NO2 auf 20 bekomm es nicht in den Griff!

Hi,

also irgendwas in deinem Becken lässt entweder den PH und dein Nitrat hoch schießen oder es liegt echt an den Teststäbchen. Zur Sicherheit würde ich einen großen WW machen und schauen das du dir Tröpfchen Tests besorgst, um das mal zu kontrollieren ob es an den Stäbchen oder an deinem Becken liegt.

Eventuell ist deine Mischung aus unten Sand oben drauf Kies mist?! Wenn dir der ganze Mulm in den Kies rutscht aber zwischen Kies und Sand liegen bleibt ist das vielleicht nicht so optimal.


PS: Deine gemessenen Werte der Leitung kommen ja fast hin, außer Nitrat = 0. Laut dem PDF.
 
Funbird schrieb:
PS: Deine gemessenen Werte der Leitung kommen ja fast hin,
außer Nitrat = 0. Laut dem PDF.

eben !

vermutlich gibt es Störungen der Meßstäbchen durch die geballten Ladung an Zusätzen.

Laß die mal weg und fahre das Becken nur mit Leitungswasser, bis es stabil ist.

Gute Besserung.
 
Hallo
Aber wenn der Nirtritwert wirklich so hoch war, dann hätten sich alle Fische unnormal verhalten und nicht nur einer. Ich habe die Theorie, wenn ich diesen tread so lese, das der eine Fisch vielleicht schon vorher nicht in Ordnung war.
 
Hi,

na wenn man sich die Messwerte anschaut denke ich auch das zum einen das ganze chemie krams mal weg muß und zum anderen tippe ich darauf das gerade die Stäbchen da ein Fehlerfaktor sind.
Ob nun der eine Fisch vorher schon etwas hatte, würde ich trotz allem die mehrfach vorgeschlagenen WW´s machen und die Chemie Keule weg lassen.
Und da es derzeit recht unsicher ausschaut, rate ich dem TE Tropfen Tests zu besorgen und all der Magie ein Ende zu setzen mit einer vernünftigen Messung :).

einfachich schrieb:
Hallo
Aber wenn der Nirtritwert wirklich so hoch war, dann hätten sich alle Fische unnormal verhalten und nicht nur einer. Ich habe die Theorie, wenn ich diesen tread so lese, das der eine Fisch vielleicht schon vorher nicht in Ordnung war.
 

Henny

Mitglied
black-avenger schrieb:
... Filter daher bitte niemals nie für länger als 2h ausschalten. Außer zur Reinigung würde mir eh kein Grund einfallen warum man den aus machen sollte...
Hey,
ich mache den Filter während des Fütterns immer für ca. 1/4 Stunde aus. Ansonsten würde mir das feine Flockenfutter und das, was von den Welstabs abrieselt, durch das ganze Becken fliegen und die Fische hätten vermutlich nicht viel davon.
Wie haltet Ihr das denn beim Füttern? Filter an oder aus?

Viele Grüße von Henny
 
Hi,

Habe heute gegen 17 Uhr einen 90% WW gemacht.

Habe denn mal jetzt nachgemessen,folgendes kam raus: 00:25 Uhr

NO³: 20
NO²: 1
GH: 8,4
KH: 10
PH: 7,0

Diesmal keinerlei Chemie reingemacht.
 
Henny schrieb:
black-avenger schrieb:
... Filter daher bitte niemals nie für länger als 2h ausschalten. Außer zur Reinigung würde mir eh kein Grund einfallen warum man den aus machen sollte...
Hey,
ich mache den Filter während des Fütterns immer für ca. 1/4 Stunde aus. Ansonsten würde mir das feine Flockenfutter und das, was von den Welstabs abrieselt, durch das ganze Becken fliegen und die Fische hätten vermutlich nicht viel davon.
Wie haltet Ihr das denn beim Füttern? Filter an oder aus?

Viele Grüße von Henny


Also ich mach den Filter auch kurzzeitig aus bis sie halt gefressen haben,danach wieder an.
Auch würde ich den Filter kurzzeitig abschalten bei nem WW oder während man die Fische rausholt.Was fast auf das gleiche rauskommt.
 
Hallo
Ich lass den Filter an beim füttern, so kommt das Futter in alle Ecken und jeder der Fische hat was davon. So müssen sie sich auch ein bischen bewegen um Futter zu bekommen und das kann ja nun auch nicht schaden. Beim wasserwechsel kommt er aus, schon alleine weil er trocken laufen könnte.
 

black-avenger

Mitglied
Henny schrieb:
black-avenger schrieb:
... Filter daher bitte niemals nie für länger als 2h ausschalten. Außer zur Reinigung würde mir eh kein Grund einfallen warum man den aus machen sollte...
Hey,
ich mache den Filter während des Fütterns immer für ca. 1/4 Stunde aus. Ansonsten würde mir das feine Flockenfutter und das, was von den Welstabs abrieselt, durch das ganze Becken fliegen und die Fische hätten vermutlich nicht viel davon.
Wie haltet Ihr das denn beim Füttern? Filter an oder aus?

Viele Grüße von Henny

Auch du je, lass den Filter an. Wirst sehen dass die Fische trotzdem noch genug bekommen. Wenn man im Meerwasserbecken die Strömungspumpen für die Fütterung abschaltet kann ich das nachvollziehen, bei 15 bis 30-facher Umwälzung herrscht da ganz andere Strömung. Aber im Süßwasser mit 1 bis 3-facher Umwälzung in normalen Pflanzenbecken ist das doch ein Witz. Lass die Fische ruhig für ihr Futter arbeiten ;)

Grüße
Thomas
 
Hi,

Hab mal wieder gemessen: 15:20 Uhr

NO³: 20
NO²: 0,5
GH: 8,4
KH: 10
PH: 7,5

Nun meine Frage können die Fische wieder umziehen in das Becken oder sollte ich noch etwas warten?
 

black-avenger

Mitglied
Es haben zwei Jungfische in einer Plörre mit von dir gemessenen 20mg/l NO2 überlebt. Wo genau liegen jetzt deine Probleme die Messtäbchen mal für zwei Tage still zu halten und den Restbesatz wieder einzusetzen?

Du wirst sehen wenn die Fische Probleme mit Nitrit kriegen. Viel eher und besser als mit deinen Teststreifen.

Grüße
Thomas
 
Also der tipp war echt fail.

Alle Guppys tot.Und es gab keinerlei anzeichen das es ihnen an etwas fehlt.

Mir reichts mit dem Becken auch schmeiße alles raus und mache alles wieder neu.Komisch ist nur das dass Ersatzbecken nur 2 Tage gelaufen ist wo jetzt die Neons drinne sind und es dort zu keinen Problemen kommt.
 

black-avenger

Mitglied
Lass das Becken laufen, sonst stößt du den Aufbauprozess der Bakterienkulturen nur wieder von vorne an.

Jetzt muss ich mal fragen - was hast du jetzt alles zurück ins Becken gesetzt? Alle Fische, nur die Guppys, was sonst?

Sofern du auch die Neons zurückgesetzt hast und diese noch am leben waren / sind und keinerlei Anzeichen einer Nitritvergiftung gezeigt haben wird das Ableben der Guppys daran nicht gelegen haben. Dass Fische bei Nitrit ohne erkennbare Symptome einfach so wegsterben ist mir so noch nie untergekommen. Zumindest eine deutlich erhöhte Atemfrequenz sollte vorhanden gewesen sein.

Als weitere Frage - binnen welchem Zeitraum nach letztem Kontrollblick ins Becken sind die Guppys denn abgelebt? Wann war der letzte Wasserwechsel?

Bei dem Zweitbecken wäre ich an deiner Stelle extrem vorsichtig. So wie ich das mitgekriegt habe läuft dort kein eingelaufener Filter und garnichts. Wenn sich die Nitrosomonas Bakterienkultur dort erst ausreichend gebildet hat wirst du dort noch wirklich Probleme mit Nitrit bekommen.

Hab mir den ganzen Thread auch nochmal zu Gemüte geführt. Schon der Startbeitrag - 1 Guppy tot, restliche Fische zeigen keinerlei Probleme. In Wasser mit 20 mg/l Nitrit (gemessen) überleben 2 Jungguppys ohne größere Probleme. Jetzt, Guppys tot. Weil nur Guppys drin, oder waren die Neons auch dabei und haben überlebt?
Je öfter ich den Verlauf durchlese umso eher glaube ich, dass der Guppyausfall nichts mit Nitrit zu tun hat, sondern dass der Hund wo anders begraben liegt.

Grüße
Thomas
 
Hallo
Mal als Tipp, wenn die Neons im ersatzbecken blass werden, würde ich dringend anfangen wasserwechsel zu machen.
Ansonsten gebe ich Thomas recht, wenn man die Menge Nitrit im Becken hat und die Fische genau beobachtet merkt man es ihnen an.
 
Hi,

Es waren nur die Guppys drinne.

Den neons gehts prima und das Ersatzbecken ist auch noch nicht belastet.

Das andere habe ich komplett leer gemacht und alles neu gemacht.
Da wäre die FRage wegen der Einlaufzeit.Wie lange ist denn am besten?
Das einzige an Chemie das drin ist ist JBL Wasseraufbereiter.
 
Hallo
Habt ihr so schlechtes Wasser, das man Aufbereiter braucht? Man sagt so 2-3 Wochen Einlaufzeit, kann da aber nicht aus Erfahrung sprechen, weil ich immer was zum animpfen hatte und es dadurch schneller ging.
 
Oben