SuperFranTV
Mitglied
Gruß,
ich habe jetzt schon seit 3 Wochen 2 Paradiesschnecken, die haben immer wieder Laich überall abgelegt, der Laich sieht an sich sehr sauber aus aber nach einer Woche verändert er sich nicht und bleibt weißlich transparent, ich kann auch mit der Lupe keine Larven erkennen, kann es sein das ich zwei Weibchen habe oder ist da eine andere Ursache vorhanden?
Temperatur ist konstant bei 26°C.
PH ist bei 6,8

Man kann gut erkennen das unten im Behälter alter Laich liegt, dieser ist nicht mehr so rund sonder eher oval geworden, daneben ist ganz alter Laichd er schon gelblich ist, ich kann nur keine Larven bisher sehen.
Woran erkenne ich ob es ein Weibchen oder Männchen ist?
Danke Euch
PS: Nicht wundern, das ist mein Probebecken und aus Platzgründen sind die Schnecken und paar Welse jetzt drin.
Falls jemand das schon immer mal wissen wollte:
Ja es ist möglich 3D gedruckte Dinge im Aquarium zu halten, wenn Sie aus PET-G Material bestehen (wo raus auch Trinkflaschen bestehen).
und ja es ist möglich Seramis als Beckengrund zu nehmen, wenn man diesen vorher wässert und solange ausspült bis keine Trübung mehr vorhanden ist. Leider ist der Seramis sehr leicht und wird schnell aufgewühlt.
ich habe jetzt schon seit 3 Wochen 2 Paradiesschnecken, die haben immer wieder Laich überall abgelegt, der Laich sieht an sich sehr sauber aus aber nach einer Woche verändert er sich nicht und bleibt weißlich transparent, ich kann auch mit der Lupe keine Larven erkennen, kann es sein das ich zwei Weibchen habe oder ist da eine andere Ursache vorhanden?
Temperatur ist konstant bei 26°C.
PH ist bei 6,8

Man kann gut erkennen das unten im Behälter alter Laich liegt, dieser ist nicht mehr so rund sonder eher oval geworden, daneben ist ganz alter Laichd er schon gelblich ist, ich kann nur keine Larven bisher sehen.
Woran erkenne ich ob es ein Weibchen oder Männchen ist?
Danke Euch
PS: Nicht wundern, das ist mein Probebecken und aus Platzgründen sind die Schnecken und paar Welse jetzt drin.
Falls jemand das schon immer mal wissen wollte:
Ja es ist möglich 3D gedruckte Dinge im Aquarium zu halten, wenn Sie aus PET-G Material bestehen (wo raus auch Trinkflaschen bestehen).
und ja es ist möglich Seramis als Beckengrund zu nehmen, wenn man diesen vorher wässert und solange ausspült bis keine Trübung mehr vorhanden ist. Leider ist der Seramis sehr leicht und wird schnell aufgewühlt.