Pflanzen wachsen nicht. Haben Löcher

Halo. Ich habe natürlich ein paar Forum Einträge durchgesehen, aber irgendwie finde ich nichts was mir hilft. Angaben zu den Wasser werten kann ich nicht sehr genau machen da ich nur so einen Test mit Farbfeldern habe. Hier mal die Angaben.


Kies/Sandöhe (cm): 3-4
Beleuchtung (Art, Dauer): 2 Röhren/GLO SUN-GLO 20 Watt T8 und GLO Aqua-Glo 20 Watt T8 ca. 11 Stunden
Dünger (Art, Menge): Ferropol24 jeden Tag 3 Tropfen/Ferrotaps alle 2 Wochen 5 Tabletten
PH: 7,2
KH: 10
GH: >14°d
NO3: 25
NO2: 0
PO4: (was ist PO4?)
TWW (wie oft + wieviel): alle 2 Wochen ca. 25 % (ich weiß das das zuwenig ist )
Seit wann läuft das Becken: 10 Monaten
Wassertemperatur: 29 °C

Also die Pflanzen Wachsen nicht und wie man sieht lösen sich bei fast allen die Blätter auf. Bin für jeden Rat dankbar.

Mfg
 

Anhänge

  • pflanzen.JPG
    pflanzen.JPG
    187 KB · Aufrufe: 154
  • pflanzen2.JPG
    pflanzen2.JPG
    184,8 KB · Aufrufe: 157
  • pflanzen3.JPG
    pflanzen3.JPG
    291,5 KB · Aufrufe: 196
Hi Marck!

also ich würd auch sagen die welse haben bei dir einen gesunden apetit. ich würd die namen mal versuchen rauszusuchen von den welsen. oder vieleicht gleich die drei abgebeben.

gruß mojo!
 
hier sind die Welze

Also ich glaub nicht daran das das die welze sind. Die Löscher entstanden in wenigen tagen. Hab noch ein Bild mit einer Pflanze drauf das ich heut Mittag schon Online stellte. Die Pflanze hat sich innerhalb von 6 Stunden extrem verändert.

Auf dem einen Foto sind (hatte Glück das sie alle zusammenlagen) drei verschiedene Welze zu sehen. Wäre toll wenn einer genau weiß wie die heißen.
 

Anhänge

  • pflanze.JPG
    pflanze.JPG
    256,3 KB · Aufrufe: 142
  • welz3.JPG
    welz3.JPG
    255,5 KB · Aufrufe: 150
Eine Pflanze ändert sich nicht so schnell so extrem. Galub uns, es sind die Welse.
Die Pflanze die bei dir so angefressen wurde hatte ich auch mal. Bei mir wurde die abgefressen bis aud die Stengel. Und bei mir warens die Antennenwelse.
 
Ja , kann wirklich sein. Aber aus welchen grund wachsen meine Pflanzen nicht? Seit die drin sind wurden sie nicht größer. Vielleicht kam da mal ein Blatt aber das blieb dann verkümmert. Ich hatte vorher statt Sand blauen Kies im Becken. Da wuchsen die Pflanzen wunderbar, fast zuviel. Seit ich diesen Bodengrund drin hab nicht mehr. Und angeblich soll doch der Bodengrund das beste für Pflanzen sein. Meinen Fischen geht es blendent nur den Pflanzen nicht !!! :cry:
 
wie lange läuft das becken schon ?

Welse von links nach rechts:

Antennenwels, Leopardpanzerwels, Wabenschilderwels ( :shock: )

beim Waben bin ich mir abe rnicht ganz sicher, die relevanten Teile sind nicht gut zu erkennen (Maul und Schwanz)
 
Hallo Marck,

ich bin zwar kein Profi was Welse und ihre Ernährungsgewohnheiten betrifft, aber ich glaube auch nicht, dass die Welse Schuld an dem Unheil deiner Pflanzen tragen :roll:
In dem Becken von meinem Sohn sehen die Pflanzen ähnlich aus und da gibt es keine Welse...dagegen schwimmen in meinem Becken 4 Stück umher und da gedeihen die Pflanzen prächtig.
Ich vermute zu wenig Licht? Oder eine neue Wurzel die noch "ausblutet"...das waren die Änderungen im Becken vom Sohn, wo ich denke, dass da die Ursache liegt.
Aber wie gesagt....ich vermute :wink:

Viele Grüße Mellia
 
Hallo,
Mellia35 schrieb:
aber ich glaube auch nicht, dass die Welse Schuld an dem Unheil deiner Pflanzen tragen :roll:
Glauben hilft nichts. Fakt ist nunmal, daß sowohl Ancistren als auch Panaqolus herbivore Kost mögen und wenn sie einmal auf den geschmack gekommen sind, dann sind gerade die Pflanzen, besonders Echinodoren, ein immer wieder gern gefundenes Fressen.

Gruß Knut
 
Hi,

ich denke auch das es mit an den Welsen liegt. Außerdem wenn es wirklich ein Wabenschilderwels ist was ich eigentlich denke dann solltest du versuchen ihn loszubekommen da er bis zu 50cm groß werden kann und ein Pflanzenfresser ist.
Zudem finde ich deinen Wassertemperatur etwas zu hoch mit 29° so um die 24-25° würden vollkommen reichen.

Grüße Daniel
 
ok,

werde mir das überlegen den Loszuwerden. Aber welcher der drei auf dem Foto ist ein Wabenschilderwels??? :D Sollte es rechts der größte sein dann hab ich sogar 2 davon und die sind wirklich verdammt groß.
 
hi,

ich glaube eher das die temperatur viel zu hoch ist.
mir wurde bei unserem welskeller gesagt, dass zu hohe temperaturen die pflanzen so zusagen kochen. dreh mal ein paar grad runter 24 C sollten eigentlich reichen für deinen besatz.

wenns daran nicht liegt kannst es ja wieder hochschrauben.

gruß melle
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
das Welse Pflanzen fressen und vor allem Deine Echis ist ja schon gesagt worden und das die Temp. zu hoch ist auch.
Mir kommt das Becken etwas dunkel vor, hast Du Reflektoren darüber.

Du hast Dir auch nicht unbedingt die besten Pflanzen ausgesucht, die grün-weiße auf der rechten Seite gehört gar nicht in ein AQ sonder auf den Fenstersimms.
Auch Echis ohne ausreichend Dünger im Boden und kein CO2 im Becken sind manchmal problematisch, dann brauchst Du sie nur noch mit dem Filter etwas anblasen, dann ist es ganz aus.
Das Javafarn rechts hinten ist eh kein schneller Wachser.

Ich würde zuerst die Welse rausnehmen, temp. senken, mehr Licht (wenn möglich) und einfachere Pflanzen aussuchen.

Grüßle Wolf
 
................

Thomas Schmidt schrieb:
Hallo,
]

ich glaube, es liegt am ungünstigen Luftdruck.

Ich bin mir da sogar ziemlich sicher! Kannst ja mal ein bißchen dran drehen.


Warum Luftdruck ? Wie meinst du das und wie soll ich da dran drehen? Ich habe noch eine Luftpumpe drin mit 2 ausströmer die manchmal anmache. Was meine Beleuchtung angeht hab ich ganz oben angegeben. Die sind 61 cm lang. Wenn einer weiß ob es besser gibt dann raus damit ( :D ) Und die weiß grüne Pflanze hab ich aus einem Recht guten Zoohandel. Aber die kann ich im Notfall immernoch raustun. Welche Pflanzen empfielt ihr die den Echis nahekommen aber nicht so problematisch sind?

Lg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Thomas meinte wohl, Du würdest mit den zwei Ausströmern Dein CO2 aus dem Wasser treiben und Co2 benötigen nun mal die Pflanzen. Normal reicht eine vernüftige Oberflächenbewegung vollkommen aus um genügend Sauerstoff für die Fische in das Becken zu bekommen.

Das ist schön, dass Du bei einer sehr guten Zoohandlung warst und sie Dir so eine Dekorpflanze als Wasserpflanze angedreht haben. Über sowas könnte ich mich echt ärgern, wenn man Leute Dinge verkauft, obwohl man genau weiß, dass die nicht lange leben.
Bei Dennerle steht über diese Pflanze vollgendes: Weiß-Grüner Drachenbaum Dracenae sanderiana Lebensdauer unter Wasser 4 Monate.

Leider kannst Du nicht einfach mehr Watt über Dein Becken machen, aber ein Reflektor und gute Röhren helfen schon etwas. Die Osram 830 und 840 werden hier im Forum sehr angepriesen.

Ich würde mir mal über eine Bio CO2 Anlage Gedanken machen und mir mal eine bauen, nur mal zum testen, da sie ja nur ein paar € kostet. Wenn es was bringt, kannst Du Dir immer noch überlegen ob Du nicht vielleicht ne richtige mit Gasflasche anschaffen möchtest.

Ich würde es einmal mit Tigerlotus und Cryptocorynen wendtii versuchen und vielleicht noch einfache Stängelpflanzen wie Wasserstern und Wasserfreund. Auch Ludwigien sind recht einfach oder Bacopa caroliniana.

Als erstes würde ich mal die Pflanzenfresser abgeben, oder wenigstens versuchen sie mit hilfe von Gurkenscheiben vom pflanzenfressen abzubringen.

Ich bin nicht so der Held was Saugwelse angeht, weil ich fast keine habe ausser den L46 die keine Pflanzen fressen, aber dieser, von Knut als Panoqolus sp. maccus bezeichnete kommt mir sehr bekannt vor. Meine Freundin hatte sich mal einen ganz kleinen gekauft und dieser fraß ihr innerhalb einer Woche alle 6 großen Echinodorus schlueteri auf. Natürlich wanderte er sofort zum Händler zurück.

Grüßle Wolf
 
Oben