Blasenschnecken Plage?

Hallo!

Ich bin neu hier und habe eine Frage...
Seit Dezember läuft unser kleines 60l Aquarium. Besetzt ist es mit einer kleinen Gruppe Pandawelsen (im Moment 4), 4 Platys und 10 Neons.
Direkt mit den ersten Pflanzen haben wir uns im Dezember unabsichtlich Blasenschnecken ins Aquarium geholt. Zuerst waren sie ja willkommen. Zumindest krabbelte auch etwas lebendes im Aquarium während der Einfahrzeit :wink:

Nun entwickeln sich die kleinen Viecher aber zur Plage. Man hat im Moment täglich das Gefühl es werden mehr. Mich stören sie nicht so, aber mein Mann findet diesen wilden Haufen ziemlich unschön. Ich verstehe allerdings nicht so ganz, warum sie sich so vermehren.
Wir füttern einmal täglich eine Fingerkuppe und das Futter wird quasi in Sekunden verdrückt. Futter auf dem Boden haben wir nie, höchstens mal ein Krümelchen. Die Welse bekommen jeweils eine Futtertablette, aber an der sieht man nie Schnecken.

Nun ist die große Frage was tun? Da wir nur ein kleines Aquarium haben stehen Schmerlen nicht zur Debatte. Was würdet Ihr empfehlen? Klar kann man die auch absammeln, aber ist das eine dauerhafte Lösung?

Ich freue mich auf Eure Antworten! :thumleft:
Neddie
 

Ebs

Mitglied
Hallo Neddie,

es ist meistens immer eine Frage von zuviel Futter oder abgestorbenen Pflanzenresten (auch Futter für die Schnecken).

Neddie schrieb:
Wir füttern einmal täglich eine Fingerkuppe und das Futter wird quasi in Sekunden verdrückt. Futter auf dem Boden haben wir nie, höchstens mal ein Krümelchen.

Das wird es auch nicht sein, wenn es nur ein Krümelchen ist, anders, wenn es mehr ist.

Die Welse bekommen jeweils eine Futtertablette, aber an der sieht man nie Schnecken.

Eine für alle oder jeder eine Tablette ? (Ist aus der Formulierung nicht so genau zu erkennen.)

Und nachts ?
Das ist die eigentliche Zeit der Schnecken, wenn die Fische schlafen / ruhen.

Wie lange dauert es denn ,bis die Tablette gefressen ist ? Und wird sie tatsächlich nur von den Fischen gefressen ?


Klar kann man die auch absammeln, aber ist das eine dauerhafte Lösung?

Muss man wohl, wenn sie stören.

Schneckenfressende Fische sind grundsätzlich keine Lösung.

Gruß Ebs
 
Hi,

ich würde dem Ganzen ruhig noch etwas Zeit geben. Bei mir waren auch von Anfang an Blasenschnecken mit den Pflanzen angekommen und haben sich ebenfalls in den ersten Monaten kräftig vermehrt - komplett ohne durch mich zugegebenes Futter wohlgemerkt (Fische sind bei mir erst recht lange nach Befüllung und Bepflanzung des AQ eingezogen).
Die Vermehrungsrate stagnierte irgendwann von selbst und dann war die Populationsgröße sogar rückläufig.

Mittlerweile sind beide Aquarienteile mit fischen besetzt und somit gibt es auch Fischfutter - manchmal sicher auch noch etwas mehr als nötig :oops: (allerdings viel Lebend, etwas Frost und kein Trockenfutter - ich weiß nicht, ob das einen Unterschied macht). Trotzdem bemerke ich bisher keinen Anstieg in der Schneckenpopulation mehr.

Und einen ähnlichen Verlauf scheint es öfter zu geben - zumindest lese ich davon immer wieder in den diversen von mir besuchten Foren...

LG
Claudia
 

Diddy

Mitglied
== Killt-die-Schnecken-FAQ ! ==

1. Intro
2. Fragen und Antworten
3. Aktualisierung dieser FAQ

1. Intro

Q: Warum diese FAQ?
A: I halt's nimmer aus!

Q: Warum ist diese FAQ so wichtig?
A: Weil nach empirischen Untersuchungen anhand der AQUARIUM.GER
kein anderes Problem die Aquaristik so bewegt.

Q: Wann wird diese FAQ gepostet?
A: Sobald jemand das Wort "Schnecke" auch nur DENKT.


2. Fragen und Antworten

Q: Ich habe zu viele Schnecken. Was soll ich tun?
A: Schmeiss weniger Trockenfutter rein.

Q: Ich habe gehoert, Starkstrom hilft gegen Schnecken. Stimmt das?
A: Ja. Hilft auch gegen Fische. Schmeiss weniger Trockenfutter rein.

Q: Ich habe zu viele Schnecken. Soll ich mir einen Kugelfisch
kaufen?
A: Nein. Der Kugelfisch frisst zuerst die Schnecken und dann dich.
Schmeiss weniger Trockenfutter rein.

Q: Angeblich soll es gegen Schnecken helfen, wenn man 30 Minuten
pro Tag Schnecken und deren Laich einsammelt ...?
A: Nein. Schmeiss weniger Trockenfutter rein.

Q: Mein Zoohaendler empfiehlt gegen Schnecken einen Kanister
"Wasserterror" fuer nur 198,- Mark. Soll ich den kaufen?
A: Wenn du bereit bist, auch ein Glas davon zu trinken, ja.
Sonst: Schmeiss weniger Trockenfutter rein.


3. Aktualisierung dieser FAQ

Q: Kann ich helfen, diese FAQ zu erweitern?
A: Im Prinzip ja. Gehe vor wie folgt:
a) Schreibe deine Frage in die Rubrik 2.
b) Kopiere die Antwort aus der ersten Q/A darunter.
c) Speicher den Text.
d) Beherzige die Antwort.
e) Loesche den Text.

Hallo,

im Ernst, fütter nicht so viel und dann wird das keine Plage. Ich fütter fast ausschließlich Frostfutter und ich hab kaum Schnecken im AQ. Es meiner Meinung auch eine Frage was gefüttert wird, manche Fische fressen Flockenfutter nur sehr ungern.

Ein Tip zum Absammeln: Gurke ins AQ und morgens mit den Schnecken raus hohlen.
 
Hi Christian,

so schön und spassig diese Schnecken-FAQ´s auch sind und wie oft sie auch tatsächlich der Wahrheit entsprechen, sind sie trotzdem nicht immer zutreffend. Gilt gerade bei den hier erwähnten Blasenschnecken

Gerade bei frischen Becken (und dies ist hier ja wohl eins) kommen ergänzende Faktoren dazu. Die Punkte die Claudia angebracht hat, kann ich für Blasenschnecken bestätigen.

Als weiteren Faktor kommt für mich noch die fehlende Menge für den Begriff Plage hinzu. Der eine empfindet 30 Stück bei 60l schon als Plage, der andere schon bei 5 Stück und der nächste erst bei 200 oder mehr.
Und auch gerade bei Blasenschnecken wird nicht jede kleine Schnecke auch erwachsen bzw. nicht jedes Gelege kommt komplett durch.

Bei TDS treffen diese FAQ allerdings meist zu.

Gruss Klaus
 
Oben