Oto‘s Sterben plötzlich

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 44959
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
Hey,
ein kleines Update, es sind wieder 9 Otos somit würde ich bei dem Ausfall bei 40% liegen, was anscheinend normal ist.
Neue Pflanzen kommen morgen, kommt jetzt 1x kleiner Bär 1x Speerblatt mit rein.

@FischeFischer
Licht ist mit Sonnenaufgang und Untergang über 2 Stunden geregelt.
Bewegung vorm und im Becken stört sie eigentlich recht wenig, kommen mittlerweile auch an die Hand 4 davon fressen auch von der Hand.
Ich denke, es war der Stress beim Umzug.
Hab mir jetzt alle auch nochmal angesehen, es ist keiner dabei der Hunger leiden würde, im Gegenteil mittlerweile bilden sich auch wieder Algen.
Zu den paar Garnelen William noch sagen, die fressen den Otos nichts weg. Wenn eine Garnele sich zu den Otos verirrt und die sie nicht da haben wollen, wird selbige auch recht unsanft, dazu bewegt zu verschwinden

Gruß Dom
 


Ago

Mitglied
Hallo Dom,
Zu den paar Garnelen William noch sagen, die fressen den Otos nichts weg. Wenn eine Garnele sich zu den Otos verirrt und die sie nicht da haben wollen, wird selbige auch recht unsanft, dazu bewegt zu verschwinden
trotzdem konkurrieren sie um die selbe Nahrung. Die Otos können ja nicht überall gleichzeitig sein, um aufkommenden Aufwuchs zu bunkern.

Da Deine Otos an die Garnelen-Lollies gehen, hast Du Glück. Ich habe schon von Otos gehört, die kein angebotenes Futter nehmen. Da bleibt dann wirklich nur noch der Aufwuchs, der sich von alleine einstellt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
Moin moin,
So es sind noch 10 Oto‘s 5 fehlen und es sind die von der, Bestellung bei garnelio, denke der Transportstress war zu groß.
Wasserwechsel hat mal alles aus den Verstecken getrieben, neue Pflanzen sind auch drin.
Morgen kommt noch die vierte Lampe dann kann’s weiter wachsen.
Gruß Dom
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 32
G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
Hey alle,
Ein kleines erfreuliches und ein sehr unerfreuliches Update.
Die Oto’s haben dass sterben eingestellt, es wurden auch nochmal nachgekauft die alle gesund und munter sind.
9618A279-5C2C-4C7E-B3AB-619302C8DE7D.jpegleider sitzen jetzt alle Tiere im 180 Liter Notfall Becken, da am Sonntag am incpiria 330 der Boden geplatzt ist.

Gruß dom
 

Anhänge

  • 233D3714-C320-4A78-8745-EB9203B6F6B2.jpeg
    233D3714-C320-4A78-8745-EB9203B6F6B2.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 31

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Oh je, weißt du warum das passiert ist?
Ich hoffe der Schaden in der Wohnung ist nicht so groß.
Wie geht es jetzt weiter?
L. G. Wolf
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

na so ein Schei....benkleister. Ich weiß nicht, wie Eheimbecken "unterbodenmäßig" aufgebaut sind, würde mich mal interessieren. Steht das wie Juwel auf nem Rahmen oder auf einer Matte? Vielleicht gibt es ja Optimierungsmöglichkeiten für einen Nchfolger
 
G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
Hey Wolf hey Snow,
Warum es gebrochen ist keine Ahnung, dank Fliesen hab ich keinen Schaden in der Wohnung.
Becken steht direkt auf dem Schrank ohne Rahmen ohne matte, Front und Seiten sind schwebend.
Rückseite und Boden tragen dass Gewicht.
Laut Eheim und Anleitung darf keine Matte drunter.
Eheim ersetzt, dass Becken auch anstandslos.
Denke aber, dass ich es verkaufe und noch etwas warte und mir eins bauen lassen.

Gruß Dom
 


G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
B9375B9A-5AB2-4824-B6AC-62B98D5265B8.jpeg23266803-C9B9-4FCB-B794-FF1241EC5F9F.jpeg
so sieht es von den Seiten aus, laut Wasserwaage hat es die Seitenscheiben, um ca1-2mm nach unten gedrückt am Technikschacht und da ist auch der Riss
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

der/die Hersteller denken sich sicherlich was dabei, wenn sie sagen, dass nichts unters Becken soll. Mit meinem (ungesunden) Bauchgefühl sind diese Aufstellvarianten trotzdem nie so ganz in Einklang zu bringen. Denn wenn der Schrank vielleicht doch nicht 100%ig gerade ist (und damit meine ich nicht 100% in Waage), enstehen vielleicht doch Spannungen, die das Glas nicht verträgt.

Mal abgesehen von meinem Juwel Rio300 standen meine Becken (bis 576 Liter) immer auf diesen Moosgummiunterlagen. Und das aktuelle 800-Liter-Becken seht auf 2 cm Styropor. Ich denke, dass diese Schicht durchaus in der Lage ist, kleine Unebenheiten "abzufangen"
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Mir ist auch schon eine Bodenplatte gesprungen und ich hatte damals als Untergrund eine dicke Tischdecke. Ich wusste damals noch nichts von Moosgummi.
Der Hersteller meines 560er hält gar nichts von Unterlagen. Er meinte man solle es so auf den Schrank stellen, damit sich die Platte nicht biegt. Ich habe natürlich trotzdem Moosgummi darunter und die Platte hat tatsächlich Wellen.
L. G. Wolf
 

Ronja73

Mitglied
Sowas ist echt ärgerlich und dann auch noch Sonntags, wenn alle Läden zu haben. Hattest du das 180er noch daheim, oder konntest du das kurzfristig organisieren? Zum Glück hast du Fliesen und der Schaden hält sich in Grenzen.
Ich würde vermutlich auch überlegen, ob ich das Ersatzbecken aufstelle. Bekommst du Becken und Schrank ersetzt?
 
G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
Hey,
Das 180er stand zum Glück noch leer im Keller, das wollte ich in 3 Wochen aufbauen als naturbecken komplett ohne innen oder ausenfilter.
Eheim hat in der Nähe eine sehr gute Außenstellen, die tauschen dass Becken und den Schrank.
aktuell suche ich einen Aquarienbauer, denke ich lasse mir eins bauen.

Denke die schwebende Seiten und Frontscheibe, birgt immer ein Risiko für einen bruch
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Vermutlich ne doofe Frage, aber kippelt der Schrank?
Ich glaube eigentlich nicht das eine Firma wie Eheim schlechte Schränke oder Becken baut. Aber vermutlich kann es immer Mal ein fehlerhaftes Becken/schrank geben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo,

jetzt hab ich ja ein wenig Angst. Mein Rio 240 steht auch so auf dem Schrank so wie es auch ausdrücklich empfohlen wurde ohne Unterlage. Hatte früher auch unter jedem Becken moosgummi oder unterm 500er Styroporplatten. Hoffe mal mir passiert so ein Mist nicht auch :/
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Antonio,
Ein gewisses Restrisiko besteht wohl immer. Mir ist auch schon eine Silikonfuge aufgegangen, das Becken war 2 Jahre alt und von einem Namhaften Hersteller.
L. G. Wolf
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
@Antonio
Ich kann deine Angst nachvollziehen, aber dennoch mal ganz ehrlich: Ich wage mal fast zu behaupten, dass kein anderer Hersteller in Deutschland so viele Aquarien verkauft/verkauft hat wie Juwel. Und glücklicherweise liest man - ich nehme jetzt mal meine fats 20 Jahre in diversen Foren - höchst selten von gerissenen Juwel-Bodenscheiben ;)

Edit:

das von Wolf erwähnte Restrisiko bleibt eben, das muss man in Kauf nehmen - oder aber de Glaskasten abschaffen :eek: :D
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Das Rio hat auch einen Rahmen unten, der verhindert das Verunreinigungen zwischen Glas und Schrank kommen die Spannungen auslösen können.
Mir sind bis jetzt 3 Becken ausgelaufen. Jedes Mal war ich schuld. Und im Familienkreis sind noch zwei Becken ausgelaufen, einmal war definitiv kein Fehler des Herstellers, einmal ist nicht ganz klar wie es passiert ist, vermutlich aber auch ausversehen hart drangestoßen oder so.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
Moin,
Vermutlich ne doofe Frage, aber kippelt der Schrank?
Ich glaube eigentlich nicht das eine Firma wie Eheim schlechte Schränke oder Becken baut. Aber vermutlich kann es immer Mal ein fehlerhaftes Becken/schrank geben.
Hey,
ne Schrank und Becken können nicht gerader stehen.
Hab vor 2 Jahren erst die Wohnung komplett saniert, inklusive Estrich dehnfugen ausbessern, Boden neu nivelliert und dann gefliest.
Abweichung auf 6 Meter beträgt unter 1mm.
Hatte einen Ikea Schrank der gekippelt hat, da war aber auch die Grundplatte verzogen.

hab heute Mittag für Bilder mal die Wasserwaage aufgelegt und gesehen, dass sich die Seiten Scheibe am Technikschacht 1-2 nach unten verschoben hat.

Fehler meinerseits, kann ich ausschließen. Weder beim hochtragen, Aufbau oder Einrichtung wurde angestoßen oder etwas fallen gelassen. Dreck, Staub oder sonstiges unterm Becken kann man ausschließen, dazu ist der Bruch zu sauber, sieht komplett aus als wäre es mit dem Glasschneider gezogen.

Für mich kommt nur Fehler in der verklebung, Herstellung vom Glas oder Transport von der Spedition in frage.

Gruß Dom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 44959

Guest
Hey,
so nach langem hin und her überlegen, ist heute die Entscheidung gefallen.
Eheim liefert ein Neues Becken inklusive Schrank.
Ich Verkauf, dass Becken mit Beleuchtung und werde dafür, dass Oase Highline 300 kaufen, als Beleuchtung mit daytime, co2 und Filter von Eheim werde ich weiter benutzen.

die Versicherung übernimmt den Schaden an Pflanzen und Tiere, sowie den bodengrund.

Gruß Dom
 

Ronja73

Mitglied
Hi,
gefällt dir das Incpiria nicht mehr oder traust du ihm nicht mehr? Für letzteren Fall sehe ich beim Oase keinen großen Unterschied. Die Glasdicke ist gleich und die Seitenscheiben stehen meines Wissens auch nicht auf.
Beide standen bis Dienstag auf meiner Favoritenliste um mein altes 180er abzulösen. Dieses Prinzip der hängenden Scheiben bereitet mir inzwischen mehr Sorgen als die Bodenbohrung. Inzwischen tendiere ich doch wieder zu einem Becken mit Rahmen.
Gruß Ronja
 


Oben