind auch sehr gut und kosten oft nur die Hälfte.


Gruß
Thomas
 
Hallo Silvia,

ich hab Dir ne ganze Menge an Fragen gestellt.
Wie sieht das aus, wirst Du da mal tätig?

Ich kenn dein AQ nicht. OK, da ist das Bild, aber es bleiben noch Fragen offen.

Wir können uns natürlich mit Gegenfragen immer wieder den Wind aus den Segeln nehmen, scheint mir aber nicht zielführend zu sein. :D

Beste Grüße
Martin
 
Hallo!
Aber jetzt im ernst.
Ich habe in mein AQ T 8 Röhren mit 2x 15 Watt und 2x 30 Watt.So hatte ich es vor ca. 5 Jahren gekauft.
Danach habe ich die Röhren jährlich gewechselt um ein genaues Lichtergebnis zu erziehlen.
Heute habe ich mir die Original Reflektoren und einen Lindenholzausströmer bei meinen Händler bestellt.
Diesen Lindenholzausströmer werde ich dann zur der linken Seite hin versetzen.
Wer weiß ?vielleicht brauche ich gar keine super CO2 Anlage mehr!!!! :dance:
Ich hoffe das ich Eure fragen nun alle Wunschgemäß beantworten konnte.

Schönen Gruß Silvia
 
Hallo Silvia,

Kannst Du noch mal nachschauen wie viele Blasen in der Minute da in dem Flipper aufsteigen?

Ansonsten ist das Trigon in der Beleuchtung mit 2 x 15 und 2 x 30W etwas schwach.
Mit den Rflektoren schaffst Du ein wenig Abhilfe.
Die Juwel Reflektoren wären nicht meine erste Wahl gewesen, aber was solls. Besser als nichts.
Wenn Du da noch was ändern könntest wären Dennerle oder JBL Reflektoren meiner Meinung nach besser. Die "M" Form bringt bei T8 Röhren eine bessere Lichtumlenkung um die Röhren.

Wie oben schon erwähnt sollte der CO2 Flipper auf die andere Seite ziehen, damit er besser von der Filterströmung umspült wird.

Ein Lindenholzausströmer wird dir nun nicht wirklich bei einem pH Problem helfen. Die Verwendung eines solchen sorgt eher für noch höhere pH Werte.

Im Moment hast Du KH 3,0 und pH Werte von 6,8-7,2.
Das ergibt rechnerisch CO2 Gehalte von etwa 5,0 - 13,0 mg/l.
Mir pH 6,8 und CO2 13,0 mg/l sollte es eigentzlich keine Probleme geben.
Wenn Du nun aber Reflektoren montierst, steht den Pflanzen auch mehr Licht zur Verfügung. Es wird also auch mehr CO2 benötigt/verbraucht.
Das endet dann wieder in einem anderen pH Wert.

Wenn Du nach einer CO2 Druckgasanlage suchst, solltest Du mal dein Auge hier hin lenken:
http://www.us-aquaristikshop.com/produc ... he-c-12_17

Den Flipper in dem Set brauchst Du nicht. Logo. Eine E-Mail bei dem Anbieter sorgt eventuell für Klarheit beim Preis.

Welchen Dünger verwendest Du?

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Martin!

Die Bläschen konnte ich leider nicht zählen,da diese sehr underschiedlich und in verschiedenen Größen kommen.
Die 15 Watt Reflektoren habe ich schon angebracht. Die 30 Watt mußten noch bestellt werden.Ein paar neue Pflanzen habe ich auch besorgt.
Der Fachhändler erklärte mir das ein Flipper besser sei als ein Lindenholzausströmer da die Verpufferung der Bläschen besser sind.
Bei den Link vom US-Shop ist leider keine PH -Steuerung dabei.Im Shop habe ich auch eine mit Steuerung gesehen (289 €).Aber vielleicht braucht man diese auch nicht unbedingt oder? es ist doch auch eine Preisfrage.
Bei welchen Werten braucht man so eine super Anlage?
Als Tagesdünger nehme ich den von Deenerle. 6 Tropfen tägl.
Ich warte nun erst einmal ein paar Wochen ab wie sich die Pflanzen entwickeln.

Gruß Silvia
 
Hallo Silvia,
die Steuerung ist nicht unbedingt nötig. Aber eine Nachtabschaltung ist m.E. sinnvoll.
Ist halt alles auch eine Kostenfrage.
Gruß Matthias
 


Oben