Ohje die Güllezeit fängt wieder an...

Hi,
ich wollte nur bescheid geben, dass bei uns im raum Münster wohl wieder fleißig Felder gedüngt werden.

Wie ist das jetzt mit dem Wasserwechsel? sollte man den in der güllezeít besser unterlassen oder sickert nix ins trinkwasser ab.

Nun habe ich aber jungtiere die häufig nen tww vertragen, da sie im futter "stehen". Kann ich ohne weiteres twws machen oder würde es was bringen z.b. abgekochtes wasser zu verwenden(nur ein gedanke).

ps. unsere ganze Stadt mieft wieder nach Kacke :(

Gruß
Joschi
 


Hallo Joschi,

der Nitratgehalt kann steigen, wenn das Leitungswasser aus Uferfiltrat oder Flachbrunnen gewonnen wird.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
gut das ich leitungswasser aus den Alpen bekomme....

mein tiefstes mitgefühl. Schweinepisse im LW is echt assi
 
Hallo,
gut, daß ich hier Talsperrenwasser habe, das ist schön weich und nicht so hart wie Alpenwasser! Hat eben alles seine Vor- und Nachteile!

Gruß Knut
 
Hi,
ich glaube ich nutze mal wieder Regenwasser. Sollte man da auch was gezielt beachten, oder kann man es ohne weiteres verwenden? Weil unsere Luft is ja auch nicht mehr die beste...

ich besorge mir mal nen wassertest vom bekannten und schau mal was unser regenwasser für werte hat ;)

Gruß
Joschi
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Joschi schrieb:
Sollte man da auch was gezielt beachten, oder kann man es ohne weiteres verwenden?
Weil Du weiter vorne Gülledüngung erwähnt hast - die aufsteigenden Ammoniakdämpfe lösen sich natürlich auch im Regenwasser, was da zu ganz erklecklichen NH3/NH4-Werten führen kann. Also: zuerst eine Zeitlang regnen lassen, dann erst auffangen.

Viele Grüße
Robert
 
Hi Robert,
Jau, danke für den ratschlag. also kann ich das regenwasser welches sich jetzt bereits in unserer Regentonne befindet vewenden, weil soweit ich weiß sind die erst ab heute arg dabei rum zu düngen .

Gruß
Joschi
 


Moin!

Wie sieht es mit Tümpeln aus? Ich wohne in einer ländlichen Gegend, in der viel gedüngt wird. Frischfutter aus nahliegenden Gewässern ist nicht zu empfehlen, oder?

Grüße
Frank
 
BlixaBargeld schrieb:
Moin!

Wie sieht es mit Tümpeln aus? Ich wohne in einer ländlichen Gegend, in der viel gedüngt wird. Frischfutter aus nahliegenden Gewässern ist nicht zu empfehlen, oder?

Grüße
Frank

sowieso nicht. du fängst dir damit ne menge ungeziefer, krankheiten und was es sonst noch alles gibt ein.

es ist zwar verlockent, seinen kampfi o.ä. mit mückenlarven aus der regentonne zu fütter, aber das geht meist nicht lange gut.
 
Hi Blixa,

wenn bei dir in der Gegend viel gedüngt wird, kann es passieren, dass die Gülle auch in Tümpel und Teich gelangt. Das ist sogar sehr wahrscheinlich, wenn sie in unmittelbarer Nähe von Feldern und Äckern liegen.
Gewässer die zuviel davon abbekommen haben, kann man das bereits ansehen. Sie stinken und darin lebt meistens nicht mehr viel. Bei anderen ist es nicht ganz so offensichtlich, trotzdem können sich bereits unerwünschte Stickstoff-Verbindungen im Wasser und seinen Bewohnern abgelagert haben.

Wenn du dir bei einem Teich nicht 100% sicher bist, würde ich dort kein Lebendfutter entnehmen. Anders ist es natürlich bei selbstgebauten Gartenteichen. Diese haben meistens keine Verbindung zum Grundwasser oder anderen natürlichen Zuläufen. Wobei da immer noch das Problem mit dem Regen besteht, der kann auch unerwünschte Stofdfe ins Wasser einbringen.

gruß Felix

PS: @Fox: Ich verfüttere seit Jahren Lebendfutter aus dem Gartenteich. Ich hatte noch nie Probleme. Hab sogar mal irgendwo aufgeschnappt, dass "wildes" Lebendfutter die Fische widerstandsfähiger macht gegenüber Krankheitserreger. Das kann aber auch nur Blödsinn sein...
 
@felix, in manchen ländern bekommen die kinder schlangengift in die milch, damit sie wiederstandsfähiger gegen schlangen werden. ok, blödes beispiel, aber es ist das selbe prinzip.

es kann gut gehen, oder auch nicht. die fische und das aquarium müssen sich nur an die bakterien aus dem teich gewöhnen.
 
ähm... ja, wirklich merkwürdiges Beispiel :shock:

Naja, ich füttere halt schon seit längerem so und meinen Fisch hat es nie geschadet. Ob es ihnen allerdings nützt weiß ich nicht. Ich freu mich einfach über das kostenlose Futter...
 


Oben