Hallo,
habe bisher mit meinem Versuchen Crystel Reds mit in unser AQ zu nehmen nicht so tollen Erfolg gehabt.
Die ersten sind bei unserem "Komplettabsturz" (Massensterben durch unbekannte Ursache) fast alle zugrunde gegangen. Die verbliebenen kurz danach.
Mein zweiter Versuch ist leider auch gescheitert. Von den 10 zugekauften Junggarnelen leben noch 1-2. Nachdem ich ordentlich im Netz nach einem schematischen Aufbau unseres Innenfilters gesucht (und gefunden) habe vermute ich der war schuld. Vor allem da ich keine toten Nelen gefunden habe. Also mit Strumpf abgesichert, da ich keinen Aussenfilter an diesem AQ haben kann und möchte. Sollte also nun passen.
Heute bin ich hier beim Stöbern auf einen neuen Gedanken gekommen.
Könnte der Wels (ist vermutlich ein männl. Antennenwels; noch nicht ausgewachsen; soll nächstes Jahr in mein geplantes größeres AQ ziehen; bis dahin muss er im 54er durchhalten) mit schuld sein? Vergreifen die sich an Zwerggarnelen? Beobachtet habe ich das bei uns aber noch nicht.
Würde es gerne in Kürze noch einmal versuchen. Wollte nun aber zur Vorsicht hier noch mal direkt nachfragen.
Falls es eurer Meinung nach funktionieren sollte, wieviele würdet ihr für den Anfang holen? Die Mindestgruppengröße von 10 Stk. verschwindet immer optisch. Dachte so an 25-30 Stk.
Und wie viele Nelen können in so einem 54er AQ über einen längeren Zeitraum überhaupt "glücklich" leben?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen. :danke:
Gesche
habe bisher mit meinem Versuchen Crystel Reds mit in unser AQ zu nehmen nicht so tollen Erfolg gehabt.
Die ersten sind bei unserem "Komplettabsturz" (Massensterben durch unbekannte Ursache) fast alle zugrunde gegangen. Die verbliebenen kurz danach.
Mein zweiter Versuch ist leider auch gescheitert. Von den 10 zugekauften Junggarnelen leben noch 1-2. Nachdem ich ordentlich im Netz nach einem schematischen Aufbau unseres Innenfilters gesucht (und gefunden) habe vermute ich der war schuld. Vor allem da ich keine toten Nelen gefunden habe. Also mit Strumpf abgesichert, da ich keinen Aussenfilter an diesem AQ haben kann und möchte. Sollte also nun passen.
Heute bin ich hier beim Stöbern auf einen neuen Gedanken gekommen.
Könnte der Wels (ist vermutlich ein männl. Antennenwels; noch nicht ausgewachsen; soll nächstes Jahr in mein geplantes größeres AQ ziehen; bis dahin muss er im 54er durchhalten) mit schuld sein? Vergreifen die sich an Zwerggarnelen? Beobachtet habe ich das bei uns aber noch nicht.
Würde es gerne in Kürze noch einmal versuchen. Wollte nun aber zur Vorsicht hier noch mal direkt nachfragen.
Falls es eurer Meinung nach funktionieren sollte, wieviele würdet ihr für den Anfang holen? Die Mindestgruppengröße von 10 Stk. verschwindet immer optisch. Dachte so an 25-30 Stk.
Und wie viele Nelen können in so einem 54er AQ über einen längeren Zeitraum überhaupt "glücklich" leben?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen. :danke: