Panda Eier geschlüpft

Guten Morgen allerseits,

vor ein paar Tagen habe ich 2 Eier meiner Panda Panzerwelse gefunden

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=31166

Heute morgen waren die beiden dann geschlüpft :eek: . Mehr Eier habe ich leider nicht gefunden und so hoffe ich, daß ich die beiden Zwerge durchbekommen werde :roll: . Sie schwimmen direkt frei, ernähren sich also nicht mehr vom Dottersack. Ist das normal?
Ich habe J B L Novil Fluid Artemia gekauft und versuche nun die Süßen damit zu füttern. Von der Dosierung ist das natürlich reichlich schwer, denn 2 kleine Larven müssen zwangsläufig auf einen Tropfen treffen.

Kann mir hier jemand noch weitere Tipps geben, was ich beachten muß? In meinem ersten beitrag ist ja schon was zusammen gekommen, aber vielleicht gibts ja noch was, was ich beachten sollte.

Drückt Ihr mir die Daumen?

:fisch: :fisch: :fisch:
 


Hi Spoky,

von Ablaichkästen habe ich viel negatives gelesen, so das ich die beiden Zwerge in ein Glasgefäß umgesetzt habe, ohne Bodengrund und ohne Pflanzen.
 
Hallo,

vielleicht kannst du das Gefäß irgendwie ins Aquarium hängen, wegen der Temperatur.
Ständig Wasser wechseln ist bei so einem abgeschlossenen Gefäß auch wichtig.
Das JBL-Flüssigfutter benutze ich auch, das scheint ganz gut zu sein.

Ich habe meine C. paleatus in einem selbstgebastelten Einhängekasten gesetzt. Das funktioniert bisher sehr gut. Die Babys sind jetzt 3 Wochen alt und ca. 12 mm groß. Es sind über 30 Stück. Bis jetzt hatte ich fast keine Verluste.
 
Hallo

Aber im Glas ist es auch nicht besser als in einem Ablaichkasten.
In einem Ablaichkasten hast du noch etwas Wasseraustausch vom Aquarium im Ablaichkasten und in deinem Glas steht das Wasser nur das ist nicht gut.
ich hatte jetzt auch Eier von Barschen die das Weibchen schon zu früh ausgespuckt hat.
Die habe ich auch im Ablaichkasten und eine Seuerstoffpumpe reingehängt.
 
Also ich hab die beiden nun in einen Netzlaichkasten ins Becken gehängt. Wie oft soll ich denn mit dem Liquid füttern?
 
Hallo,

Netzablaichkasten ist gut.
Ich habe meine Welsbabys ca. 5-7 mal täglich gefüttert.
Bei dem Netzkasten dürfte es kein Problem sein, da das restliche Flüssigfutter durch das Netz verschwindet.
 


Oben