Pärchen für 54er

Guten Morgen,

ich habe mein 54er Becken komplett umgestellt. Nun soll dort ein Schwarm Rote von Rio und ein paar Panzerwelse rein. Kann dazu noch ein Pärchen und wenn ja welches?

Oder anders gefragt, kleinbleibende Buntbarsche und Panzerwelse ist nicht so optimal, richtig? Was könnten denn dann für Welse dazu? Jemand Ideen?

LG
Denise
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Denise,
keine Barsche : richtig
Wenn noch Welse rein sollen, dann würden mir nur 3-4 Ohrgitterharnischwelse einfallen.
 
Guten Morgen,

Otos mag ich auch gerne aber ich wollte mir keine mehr holen, die sind so empfindlich und wollen auch nicht an das Futter ran was ich ihnen biete.

Gibt es sonst keine Welse die ich mit Barschen vergesellschaften könnte?

Oder könnte ich zu den aktuell 7 Roten von Rio (kommen evt. noch welche, aber ich hab gelesen der Schwarm sollte nicht zu groß sein) Honigguramis dazupacken? Dann würden auch Corys gehen oder?
 

fischolli

R.I.P.
Hi Denise,

Honig-Guramis würden sehr gut mit deinem anderen Wunschbesatz gehen.

Wenn du Barsche halten möchtest, würde ich halt die Corys weglassen, vor allem in dem kleinen Becken. Es gibt sehr wohl kleinbleibende L-Welse, die man gut mit Apistogramma vergesellschaften kann. Ein Pärchen kleinerer Peckoltia-Arten (wie L 134) oder kleine Hypancistren ( wie die sauteuren L 46) lassen sich gut in einem 54l-Becken auf Dauer halten.

Gruß
 
Hallo,

für die Honigguramis finde ich ein 54L schon sehr klein.
Sie werden zwar meist mit einer Größe von 4-5cm angegeben, werden in einem Großen Becken aber teils deutlich größer !
Ich selbst Pflege ein Pärchen im 550L Becken, das Weibchen ist jetzt etwa 5 Jahre alt und 8cm groß!

Da würde ich eher Richtung Zwergadenfisch tendieren.

Es kann sein, dass die Panzerwelse unter den ZBB leiden werden, daher keine optimale Kombi.

Gruß Sebastian
 

fischolli

R.I.P.
Moin Sebastian,

8 cm, dann hast du nie im Leben Honig-Guramis. :frech: Zwergfadenfische werden deutlich größer als C. chuna.

Zeig mal ein Bild deiner angeblichen Honig-Guramis und kuck vorsichtshalber vorher mal nach der goldenen Form von Trichogaster trichopterus.

Echte Honig-Guramis kannst du sogar in den etwas größeren Nano-Cubes halten.

Gruß
 
Hey Sebastian!

Olli hat Recht, die echten Honigguramis werden nicht so groß, allerdings wird die goldene/rote Variante des Colisa labiosa oft unter demselben Namen verkauft und auch Mischlinge sind im Handel. Der C. labiosa wird um einiges größer (9-10cm), also wirst du wohl solche erwischt haben.
Aber stell ruhig mal ein Foto ein, man kann die Arten ganz gut unterscheiden.

Lieben Gruß,
Katja
 
Hallo,

anbei mal ein Photo :)


Ein Trichogaster trichopterus ist es zu 100% nicht, die unterscheiden sich sowohl durch ihren Körperbau als auch durch ihr Verhalten (Ich habe einen ganzen Trupp im Becken :wink: )

Aber ein alter Colisa labiosa könnte es tatsächlich sein :autsch:
Dann muss ich es ihr nur noch irgendwie beibringen, denn ich habe sie damals zusammen mit einem auch recht großen männlichen Honiggurami (da bin ich zu 100% sicher :wink: ) übernommen.
Beide haben sich gut verstanden und es auch öfters mal unter ihrem kleinen Schaumnest getrieben :oops:
Vermutlich ist sie dann ein Hybrid, denn gnaz sicher konnte sie nie zugeordnet werden.

Das Männchen ist allerdings vor ein paar Monaten an Altersschwäche verstorben, daher hat sie, da ich angenommen habe, sie gehöre zur selben Gattung wieder eine Honigguramimännchen dazu geholt.

Das "Treiben" (nicht im Sinne von scheuchen :lol: ) nimmt aber auch bei den zweien kein Ende, auch wenn er jetzt noch seh jung und klein ist.

Gruß Sebastian
 

Anhänge

  • _MG_6841.JPG
    _MG_6841.JPG
    97,9 KB · Aufrufe: 61
Hi,
"Pfirsichgurami", eine Zuchtform von C. labiosa. Wird leider ständig als Honiggurami verkauft. Dass das kein C. chuna ist, sollte man aber schon erkennen können...

edit: sorry. Hat Katja ja schon geschrieben :oops:
 
Oben