Noch eine blöde Anfängerfrage: Panda-Panzerwelse

Hallo,
nachdem ich nun hier schon viel mitgelesen habe, muß ich auch mal eine Frage loswerden.
Habe ein 54l- Becken und nachdem es nun 4 Wochen eingefahren ist, wollte ich am Samstag die ersten Fische einsetzen. Das sollten Corydoras werden - hatte mal hier gelesen, daß das als Erstbesatz ganz gut ist.
Also hatte ich mir ein paar Arten rausgesucht, die möglichst klein bleiben und somit in mein kleines Becken passen. Gefunden habe ich in unserem Zooladen dann Corydoras panda und wollte davon eigentlich 5 Stück nehmen. Damit sie sich wohl fühlen als Schwarmfisch, es aber auch nicht zu voll wird.

Und dann habe ich mich von der Verkäuferin total verunsichern lassen, die meinte bei der Beckengröße würde man nur 3 Tiere nehmen.

Könnt Ihr mir bitte mal Eure Meinung mitteilen und vielleicht auch noch einen Vorschlag für den weiteren Besatz. Die Verkäuferin hat mir zu einem Pärchen Zwergfadenfischen geraten, was ich prinzipiell auch gut finde, aber nicht 100%ig sicher bin, ob das gut zusammenpaßt.

Vielen Dank schonmal im voraus für Eure Antworten,

sush
 


also Zwergfadenfische würde ich nicht nehmen, da diese zu groß werden für ein 54 Liter Becken.

Bei den Pandawelsen würde ich schon 5 nehmen.
Ich hoffe du hast keinen zu grobkörnigen Kies, denn die Welse fühlen sich eigentlich auf Sand am wohlsten.
 
Die Panzerwelse sind Gruppentiere, was bedeutet du solltest mindestens 5-6 halten, da hattest du schon recht. Natürlich ist das bei einem kleinen Becken aber ein Problem!
Grundsätzlich ist die Vergesellschaftung mit Fafis kein Problem, hab ich auch so, aber in 125l!
 
Hallo,

in unserem Laden gibt es auch zwergpandapanzerwelse, die sind wirklich winzig. Frag mal bei dir rum, vielleicht gibt es die bei euch auch

grüße
 
Erstmal zu deiner Überschrift. Es gibt keine blöden Fragen. Schliesslich war jeder mal Anfänger, und besser man fragt einmal mehr, als dass man sich gar nicht erkundigt, und das falsche tut.

Aber nun zu der Frage: Ich denke du kannst ohne Probleme 5-6 von den Pandas ins Becken setzen. Dazu passen würden eventuell Glühlicht-Salmler (Hemmigrammus erythrozonus)

Allerdings kenne ich natürlich deine Wasserwerte nicht.
 
Hi,

Stine_999 schrieb:
in unserem Laden gibt es auch zwergpandapanzerwelse, die sind wirklich winzig.

Da würde mich der lateinische Name brennend interessieren.

Zwerg-Panda´s....noch nie gehört. Tante Google kennt die auch nicht :hm:
Und wie groß ist in diesem Fall "winzig"?
 
Hi Sush,

also ich sehe überhaupt kein Problem darin 6, z.B. Metallpanzerwelse, in deinen 54l zu halten. Auch eine Zwergfafipärchen dazu ist ok. Genau die gleiche Kombi hatte ich auch schon und das hat prima harmoniert.

@SirPaddy: Ich muss dir leider widersprechen. Es gibt sogar SAUblöde Fragen (zu denen die Frage von Sush ausdrücklich sicher nicht gehört)!
...aber das ist natürlich nur meine Meinung... :|

Liebe Grüße
Oli
 


Vielen Dank für Eure Antworten.
Werde also meinen 3 kleinen Pandas noch 2-3 folgen lassen.

Hat noch jemand Vorschläge zum weiteren Besatz?
Zwergfafis würde von den Wasserwerten denke ich gut passen ( > 7°dGH; pH 7,0), bin aber immer noch unsicher bezgl. der Beckengröße. In meinem schlauen Buch steht ab 60cm, im Zierfischverzeichnis aber ab 80 cm.

@SirPaddy: Hemigrammus erythrozonus paßt wohl von den Wasserwerten auch gut, aber davon als Schwarmfisch nochmal 10 Stück, wird das dann nicht zuviel?

Liebe Grüße, sush.
 
Hallo
mit Zwerg- panzerwelse sind bestimmt die Pygmeus (oder so ähnlich gemeint).
Die sind wirklich Zwerge, und im Gegensatz zu den "Normalen" Corys richtige Freischwimmer!!

Grüße
Rody
 
Hi Rody,

Zwergpanzerwelse kenn ich ja nun...hab sie ja selber :wink:

Da steht aber Zwergpandapanzerwelse.
Vielleicht hab ich ja ne Neuentdeckung verpasst. Deswegen muß ich da nachhaken :wink:
 
@sush

ich denke nicht, dass das zuviel ist. Denn die Salmler sind ja für den mittleren bis oberen Bereich, und die Pandas sind ja mehr am Boden, so dass es ganz gut passen würde.
 
Ein Salmler-Schwarm passt da ohne weiteres :wink:

Da gibt es auch schöne Mini´s wie beispielsweise Funkensalmler.
Oder Boraras-Arten.
Außerdem ein wunderschöner Fisch für diese Beckengröße: Filigran-Regenbogenfische (allerdings kleine Futterspezis)

Dies ist vielleicht ein interessanter Link für dich:
www.minifische.de

Mini´s in einem schönen großen Schwarm in 54 Litern... einfach schön.
 
Vielen Dank für die tollen Tips. Werde mich mal bei den Minifischen schlaulesen, welcher Schwarm für mich infrage kommt.
Ist dann noch Platz für ein kleines Pärchen oder sollte ich es dann dabei lieber belassen?

LG, sush.
 
Knurrende Zwergguramis wären in deinem 54er möglich.
Als Paar oder als Trio.

Dazu einen ruhigen kleinen Salmler-Schwarm... perfekt :wink:
 


Oben