pH Wert steigt grundlos

Hallo!
Ich stehe vor einem Rätsel. Es gibt bestimmt eine Erklärung, aber mein begrenztes Wissen reicht hierfür nicht.
Ok. Ich habe in meinem 180 l -Becken vor einigen Tagen endlich den pH-Wert mit Hilfe von Eichenextrakt auf etwas unter 7 gesenkt - gemessen mit Tröpchentest. Hurra! - Dachte ich.
Zwei Tage später habe ich das Wasser erneut getestet, weil ich es noch ein klein bisschen saurer haben möchte für meine Neons. Jetzt ist der Wert wieder bei 7,5.
Ich habe derzeit keine CO2-Anlage laufen, weil die Nachtabschaltung nicht tut, habe keine Kalksteine drin und der Sand sollte laut Packung auch nicht aufhärten.
Das Wasser kommt bei uns mit pH 7,5 aus der Leitung, also sollten 2 Kappen Eichenextrakt pro 10l Wechselwasser den Wert auf ca. 6,8 absenken. Das hat ja auch funktioniert. Aber wieso wird das Wasser von selbst wieder basisch? Natürlich kann ich einfach täglich Eichenextrakt reinkippen, aber verstehen würde ich es schon gerne.
Viele Grüße, Christiane
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

naja, bei einer Gesamthärte von 13 und einer Karbonathärte von gut 10 würde ich mal sagen, dass der Ph nicht grundlos steigt.

lg
 
Hi,
das ist wie kochendes Wasser im Kühlschrank lagern wollen: bei den Härtegraden tendiert das Wasser nun mal zu pH-Werten um und über 7. Willst du den pH dauerhaft senken, KH runter (also mit weichem Wasser verschneiden). Für stabile pH 6-6,5 war bei mir erst immer im Bereich von KH ca. 4° möglich.
BTW: was willst du mit einem pH <7 bei den Härtegraden? Was soll das bringen?
 
Moin,

einmal noch chemisch erklärt:

Durch die Zugabe des Eichenextrakts (enthält Phosphor oder Schwwefelsäure) zerstörst du einen Teil der Karbonathärte, hierdurch bildet sich CO2, der PH Wert sinkt.
Mit der Zeit wird das CO2 ausgetrieben, bzw. durch die Pflanzen verbraucht. Der PH Wert steigt weider.

Um eine deutliche und vor allem dauerhaft Absenkung des PH Wertes zu bekommen, müßstest du die Zugabe der Säure öfter wiederholen. Irgendwann wird es aber kritisch, wenn die KH restlos verbraucht ist, rauscht der PH Wert bei weiterer Säurezugabe recht schnell und tief ab.
 
Hallo!
Ok, jetzt versteh ich's etwas besser. Sobald die CO2-Anlage wieder tut, sollte es sich also mehr stabilisieren. Dass die KH sich restlos aufbraucht, halte ich bei unserem Wasser für unwahrscheinlich, zumal ich ja auch Wasserwechsel mache.
Was ich mit der Ansäuerung bezwecke? Naja, ich denke, Neons mögen's lieber sauer und außerdem hat man keine Probleme mit Ammoniak, und soviel ich weiß, reagieren auch Bakterien eher negativ auf Säure. Nach allem, was ich mir angelesen habe, ist ein leicht saures Milieu meistens von Vorteil, wenn man nicht gerade ein Malawi-Becken hat. Sollte ich mich hier irren, klärt mich auf.
Danke!
Christiane
 

Ebs

Mitglied
Hallo Christiane,

chriba schrieb:
Ich habe derzeit keine CO2-Anlage laufen, weil die Nachtabschaltung nicht tut, habe keine Kalksteine drin und der Sand sollte laut Packung auch nicht aufhärten.

stelle die CO2- Anlage wieder an (auch die Pflanzen danken es), dann sinkt auch der PH als Nebeneffekt.
Falls die Nachtabschaltung nicht funktioniert, hilft es abends nur abzustellen und früh wieder an.

Vielleicht hilft dir das auch weiter:

http://www.dennerle.de/de/index.php?opt ... Itemid=281

Gruß Ebs
 
Hallo Ebs!
Ich wollte warten, bis ich wieder genug Kohle für eine ordentliche Nachtabschaltung habe. Das letzte Magnetventil war von der E-Bucht und hat es irgendwie geschafft, dass sich die komplette Flasche in nur einer Nacht ins Becken entleert hat. Folge: CO2-Vergiftungserscheinungen der Fische, die sich nur durch sofortigen WAsserwechsel beheben ließen. Da ich aber morgens sehr früh aus dem Haus muss, noch bevor das Licht angeht, ist mir eine zuverlässige Nachtabschaltung lieber als manuelles Rumgedrehe. Dann führe ich wieder CO2 zu. Aber das teste ich lieber ausführlich in den Ferien, wenn ich morgens einen WW machen kann - falls nötig. Ich hoffe, die Firma mit dem großen D baut anständige Magnetventile. Viele Grüße, Christiane
 
Wenn sich die komplette CO2 Flasche über Nacht ins Becken entleert hat, lag das bestimmt nicht am Magnetventil denn selbst ohne dieses kann bei korrekt eingestellter CO2 Zufuhr niemals eine Komplette Flasche über Nacht geleert werden.
Da liegt das Problem wohl eher am Druckminderer oder dessen unsachgemäßer Einstellung/Handhabung.
 
Hallo,

ich würde mir nicht so viele Gedanken wegen dem pH Wert und den Neons machen.
Diese Tiere nehmen auch einen pH Wert von etwas über 7 hin. So lange Du nicht züchten willst, macht das nix (und hierfür bräuchtest du ja extrem weiches Wasser.)
Ich lasse übrigens meine CO2 Anlage immer über Nacht laufen, das hilft doch, denn pH Wert zu senken!

Lg

Hans
 
HansdieGeige schrieb:
Ich lasse übrigens meine CO2 Anlage immer über Nacht laufen, das hilft doch, denn pH Wert zu senken!

Da Nachts keine Photosynthese stattfindet, wird auch kein CO2 verbraucht. Zusätzlich geben die Pflanzen nachts CO2 an das Wasser ab und die Gefahr eines Sauerstoffmangels steigt an. Ausserdem ist es nicht sehr sinnvoll, den PH durch CO2 Zufuhr zu senken, wenn das Wasser nicht auf entsprechend niedrigere KH/GH Werte gebracht wird.
 
Hallo,

ja, da hast Du natürlich recht. Trotzdem senkt sich der pH Wert über Nacht, wenn man die Anlage laufen lässt, sogar deutlicher, eben weil die Pflanzen keine Photosynthese betreiben.
Aber ich habe sehr weiches Wasser, weswegen mein Wasser trotz dieser intensiven Düngung noch eher zu wenig CO2 hat.

Lg

Hans
 
Oben