Nitritpeak- War das schon alles?

Hallo zusammen!
Als ich den Anfängerleitfaden gelesen hatte, war eigentlich erstmal alles klar: Aquarium aufstellen, einrichten, Technik installieren, Wasser rein und dann erstmal Geduld, Geduld, Geduld!

Aber je länger es läuft, umso unsicherer werde ich: In Erwartung des Nitritpeaks habe ich natürlich den Nitritwert regelmäßig gemessen, aber irgendwie weiß ich jetzt nicht genau wie die Werte zu deuten sind.

War das jetzt schon der Nitritpeak, trotz der geringen Höhe der Werte (Maximum 0,2mg/l)? :? Kann das zugegebene Bactozym die Werte so niedrig gehalten haben ?

Zur Verdeutlichung hier die Nitrit-Werte:
14.3.-17.3. 0,00 mg/l
18.3.-20.3. 0,025 mg/l
21.3. 0,05 mg/l
22.3. 0,1 mg/l
23.3.-26.3. 0,2 mg/l
27.3. 0,025 mg/l

Hier noch ein paar Zusatzinfos:

Neueinrichtung am 13.03.07
Becken: 60er Würfel (216 Liter)
Hamburger Mattenfilter mit Eheim 600compact
Bodengrund von JBL, Bodenbelag hinten Kies, vorne Sand (durch Plexiglas getrennt)
Pflanzen: Cryptocoryne wendtii u. petchii, Echinodorus tenellus, Echinodorus amazonicus, Hygrophila corymbosa, Vallisneria spiralis, Nymphea lotus grün, Anubias barteri nana, Vesicularia dubyana
Zugabe von Wasseraufbereiter, Flüssigdünger und 3 Kapseln Bactozym von Tetra
tägl. etwas Flockenfutter zum "Anfüttern" der Bakterien
Turmdeckelschnecken und ein paar blinde Passagiere (Blasenschnecken?)

Wasserwerte vom 27.03.07:
Temp. 26°C
Nitrit 0,025 mg/l
Nitrat 1 mg/l
GH 10
KH 5
pH 7,0

Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel Text, aber ich dachte je mehr Info umso besser. :oops:
Meint Ihr, der Wert steigt nochmal erneut an, oder war's das?
Wie lange muß ich denn mit dem Erstbesatz warten, wenn der Wert auf Null gesunken ist ?
Danke und viele Grüße
Barbara
 


Hallo linebiene,
sorry, aber das Diagramm habe ich irgendwie nicht mit rübergekriegt. War wohl die falsche Dateiendung. Hab's jetzt editiert und die Werte so dazugeschrieben.
Gruß Barbara
 
ah jetzt ja....

na da hattet ihr doch einen anstieg auf 0,1 am 22.3.07 und danach ging s doch wieder abwärts...
wahrscheinlich hattet ihr glück und es war schnell vorbei..

gruss
linebiene
 
Hallo linibiene,
wär ja klasse, wenn wir bald Leben in die Bude bringen könnten. :D

Ich habe der Sache noch nicht so ganz getraut, weil ich einfach einen viel höheren/deutlicheren Anstieg erwartet hätte. Ich habe hier im Forum viel mitgelesen und da war oft die Rede von Werten wie 2 oder 3 mg/l oder sogar mehr. Vielleicht kommt mir deswegen unser Maximum von 0,2 mg/l etwas mickrig vor. :oops:

Naja, ich warte jetzt noch mal ein paar Tage ab und wenn die Werte dann konstant unten bleiben fange ich langsam mit dem Besatz an:

Als erstes sollen ein paar Metallpanzerwelse einziehen als Gesellschaft für die 3, die aus dem 54 Liter Becken meines Sohnes umziehen sollen in mein Becken.

Ansonsten hätten wir gerne noch einen Schwarmfisch (z.B. rote Phantomsalmler??) und ein Pärchen (z.B. Mosaikfadenfische, Paradiesfische, Guramis oder Kakaduzwergbuntbarsche haben uns gefallen). Müssen noch mal ein bißchen nachlesen welche am besten zu unseren Werten passen würden.

Meint ihr so ein Besatz wäre möglich (Wasserwerte und Beckeninfos siehe oben!)?
Das mit den Wasserwerten kann ich mir ja raussuchen, aber ich bin mir nicht so sicher ob die dann auch alle miteinander auskommen. Hat da jemand Hinweise, Kritik, Verbesserungsvorschläge?

Ein Foto vom Becken versuche ich auch noch reinzusetzen. Im Moment will die Kamera nicht so richtig. :roll:

Also, für Eure Anregungen wäre ich dankbar
Viele Grüße
Barbara
 
hi barbara,

wenn du dir nicht so sicher bist (ich glaub ich würd auch nicht ganz trauen) dann sei eben bedächtig beim besatz...ein paar fische rein, weiter die werte beobachten, abwarten und nach einpaar tagen, wenn die werte stabil bleiben, wieder ein paar fische rein, weiter beobachten und messen...eben nie zu viel auf einmal..wenn dann der wert steigt kannst du immer noch eingreifen und mit viel ww den schaden in zaum halten.

wichtig ist halt einfach die geduld....
gruss
linebiene
 
Hallo linibiene,
ja, ja, die Geduld....! Ist leider nicht gerade meine stärkste Seite. :oops:

Aber eigentlich hatte ich mich ja schon auf eine Einlaufzeit von 4 Wochen oder so in der Art eingerichtet. Insofern kommen wir jetzt vielleicht doch etwas eher zu ein paar Fischen, da kann es dann auch ruhig etwas langsamer vorangehen. Ich habe nämlich wenig Lust auf 100 Liter Wasser schleppen pro Tag.

Hast Du mal einen Blick auf unsere Besatzvorstellungen geworfen?
Geht das so?

Liebe Grüße
Barbara
 


hi,

geduld ist auch nicht mein ding, aber inzwischen hab ich gelernt, dass ich sie ab und zu brauch....

tja, besatztechnisch bin ich total überfragt, da ich selbst nur ne 54-l pfütze habe und mir um grössere aqs und somit auch um die entsprechende fische keinen kopf gemacht habe.
bin froh, dass meine pfütze inzwischen einigermassen stabil läuft..
aber wg. besatz würd ich vielleicht im forum fische oder allgemeines nochmal posten...
gruss
linebiene
 
Hallo linebiene,

mit 54 Liter haben wir auch erst vor kurzem angefangen (Dez. '06). Insofern sind wir noch ziemliche Anfänger. Aber der Wunsch nach einem größeren Becken kam dann doch sehr schnell, zumal das kleine meinem Sohn gehört und ich eigentlich keinen Totenkopf im Becken möchte (Einen Taucher hat er jetzt aber auch schon im neuen Becken versenkt! :evil: ).

Ich danke Dir erstmal für deine netten Tips, habe auch schon viele andere Statements von Dir zu anderen Themen gelesen und bin wirklich beeindruckt, wieviel Geduld und Zeit Du für uns Anfänger aufbringst, ich habe viel Neues dabei gelernt!

Mit der Besatzfrage versuche ich es dann mal im Forum Fische, habe mittlerweile auch ein Foto vom Becken, das kommt dann auch dazu (wenn ich es diesmal schaffe es anzuhängen :oops: ).

Liebe Grüße
Barbara
 
hallo barbara...

bei mir war das mit dem peak ähnlich ... da ich ein sehr kleine becken habe, habe ich mich anfangs auf einen wartezeit, bis der peak vorbei ist auf 6-8 wochen wingestellt ... dann hab ich regelmässig die wasserwerte kontolliert (ca. 1x pro woche) - der zweite messwerte (nach einer woche) war dann direkt bei 2mg/l ... 2 tage danach wieder auf 0mg/l ... da in nur einer messung der nitritwert überhaupt größer 0mg/l war (und das schon nach einer woche) - hätte ja auch ein verunreinigrter test sein können - , habe ich der sache auch misstraut und fleissig weiter gemessen - da kam aber nichts mehr ... jetzt ist das becken inzwischen 7 wochen alt - habe aber bisher auch nur 2 garnelen und ein paar zugelaufene schnecken drin ... werde jetzt wohl noch 3-4 wochen warten (die pflanzen sollen erst richtig schön sein) und mich dann wohl an den fischbesatz machen ... auch wenn ich eigentlich ein ungeduldiger mensch bin: geduld hat noch keinem aq geschadet (ausser man wartet noch einen tag mit dem wasserwechsel, obwohl das wasser schon stinkt ;-) ) ...

lg

sebastian

ps: ja ja - die dekoindustrie hat schon manch grausamkeit erfunden (aber wems gefällt - mein ding ist das nicht)
 
Hallo Sebastian,
ich habe jetzt die letzten Tage fleißig weiter den Nitritwert gemessen und er bleibt nach wie vor bei 0 mg/l.
Ich glaube lange wird meine Geduld nicht mehr reichen. Dann erkläre ich unseren Nitritanstieg auf 0,2mg/l für immerhin 4 Tage zum Nitritpeak und lasse die ersten Fische einziehen.
Ich weiß nur leider noch immer nicht so genau welche. Ich werde am Wochenende nochmal Bücher wälzen und mich dann entscheiden. :study:
Deine Geduld kann ich ja nur bewundern. So lange würde ich es vor einem fast leeren Becken nicht aushalten. Stell´Dir doch solange einen Taucher rein, ich hätte da zufällig einen! :mrgreen:

Viele Grüße
Barbara
 
wow, dass nenn ich echt geduld....hätt ich auch net!

@familyfish:

na das sieht doch gut aus, dann mal rin ins zoogeschäft und geguckt und bücher gewälzt...also ich denke da könnt ihr schon mal die ersten fischis einziehen lassen...(aber bitte, bitte immer informieren ob´s passt)

und danke für das nette lob, bin direkt vor dem bildschirm rot geworden... :oops:
ich versuche nur genauso zu helfen, wie man mir am anfang ( und auch heute noch) bei problemen hilft... und in ein paar wochen werdet ihr hier im forum tips und ratschläge weitergeben...

gruss#linebiene
 
...naja - so leer ist das becken doch gar nicht ... da freut man sich sogar über die schneckis und garnelen ... ausserdem ist ja noch wasser drin ;-) ... die idee mit dem taucher ist ja nicht schlecht... der würde dann aber schnell bei meiner schwester tauchen gehen - da ist das nämlich viel interessanter: giftrote plastikkorallen, torbogen, blubbermuschel, königsblauer kies und viele verschiedene bunte fische
 


Oben