Grüß Gott die Damen und Herren,
da ich neuerdings in meinem AQ Zwergbuntbarsche gesetzt habe, und ich diese mit nicht zu hohen pH-Werten belasten wollte, hab ich mir zur regelmäßigen Kontrolle ein elektr. pH-Meter zugelegt.
Klappte am anfang auch ganz gut. Mein pH-Wert lag seit Monaten um 7,4. Neuerdings jedoch steigt der Wert allmählich weiter an und aktuell lieg ich bei 7,9 obwohl ich aus der Leitung 7,4 abzapfe ( Messung mit dem gleichen Gerät, pH-Meter hab ich mit spezieller Eichlösung vor sieben Tagen geeicht).
Was treibt meinen pH-Wert nach dem TWW immer nach oben?
Meine Werte:
NO3: 12
NO2: 0
GH: 8
KH: 10
Cl: 0
Temp.:26,5
Beckengröße: 160l
Beleuchtungszeit: 4-2-7
Besatz: Neons, Kakadus, Salmler,Welse
Pflanzen: Anubias, lobelia cardinalis, hygrophila polysperma, hydrocotyle leucocephala, echinodorus, hygrophila corimbosa, vallisneria, bacopa monnieri
Sonsiges: eine große Mangrove, mehrere kleine Moorkienwurzeln, kein Lochgestein!! kein Tuffstein!! nur Schiefer.
Düngung: momentan nur Bodentabletten alle paar Wochen, kein Flüssigdünger, Bio-CO2 Düngung vor Wochen eingestellt da laut Tabelle nicht nötig. Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter werden regelmäßig zugegeben.
Möchte keine Fischzucht betreiben sondern ausschließlich meinen pH-Wert um 7,4 halten wie er bis vor Wochen war. Für Tipps und Infos bedanke ich mich bei Euch schon mal im Voraus.
Viele Grüße Jörg
da ich neuerdings in meinem AQ Zwergbuntbarsche gesetzt habe, und ich diese mit nicht zu hohen pH-Werten belasten wollte, hab ich mir zur regelmäßigen Kontrolle ein elektr. pH-Meter zugelegt.
Klappte am anfang auch ganz gut. Mein pH-Wert lag seit Monaten um 7,4. Neuerdings jedoch steigt der Wert allmählich weiter an und aktuell lieg ich bei 7,9 obwohl ich aus der Leitung 7,4 abzapfe ( Messung mit dem gleichen Gerät, pH-Meter hab ich mit spezieller Eichlösung vor sieben Tagen geeicht).
Was treibt meinen pH-Wert nach dem TWW immer nach oben?
Meine Werte:
NO3: 12
NO2: 0
GH: 8
KH: 10
Cl: 0
Temp.:26,5
Beckengröße: 160l
Beleuchtungszeit: 4-2-7
Besatz: Neons, Kakadus, Salmler,Welse
Pflanzen: Anubias, lobelia cardinalis, hygrophila polysperma, hydrocotyle leucocephala, echinodorus, hygrophila corimbosa, vallisneria, bacopa monnieri
Sonsiges: eine große Mangrove, mehrere kleine Moorkienwurzeln, kein Lochgestein!! kein Tuffstein!! nur Schiefer.
Düngung: momentan nur Bodentabletten alle paar Wochen, kein Flüssigdünger, Bio-CO2 Düngung vor Wochen eingestellt da laut Tabelle nicht nötig. Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter werden regelmäßig zugegeben.
Möchte keine Fischzucht betreiben sondern ausschließlich meinen pH-Wert um 7,4 halten wie er bis vor Wochen war. Für Tipps und Infos bedanke ich mich bei Euch schon mal im Voraus.
Viele Grüße Jörg