No2 auf 0,3 !!

Guten morgen .)

Ich hab da ein kleines Problem in meinem 112 Liter Becken. Irgendwie hab ich seit gestern einen Nitrit Wert von 0,3 mg /l. Hab dein gleich 50 % TWW gemacht. im internet hab ich mehrfach gelesen, das es positiv ist wenn man noch ein anderes Becken hat, in dem die Werte stimmen und alles gesund ist, und von da den Filter über den Anderen auswringt, um die guten Bakterien ins Wasser zu bekommen. Gesagt, getan, Filter ausgewrungen, Abends nochmal TWW 50 % gemacht. Heute Morgen hab ich wieder gemessen 0,3 mg/l. Soll ich weiter wechseln oder erst mal die Bakterien arbeiten lassen. Er ist bis jetzt auch nicht höher gewesen, nur 0,3 ist ja immer schon ein wenig grenzwertig. Und da ich im Mom ein geschwächtes Tier im Becken habe, leider schon beim Kauf und nicht bemerkt, will ich kein Risiko eingehen.

Bitte helft mir
 
Hast du auch mal dein Leitungswasser getestet? Evtl. ist dein Test auch hinüber. Ansonsten: Wasserwechseln, falls nötig auch mehrmals täglich.
 
Huhu

Nee am Becken hab ich nix verändert ausser halt das die drei Schwertträger eingezogen sind. Das ist jetzt eine Woche her. Der nitrit - Test ist 4 Tage alt, haben wir Anfang der Woche neu gekauft. Tetra Tröpfchentest. Hab gerade eben nochmal Nitrit getestet, also gestiegen ist er nicht werd dann wohl erstmal weiter TWW machen, füttern tu ich jetzt schon zwei tagen nicht um die Sache nicht zu verschlimmern. Ich hoffe das fängt sich wieder :(

LG Cia
 
Hallo,

mit welchem Test hast du gemessen?

Die einzige Massnahme die ich bei einem NO2-Wert von 0,3 mg/l machen würde wäre öfteres Messen und Fische beobachten. Ein solcher Wert haut die Fische nicht gleich um.

Gruss Klaus
 
Hallo,

Du hast mit dem Tetra-Test gemessen, sagtest Du. Dann würde ich behaupten, dass Dein Nitrit völlig in Ordnung ist, weil der Test nur bis 0,3 auflöst und der Farbunterschied zwischen 0,3 und <0,3 kaum sichtbar ist (für mich jedenfalls nicht). Die Abstufungen sind auch leider etwas sehr grob, so dass man gerne in Panik verfällt. Ich hatte den anfangs selber auch, und bin mehrmals aus allen Wolken gefallen, weil Nitrit auf 0,3 war. Dann hab ich mir zum Geburtstag das Testlab von J*L (der kleine Testkoffer tuts aber auch) schenken lassen, und siehe da, Nitrit <0,025, also nicht wirklich nachweisbar. Ich denke, dass du Dir keine Gedanken machen musst, sondern erst, wenn der Tetra-Test (ich glaube, 0,5 war die nächste Stufe oder so) mehr als 0,3 mg/l Nitrit anzeigt.

Liebe Grüße
Dani
 
Huhu :)

ALso Nitrit ist leider heute Abend auf 0,8 gestiegen. Hab sofort 80% Wasser gewechselt. Hab da aber noch ein Problem, was die Sache mit dem Nitrit nicht gerade verbessert. Vor ca. ner Woche hab ich mir ja drei Koi - Schwertträger gekauft und dazu gleich mal ein bissl Flossenfäule *aaaahhhhhhh
Bin dann dahin gefahren wo ich sie gekauft habe und was soll ich sagen, der überwiegende Teil der Koi`s hatten Flossenfäule.
Gut das ist immer Risiko bei neuen Fischen, mach da keinem nen Vorwurf.
Hab mir dann gleich Seemandelbaumblätter gekauft und reingetan, wollte nicht wie damals den Fehler machen und gleich mit Medi behandeln. Dann wurde mir in einem anderen Forum dazu gesagt, wenn ich die Fäule schon im Becken habe helfen die Blätter auch nicht mehr. Gut also war ich verunsichert, wollte kein Risiko eingehen und behandle nun mit Baktopur. Es ist ja nur ein Fisch der was hat, alle Anderen sind nicht betroffen, nur bei einem anderen Koi - Schwertträger bin ich mir nicht ganz so sicher. Aber ne Besserung ist auf jeden Fall zu sehen das bißchen Flosse was kaputt war, heilt schon wieder. Höre Morgen auf mit der Behandlung und mache TWW. Nur im Moment vernichtet das Antibakterielle Medi auch meine guten Bakterien *heul
So jetzt zu meiner Frage, was haltet ihr von JBL Starterbakterien, mein Freund hat sie schonmal in unserem großen Becken angewandt und gute Erfahrungen damit gemacht! Aber vielleicht war das Zufall. Und sagt mir bitte mal zu diesem Produkt was. http://www.jbl.de/factmanager/frame_pag ... pe=2&Id=59

Bin nicht der Mensch der gerne tausend Dinge ins Becken schüttet nur fühl ich mich im Mom in einer auswegslosen Situation .(
Will dieses doofe Nitrit in den Griff bekommen, damit der Fisch bzw. die Fische sich wieder gut fühlen und so nicht mehr gefährdet sind diesen Mist an Krankheiten zu bekommen.

Übrigens ich bin auch nicht so zufrieden mit dem Tetra werd wohl auf JBL umsteigen.

:D
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

Cia schrieb:
So jetzt zu meiner Frage, was haltet ihr von JBL Starterbakterien, mein Freund hat sie schonmal in unserem großen Becken angewandt und gute Erfahrungen damit gemacht!

Starterbakterien sind nicht verkehrt und können die Wirksamkeit eines Filters fördern, was in deinem Fall nicht verkehrt und auch erforderlich ist.
Die JBL-Bakterien kenne ich nicht. Sie sind aber alle in der Regel gleich bzw. ähnlich.

Stelle mal für 2-3 Tage das Füttern ein und füttere danach nur sehr sparsam (Verringerung des organischen Eintrags) bis sich NO2 normalisiert hat und möglichst nicht mehr nachweisbar ist.

Gruß Ebs
 
Huhu

Füttern tu ich schon seit ein 3 Tagen nicht mehr. Fällt mir voll schwer. Wir haben jetzt noch ein paar Pflanzen gekauft, das ist ja immer positiv und feineren Kies. Hab jetzt 90 % Wasser gewechselt, neuen Kies und neue Pflanzen rein, und geb jetzt sera bio nitrivec flüssiges Filtermedium ins Wasser.

Ich hoffe dadurch bleibt der Nitrit - Peak auch aus sonst fang ich wieder an. Aber dann bleib ich beim Wasser wechseln :)

Baktopur - Behandlung hab ich jetzt aufgehört, mal sehen ob es nicht wiederkommt. Durch den Stress das sie jetzt in den Eimer mussten *zitter Aber ich denke die haben ja noch Medi in sich da kann so schnell nix passieren.
Und im umgestalteten Becken fühlen sie sich auch bestimmt wohler. Regt die Restheilung an :wink:
 
Oben