Paradiesschnecken fördern Phosphat

Hallo,

ich hatte 3 von den Paradiesschnecken in mein 240l Becken , aber diese Ficher sind so gefrässig, das ich in kürzester Zeit einen großen Teil meiner Pflanzen erneuern durfte. Weiterhin bemerkte ich das der Phosphatgehalt leicht anstieg. Ich siedelte die Schnecken in ein 40l Becken um, das nur für sie angeschaft worden ist. Da habe ich einen besseren Überblick über den Pflanzenfrass!!!
Da ich in diesem Becken hellen Grund gewählt hatte, ist mir sofort aufgefallen, wie extrem viel die 3 Schneckchen Käckeln!! Jeden zweiten Tag war der Boden gut belegt von ihren Ausscheidungsprodukten. Und prommt hatte ich Phosphatwerte um 0,5-1,5 , trotz 2x Wöchentlichem Wasserwechsel. Der Phosphatgehalt im 240l Becken ist wieder runter und liegt bei 0,1-0,4.
Habe nundas 40l Becken kommplett alles gewechselt, sprich Wasser zu 100%, Bodengrund, Deko und der PO4 ist im normalbereich. Die Schnecken werde ich zurück zum Händler bringen.

Ist das Bekannt bei diesen Schnecken? Meine Zebrarennschnecken sind da janz anders....
 
Hallo,

bekannterweise fressen Paradiesschnecken Pflanzen. Quasi Pflanzenfresser! :wink:

Mit was hast du sie denn immer gefüttert? Ich habe jede Menge....kenne das von dir beschriebene Problem jedoch nicht.

LG

Wilma
 
Hallo,

das sie Pflanzenfresser sind wusste ich, aber das die sooo gefrässig sind.... ne, damit hatte ich nicht gerrechnet.
Sie fressen unheimlich gerne Welsfutter, solche Chips und Spirulina. Da haben sie sich sehr darauf gestürzt. Und trotzdem sind sie ununterbrochen an die Pflanzen gegangen.
 
Ja das stimmt, obwohl sie genügend Futter bekommen, vergreifen sie sich trotzdem gerne an die Pflanzen!!!! :wink:
 
hi
na toll ,meine nachbarin war so nett und hat mir heute 3 ausgewachsene paradiesschnecken geschenkt :? ich hoffe die lassen meine pflanzen stehen und fressen welstabletten


schönen tag noch

Tom
 
Oben