Panzerwels eier...

Hallo an alle...

ich bräuchte von euch dringend Ratschläge.

Und zwar haben soeben meine Panzerwelse zum zweiten mal abgelaicht und ich konnte ihnen diesmal sogar dabei zusehen....ich weiß jetzt nicht so genau was ich machen soll denn das erste mal wollte ich der Natur freien lauf lassen doch da kam leider keiner der Eier durch.

Diesmal ist zwar des Aq besser bepflanzt aber ich möchte diesmal gerne ein paar durchbringen!

Was könnt ihr mir raten? Ich hab die Blätter erstmal abgetrennt und in ein ablaichkasten gelegt.

Ist das ok? Oder was kann ich sonst machen? Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar...
 


Danke für diesen Link, der hat mir (hoffentlich) sehr geholfen....

jetzt heißt es abwarten...

hab ein Teil der Eier mit dem Blatt in ein ablaichkasten gelegt und ein paar andere hab ich einfach im becken gelassen...

mal sehn was draus wird :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Manuel,
bitte, gerne.

Ich drück dir jedenfalls die Daumen. :wink:
Wenn es nicht klappt - nicht aufgeben!

LG; Amidala
 
also momentaner stand ist das so ca. 20 bis 25 kleine Panzerwels Babys geschlüpft sind...vielleicht könnte ich ein paar Bilder machen und sie hier posten :wink:
 


Hallo an alle

also mittlerweile sind seit gestern so 30 bis 35 Babys geschlüpft *freu*
allerdings sind von diesen Babys schon ein paar verendet :cry: ...

weiß jemand ab wann man die kleinen Füttern sollte? Würde es mit zerkleinertem Flockenfutter gehn?

Im diesem moment hab ich die kleinen in einem plastik becher das im Aq schwimmt (bzw. in so nem Laichkasten schwimmt)...ist das ok? Was meint ihr?

Ne andere möglichkeit hab ich nicht den ein anderes Aq hab ich nicht und für diesen Laichkasten sind die noch zu klein weil sie durch die Lüftungsritzen passen :roll:

hier mal ein paar Fotos...
 

Anhänge

  • PICT3103.JPG
    PICT3103.JPG
    266,3 KB · Aufrufe: 214
  • PICT3104.JPG
    PICT3104.JPG
    251,5 KB · Aufrufe: 145
  • PICT3105.JPG
    PICT3105.JPG
    280,1 KB · Aufrufe: 172
Hallo...

...kann mir keiner diese paar Fragen beantworten? Erfahrungsberichte über eigenen Panzerwels nachwuchs wäre natürlich auch nicht schlecht :wink:

Tag 3 nach dem Schlupf:

33 kwicklebendige kleine Babys schwimmen noch im Plastikbecher umher...
heute hab ich ihnen zermahlenes Trockenfutter gegeben, mal sehn ob sie es essen...

Wasserwechsel mache ich öfters...

Wäre über eure Berichte sehr dankbar

Schönen Abend noch...
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Manuel,
Erfahrungsberichte findest du genug, du musst nur die Suche-Funktion anwerfen.

Füttern kannst du sie mit frisch geschlüpften Artemia Nauplien oder Artemia Frostfutter. Abwechslungsreiche, regelmäßige Ernährung ist wichtig.

Im diesem moment hab ich die kleinen in einem plastik becher das im Aq schwimmt (bzw. in so nem Laichkasten schwimmt)...ist das ok? Was meint ihr?
Ich würd sagen, damit
Ne andere möglichkeit hab ich nicht
hat sich die Frage erübrigt...wenn du eh keine andre Möglichkeit hast.

Wichtig ist dass du in diesen Laichkästen eine gute Wasserzirkulation hast und den Boden immer von Futterresten befreist. Wenn die schimmeln kann das bakterielle Infektionen hervorrufen.

Wie schon gesagt, mehr dazu findest du in der SuFu.

LG; Amidala
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

also, ausgewachsene Artemia werden die Knirpse nicht fressen, die sind doch viel zu riesig. ;) Nauplien sind geeigneter.

Was mir noch auffällt: Den Sauerstoffsprudler in deinem Aquarium solltest du besser abschalten, der treibt dir das CO2 aus. Deswegen sehen deine Pflanzen vermutlich auch so aus... ;)
 
@ Amidala

Danke für den Tip mit der Suchfunktion...ist mir leider nicht eingefallen :oops: werd dann gleich mal rein schauen....

@ Kleines

Kleines schrieb:
Den Sauerstoffsprudler in deinem Aquarium solltest du besser abschalten, der treibt dir das CO2 aus. Deswegen sehen deine Pflanzen vermutlich auch so aus... ;)

hmm was meinst du mit so sehen vermutlich die Pflanzen aus?

Mal ne dumme Frage: Wenn ich den Sauerstoffsprudler abschalten würde bekommen doch die Fische kein Sauerstoff mehr, oder? Also ich seh des z. B. wenn die Pumpe schwächer wird, aufgrund von verunreinigung,
das die Fische dann schneller und extremer "nach Luft schnappen"!

Betreffend dem Futter der Kleinen:

Geht es nicht mit dem zerkleinertem Flockenfutter? Oder muss es mit den Nauplien gehn? (was sind überhaupt Nauplien? :oops: )

Danke für eure Hilfe :wink:
 
Hallo,

du kannst es mit Staubfutter probieren.
Mehr Erfolge hatte ich mit enkapselten Artemien. Frisch geschlüpfte Artemia Nauplien muss man sehr sorgfältig von den Schalen trennen, da sind entkapselte A. einfacher zu handhaben. Nur ein paar Minuten quellen lassen.

Es geht auch mit anderem kleinen Aufzuchtfutter wie Pantoffeltierchen etc. oder man lässt sie die ersten Tage Javamoos abweiden wenn man hat!

Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg!

Gruß Knut
 
Hallo Manuel,

ich habe seit 29.12. einen Einhängekasten mit ca. 35 Corydoras paleatus in meinem Becken.
Als Anfangsfutter habe ich JBL Nobil Fluid in Gebrauch. Das ist Artemia-Flüssigfutter. Bin sehr zufrieden damit, bisher keine Verluste unter den Babys und wachsen tun sie auch gut.
Seit einer Woche füttere ich jetzt zusätzlich mit Mikrowürmern (Lebendfutter). Zuchtansatz habe ich bei 3,2,1... gekauft.
 

Anhänge

  • cory07.JPG
    cory07.JPG
    114,5 KB · Aufrufe: 284
@ Knut:

Danke. Ich werd morgen mal in den Handel gehn, vielleicht haben sie Staubfutter da. Bis jetzt scheint es auch mit dem zerkleinertem Flockenfutter zu gehn, ist aber sehr schwer die reste aus dem Becher raus zu bekommen :roll:

@ Andor:

Flüchten deine Corydoras paleatus nicht durch die Lüftungsschlitze des Einhängebeckens?
Und wie tust du die Futterreste dann aus dem Becken? Holst du die Corys aus dem Becken?

Tag 5 nach dem Schlupf:

Gestern sind mir leider 2 weitere Babys gestorben :cry: und ein weiteres
ist mir beim Wasserwechsel ins große Aq gefallen :oops: , weiß allerdings nicht ob es sich noch rechtzeitig verstecken konnte oder es von den anderen Bewohnern verspeist wurde :(

Aktueller Stand liegt somit bei 30 kleinen Corydoras aeneus...

Schönen Abend noch....
 
Hallo Manuel,

ich habe mir den Einhängekasten selbst gebaut. Erstens ist er viel größer als ein normaler Ablaichkasten und zweitens hat er keine Schlitze sondern feine Gaze, durch die die Larven nicht passen.

Die Futterreste sauge ich mit einer 50ml-Einwegspritze ab. Die bekommt man beim "Arzt des Vertrauens", wenn man höflich fragt :D

Außerdem leite ich Frischwasser vom Außenfilter in den EHK.

Ein Bericht mit vielen Bildern über EHK und Babys ist in Arbeit :)
 
Hallo Andreas

das mit der Einwegspritze ist ne echt gute Idee :!: Das könnte ich auch mal ausprobieren, nehm da einfach die Spritze die ich zur bestimmung der Wasserwerte nemme :wink:

Viel Erfolg mit deinen Corys :)
 
Hallo an alle...

hab leider ne traurige nachricht :cry:

Am achten Tag nach dem Schlupf meiner Corydoras anreus sind mir von den
28 verbliebenen, 17 verstorben :cry:

obwohl ich gestern nach dem Füttern noch nen Wasserwechsel gemacht hab und sämtliche Futterreste entfernt hab war das Wasser heute morgen bisle trüb...könnte das der Grund für das versterben sein? Weiß leider nicht den Grund dafür :roll:

Ich hab jetzt die verbliebenen 11 Corys in ein ablaichkasten getan in der Hoffnung das sie nicht mehr durch die Schlitze passen :roll:

Hier mal ein Foto...
 

Anhänge

  • PICT3106.JPG
    PICT3106.JPG
    231,7 KB · Aufrufe: 226
  • PICT3109.JPG
    PICT3109.JPG
    136,7 KB · Aufrufe: 79
@ Kleines

Kleines schrieb:
Was mir noch auffällt: Den Sauerstoffsprudler in deinem Aquarium solltest du besser abschalten, der treibt dir das CO2 aus. Deswegen sehen deine Pflanzen vermutlich auch so aus... ;)

du hast mir doch neulich das mit dem Sauerstoffsprudler erzählt...was meinst du damit das die Pflanzen so vermutlich aussehen??? Und brauchen die Fische nicht diesen Sauerstoff durch den Sprudler?

Ich hab mit den Pflanzen eher das Problem das sich, nachdem ich erst kürzlich neue Röhren reigetan hab, Algen an den Blattränder bilden...glaub sie werden Pinselalgen genannt...

was kann ich da dagegen tun damit es nicht mehr werden bzw, wie bekomm ich sie komplett los???

Danke schonmal für eure antworten...
 


Oben