Pflanzen sterben! Hilfe!

fischolli

R.I.P.
Moin,

wenn die Pflanzen grundsätzlich anwachsen und dann braun werden oder die Stängel matschig werden, ist es vielleicht doch ein Nährstoffmangel. Braune Stellen oder Löcher könnten auf einen Kaliummangel hinweisen, wenn die messbaren Werte wie NO3, Fe und PO4 ok sind. Kalium kannst du mit Pottasche selber zudüngen. Eine Anleitung für Hausmacher-Rezepte findest du hier: http://home.arcor.de/fischolli/Duenger.htm

Anderer Punkt zum Prüfen: Wenn du so eine angegammelte Pflanze aus dem Boden holst, wie sehen dann die Wurzeln aus? Machen die eine gesunden, in ihrer Struktur festen Eindruck, sind die verschwunden usw?

Gruß
 


STarLeT92 schrieb:
Edit: Und ja, im anderen AQ wachsen die Pflanzen etwas besser, aber das ist mein Miniaquarium mit meinem KaFi und 3 kleinen Ancistrus.. Da ist alles Top in Ordnung..
Hallo,
bei mir fressen diese 3 kleinen Biester den braunen Belag.
Ein Virus würde auch in diesem Becken wüten.
 
So,

ich habe jetzt mal ein paar Tage probiert und kann nun feststellen, dass alles einfach immer schlimmer wird statt besser.
Zu düngen hilft meiner Meinung nach gar nichts.. Düngehersteller wechseln habe ich schon. Und halt einmal Flüssigdünger und Tagesdünger geholt. Täglicher WW zu 20/30% ist nicht angeschlagen. Die Pflanzen sehen noch schlechter aus - meine Bodenpflanzen haben gänzlich aufgehört zu wachsen. Zudem sind mir 3 Bodenfische gestorben.. Dem Rets geht es zwar super.. :( :( :( :( :( :(

Ich bin mittlerweile ziemlich verwirrt, werde als nächstes einen neuen Filter besorgen und für neue Bakterien etc sorgen, einfach 'neu anfangen' das Becken, wenn sich bis Ende Dezember nichts tut..
Ich habe ansonsten keine Ideen mehr - klar kann ich nicht auf Wunderheilung hoffen, aber ich bin seit ca. dem 06. dabei die Bedingungen wieder zu optimieren..
 
Hallo,
mach ruhig, aber wenn dein Bild aktuell ist, würde ich gar nicht oder nur ganz wenig düngen.
Bei zu viel Dünger gehen Pflanzen auch ein.

Neuer Filter - wer es hat
Neue Bakterien - rausgeschmissenes Geld, aber wer es hat

WW - jetzt 2x so viel wie geht, danach 1x die Woche

Achtung alles meine Meinung !
 
Puh das scheint wirklich etwas hartnäckiges zu sein.
Ich bezweifel, dass ein neuer Filter da etwas bringt. das halte ich für raus geschmissenes Geld, denn wenn deine Tierchen gut aussehen, wird es wohl kaum daran liegen.

Ich würde allerdings wirklich das Becken neu einrichten. Aufwand hin oder her, es ist vielleicht einen Tag Arbeit und besser als Wochenlang suchen.
Meine Mutter hatte damals ein ähnliches Problem und musste komplett neu einrichten -nur waren es 2000 Liter und daher dauert das wirklich sehr lang... sie hat alles mit normalem Salz ohne Jod abgerieben und dann das Salz wieder mit einem Tuch rausgenommen. Am Ende noch den Bodengrund grob gewaschen.. alles wieder rein und auch die Pflanzen weg.
Danach ging es ohne Probleme.

Aus eigenen Erfahrungen weiß ich aber, dass man beim düngen lieber täglich ein wenig düngen sollte, als Wöchentlich zuviel.
Also lieber nur die Wochenration / 7 teilen...
diese Bodenkugeln hatten bei mir eher selten einen Effekt, außer dass, wenn mal Grund aufgewirbelt wurde, alles versaut war... aber ich glaube da hat jeder eine andere Meinung zu.

Ich hoffe allerdings du bekommst das in den Griff.. wäre schade wenn nicht.

Liebe Grüße Jasmin
 

Soleil1985

Mitglied
Hallo,

der Thread ist zwar etwas älter und ich bin beim besten Willen auch kein Experte bei Wasserpflanzen, jedoch erinnere ich mich sehr sehr gut, dass ich vor Jahren dasselbe Problem in meinem Aquarium hatte. Die großen Amazonas-Schwertpflanzen und der rote Tigerlotus waren bei mir die einzige zwei Pflanzenarten, die hartnäckig blieben und überlebten.

Ich hab nichts neues durchgebracht. Selbst "anspruchslose" Pflanzen wie Wasserhexen, Nixen und Java-Farn... die starben bei mir auch einfach ab. Wurden genauso wie bei dir braun und immer kleiner und mickriger bis sie "verfault" waren. Selbst gebastelte Bio-Co2 usw... gedüngt... nichts half. Als damals meine Anubias (die doch immerhin schon ein Jahr durchhielt, eigentlich erst schön wuchs) und mein "Gras", welches sich auch schon verteilt hatte auch noch anfingen braun zu werden und Blätter zu schmeißen zog ich die Reißleine.

Hab ähnlich wie oben auch das Becken neu gemacht, aber die Pflanzen behalten. Beim "Rausziehen" der Schwertpflanzen habe ich gesehen, dass diese schon ein verdammt großes Wurzelwerk über jeweils eine große Fläche gebildet hatte, das hab ich erstmal runtergekürzt, kaputte und löchrige Blätter komplett entfernt, Gras gezupft usw... dann Pflanzensubstrat unter den Kies und diesen unausgewaschen wieder drüber. Alles eingepflanzt und neue Leuchtstoffröhren rein, waren damals Sun-Glow und Aqua-Glow in Kombi. Sun-Glow hinten und Aqua vorne. Sämtliche Wurzeln der Pflanzen etwas runtergeschnitten und neu eingepflanzt. Beim Filter etc. hab ich null gemacht... einfach wieder alles rein.

Ich hatte danach keine Probleme mehr. Und gedüngt hab ich beim besten Willen nicht regelmäßig. Im Gegenteil... Flüssigvolldünger nahm ich nur noch her, wenn ich einen mittleren-großen Wasserwechsel gemacht hatte. Alle 3-4 Monate bekamen meine Pflanzen jeweils an der Wurzel eine Düngetablette (Sera Florenette glaube, weiß nicht mehr wie die hießen, waren aber dunkelgraue). Das wars. Sie wuchsen wieder alle fleißig.

Was davon genau geholfen hat kann ich dir nicht sagen. Aber ich kann da völlig falsch liegen und wie gesagt, solange meine Pflanzen im Aqua wachsen machte ich mir darüber auch keine Gedanken, aber sind Wasserpflanzen nicht auch einfach "Pflanzen"? Ich meine düngt man seine stinknormalen Zimmer- und Balkonpflanzen auch jeden Tag? Oder jede Woche? Also ich nicht und mein Mann sagt immer ich habe "einen grünen Daumen" bei uns wuchert hier alles. Bei denen ist doch Licht und Temperatur auch einfach "fast" alles. Falscher Standort, Pflanze geht ein. Da kannste düngen was du willst, das kompensierst auch nicht. Hat ja sein Grund warum bei uns in der Natur keine Kokosnusspalmen stehen. :D

Aber prinzipiell ist da doch weniger auch mehr... vereinfacht gesagt. Also gehe ich ganz nach dem Schema, entweder meine Wasserwerte, die Temperatur und die Beleuchtung gefallen dem Pflänzchen im Aquarium und es wächst und gedeiht mit Unterstützung von bisl Dünger oder halt leider nicht.

LG
 


Oben