Passende Fische zum SBB

Hallo Freunde,

ich habe mir mittlerweile mein drittes Becken gekauft. Hierbei handelt es sich um ein AQuarium mit den Maßen 60x30x30.

Mittlerweile kann ich meine Fische auf 80x35x40 und ein 60x30x30 verteilen. Das 60 richte ich heute her.

Wenn ich ein reines SüdamerikaBiotop machen möchte, welche Fische würden zu meinen SBBs passen? (habe noch Black Mollys) Ich suche da speziell ein Schwarmfisch... vllt habt ihr ne Idee. UND: Welches AQ würdet Ihr für ein Südamerika Biotop nehmen, das 60er oder das 80er?

Das übrig bleibende Becken wird mit meinem KUFI als auch den Keilfleckbärblingen gefüllt. Genaugenommen wird das ein Asia Becken...

Ihr fragt Euch sicherlich, wieso macht der sowas? GAANZ einfach, ich habe gestern meine Zusage zu meiner Festanstellung bekommen. Ergo verdiene ich genug Geld für mehrere Aquarien :twisted:. Mal sehen was meine bessere Hälfte dazu sagt.... :wink: #


EDIT: Ach mein 60er AQ habe ich geschenkt bekommen. Das AQ ist angeblich ca 3 Jahre alt. Meint Ihr man kann es noch verwenden?

Grüße,
David
 


DavidO schrieb:
Hallo Freunde,


EDIT: Ach mein 60er AQ habe ich geschenkt bekommen. Das AQ ist angeblich ca 3 Jahre alt. Meint Ihr man kann es noch verwenden?

Grüße,
David

Schau Dir mal das Umfrageergebnis an (wenn noch ein paar mehr abgestimmt habe). :) 3 Jahre ist - wenn das Becken gute behandelt worden ist- kein Alter für ein Becken.

Ich reaktiviere gerade ein, das ich mir zur Konfirmation gekauft habe. Und ich bin 33. ;-)
 
Für den Besatz des Südamerika-Beckens sind die Wasserwerte natürlich auch von Vorteil wenn die dann vorhanden sind. Ich persönlich habe auch vor mir ein solches Becken einzurichten. Bei der Suche was es so für Arten für ein solches Becken gibt fand ich den Kaisersalmler/Kaiser Tetra sehr interessant, kann in gesundem Zustand echt seh schön aussehen. Andere Schwarmfische wären vll der Rote von Rio oder ähnliches. Unter www.zierfischverzeichnis.de kannst du nach Herkunft sortieren, das hilft Dir bestimmt weiter!
 
pascal schrieb:
Für den Besatz des Südamerika-Beckens sind die Wasserwerte natürlich auch von Vorteil wenn die dann vorhanden sind. Ich persönlich habe auch vor mir ein solches Becken einzurichten. Bei der Suche was es so für Arten für ein solches Becken gibt fand ich den Kaisersalmler/Kaiser Tetra sehr interessant, kann in gesundem Zustand echt seh schön aussehen. Andere Schwarmfische wären vll der Rote von Rio oder ähnliches. Unter zierfischverzeichnis.de kannst du nach Herkunft sortieren, das hilft Dir bestimmt weiter!

So meine Wasserwerte sind wie folgt:
No2=0
GH =6
KH=3
PH=7

Mein aktueller Besatz ist:

Asia
Kufi, Keilfleckbärbling (hengelis rasbora), Honiggurami

Südamerika
Black Molly, SBB, Apisto Borelli, Metall-Panzerwelse (kommen evtl oben rein), Ancistrus Wels

Aufteilung ist ja alles klar, nur mir fehlt der schwarm im südamerika style
 
Markus Schulz schrieb:
Moin,
Hyphessobrycon amandae ist ein netter, kleiner Salmler, der es auch recht warm aushält(wegen der Ramis).

Gruß Markus

Ah mist,

ich habe vergessen, dass ich morgen wegen meiner Algen noch Amanos bekomme... die passen doch bestimmt noch in mein 80er Südamerika Becken rein oder?
 
Hi,

ist es eigentlich "normal" dass Borelli Weibchen in der Höhle bleiben?

Ich hab die beiden als Paar gekauft, und das Weibchen kommt irgendwie nie raus...

Grüße,
David
 


Hallo !
wie lange hast du schon das Pärchen ?
nie (oder fast nie rauskommen) ist dann gut, wenn sie abgelaicht haben :D
kannst du Eier in der Höhle erkennen ? ev. mit Taschenlampe reinleuchten, falls das überhaupt geht;

weitere Ursachen könnten sein:
die Höhle ist bisher das einzige, was sich das Weibchen erobert hat und das Weibchen hat die Erfahrung gemacht, wenn es rauskommt, wird es vom Männchen gejagt;
Krankheit könnte zwar auch sein, wobei ich eher die Erfahrung gemacht habe, dass kranke Fische sich meist nicht in Höhlen aufhalten;

wie verhalten sich die beiden, wenn das Männchen genau vor der Höhle steht ? geht das Männchen zumindest auch kurz in die Höhle dazu ?
wird das Männchen verjagt, sobald es in die Höhle will ?

lG Andreas
 
Hi,

also der Borelli Mann schwimmt fleißig in der Gegend rum, ab und an auch vor die Höhle. Das Weibchen kommt dann kurz raus. Kein Zupfen kein Jagen. Dann geht ads Männeken wieder Schwimmtour. Tja, aber das Weibchen bleibt halt wo es ist. Es kütt nit russ, sagt der Kölner ;-)

Ach, das Päärchen habe ich seit circa zwei Tagen...

Interessant ist, dass sich die das Borelli Paar suber mit den SBBs versteht.

Grüße,
David
 
Hallo,

ich halte auch SBB s und liebäugele schon länger mit den Borellis hab mich nur nicht getraut die zusammen zusetzten :roll:

wie klappt das denn bei dir???

L.g. Miri
 
Miri003 schrieb:
Hallo,

ich halte auch SBB s und liebäugele schon länger mit den Borellis hab mich nur nicht getraut die zusammen zusetzten :roll:

wie klappt das denn bei dir???

L.g. Miri

Hi,

also es klappt wunderbar. Du musst nur schauen, dass du reviere für deine beiden Barscharten aufbaust. Das habe ich bei mir so gelöst:

Bei meinen Steinaufbauten hat sich der Höhlenbrüter Borellii versteckt. Am flachen Stein bei der Wurzel ist das Revier der Sbbs. Natürlich schwimmt der eine zum anderen. Es gab bisher aber keine Komplikationen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    254 KB · Aufrufe: 82


Oben