Hallo,
der Thread ist zwar etwas älter und ich bin beim besten Willen auch kein Experte bei Wasserpflanzen, jedoch erinnere ich mich sehr sehr gut, dass ich vor Jahren dasselbe Problem in meinem Aquarium hatte. Die großen Amazonas-Schwertpflanzen und der rote Tigerlotus waren bei mir die einzige zwei Pflanzenarten, die hartnäckig blieben und überlebten.
Ich hab nichts neues durchgebracht. Selbst "anspruchslose" Pflanzen wie Wasserhexen, Nixen und Java-Farn... die starben bei mir auch einfach ab. Wurden genauso wie bei dir braun und immer kleiner und mickriger bis sie "verfault" waren. Selbst gebastelte Bio-Co2 usw... gedüngt... nichts half. Als damals meine Anubias (die doch immerhin schon ein Jahr durchhielt, eigentlich erst schön wuchs) und mein "Gras", welches sich auch schon verteilt hatte auch noch anfingen braun zu werden und Blätter zu schmeißen zog ich die Reißleine.
Hab ähnlich wie oben auch das Becken neu gemacht, aber die Pflanzen behalten. Beim "Rausziehen" der Schwertpflanzen habe ich gesehen, dass diese schon ein verdammt großes Wurzelwerk über jeweils eine große Fläche gebildet hatte, das hab ich erstmal runtergekürzt, kaputte und löchrige Blätter komplett entfernt, Gras gezupft usw... dann Pflanzensubstrat unter den Kies und diesen unausgewaschen wieder drüber. Alles eingepflanzt und neue Leuchtstoffröhren rein, waren damals Sun-Glow und Aqua-Glow in Kombi. Sun-Glow hinten und Aqua vorne. Sämtliche Wurzeln der Pflanzen etwas runtergeschnitten und neu eingepflanzt. Beim Filter etc. hab ich null gemacht... einfach wieder alles rein.
Ich hatte danach keine Probleme mehr. Und gedüngt hab ich beim besten Willen nicht regelmäßig. Im Gegenteil... Flüssigvolldünger nahm ich nur noch her, wenn ich einen mittleren-großen Wasserwechsel gemacht hatte. Alle 3-4 Monate bekamen meine Pflanzen jeweils an der Wurzel eine Düngetablette (Sera Florenette glaube, weiß nicht mehr wie die hießen, waren aber dunkelgraue). Das wars. Sie wuchsen wieder alle fleißig.
Was davon genau geholfen hat kann ich dir nicht sagen. Aber ich kann da völlig falsch liegen und wie gesagt, solange meine Pflanzen im Aqua wachsen machte ich mir darüber auch keine Gedanken, aber sind Wasserpflanzen nicht auch einfach "Pflanzen"? Ich meine düngt man seine stinknormalen Zimmer- und Balkonpflanzen auch jeden Tag? Oder jede Woche? Also ich nicht und mein Mann sagt immer ich habe "einen grünen Daumen" bei uns wuchert hier alles. Bei denen ist doch Licht und Temperatur auch einfach "fast" alles. Falscher Standort, Pflanze geht ein. Da kannste düngen was du willst, das kompensierst auch nicht. Hat ja sein Grund warum bei uns in der Natur keine Kokosnusspalmen stehen.
Aber prinzipiell ist da doch weniger auch mehr... vereinfacht gesagt. Also gehe ich ganz nach dem Schema, entweder meine Wasserwerte, die Temperatur und die Beleuchtung gefallen dem Pflänzchen im Aquarium und es wächst und gedeiht mit Unterstützung von bisl Dünger oder halt leider nicht.
LG