Panzerwels Eier???

Hallo zusammen,

ich hab eben durch Zufall gesehen wie meine Panzerwelse abgeleicht haben. Die Eier sind im ganzen Becken verteilt kann ich sie alle zusammen in einen Ableichkasten tun ohne das ihnen was passiert in zwei tagen soll der restliche Besatz ins Becken dann würden sie warscheinlich gefressen werden. Ich hab keine ahnung was ich machen soll??? :?:

Gruss Steffi
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du solltest die Eier eher in eine kleine Plastikschale geben und diese dann an der Oberfläche schwimmen lassen. Du kannst auch einen Messbecher nehmen und einen Ausströmer reintun, aber nicht so stark aufdrehen. Ein Ablaichkasten eignet sich nicht, da die Jungen viel kleiner sind als bei Lebendgebährenden Fischen. Sie könnten durch die Schlitze passen. Ich würde Dir ein kleines Aufzuchtbecken empfehlen, da ein Messbecher nur als Brutschale dienen kann und nicht als längere Behausung. Ein 10L. AQ würde schon reichen die Jungen so groß zu bekommen, dass sie nicht mehr gefressen werden

Grüßle Wolf
 
Hallo,

danke für deine Antwort. Ich hab ein Aufzucht becken laufen da sind im Moment noch Ancistrus dolichopterus Babys drin und die Wasser werte sind auch nicht die Gleichen würde das denoch gehen?

Steffi
 
Hallo nochmal,
Ich hab die Eier jetzt in eine Plastikschale, in die ich zuvor mit einer Stecknadel kleine Löcher unten und an den Seiten rein gemacht habe,ins Becken gelegt. Wie lange können sie darin bleiben? Der spätere Besatz wird sein ein Ancistrus Pärchen, 6x Guppy, 10x Neon, 1x Prachtschmerle (die aber bald den Besitzer wechseln wird) 1x Ohrgitterharnischwels. So ist der momentan besatz im Kleinen Becken der wird erst Mal umziehn und dann nach und nach aufgestockt. Ab wann können die kleinen dann ins elternbecken ohne das sie gefressen werden? oder muss ich doch in das Aufzuchtbecken der Antennenwelse setzten ?
Fragen über Fragen????

Gruss Steffi
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich würde sie nur ein paar Tage nach dem freischwimmen in der Schale belassen und sie dann doch lieber zu den kleinen Saugwelsen setzen.
Da sich ja eine Prachtschmerle viel in Bodennähe aufhält und gerne Schnecken frisst wird sie bestimmt nicht vor Jungfischen halt machen. Ich denke da wird wohl keiner durchkommen. Bei mir ist es so, dass die jungen Corydoras adolfoi im AQ mit Guppys oft überleben, aber in meinem großen AQ mit 2 Prachtschmerlen, kein einziger.

Grüßle Wolf
 


Oben