Hallo zusammen!
Als ich den Anfängerleitfaden gelesen hatte, war eigentlich erstmal alles klar: Aquarium aufstellen, einrichten, Technik installieren, Wasser rein und dann erstmal Geduld, Geduld, Geduld!
Aber je länger es läuft, umso unsicherer werde ich: In Erwartung des Nitritpeaks habe ich natürlich den Nitritwert regelmäßig gemessen, aber irgendwie weiß ich jetzt nicht genau wie die Werte zu deuten sind.
War das jetzt schon der Nitritpeak, trotz der geringen Höhe der Werte (Maximum 0,2mg/l)? :? Kann das zugegebene Bactozym die Werte so niedrig gehalten haben ?
Zur Verdeutlichung hier die Nitrit-Werte:
14.3.-17.3. 0,00 mg/l
18.3.-20.3. 0,025 mg/l
21.3. 0,05 mg/l
22.3. 0,1 mg/l
23.3.-26.3. 0,2 mg/l
27.3. 0,025 mg/l
Hier noch ein paar Zusatzinfos:
Neueinrichtung am 13.03.07
Becken: 60er Würfel (216 Liter)
Hamburger Mattenfilter mit Eheim 600compact
Bodengrund von JBL, Bodenbelag hinten Kies, vorne Sand (durch Plexiglas getrennt)
Pflanzen: Cryptocoryne wendtii u. petchii, Echinodorus tenellus, Echinodorus amazonicus, Hygrophila corymbosa, Vallisneria spiralis, Nymphea lotus grün, Anubias barteri nana, Vesicularia dubyana
Zugabe von Wasseraufbereiter, Flüssigdünger und 3 Kapseln Bactozym von Tetra
tägl. etwas Flockenfutter zum "Anfüttern" der Bakterien
Turmdeckelschnecken und ein paar blinde Passagiere (Blasenschnecken?)
Wasserwerte vom 27.03.07:
Temp. 26°C
Nitrit 0,025 mg/l
Nitrat 1 mg/l
GH 10
KH 5
pH 7,0
Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel Text, aber ich dachte je mehr Info umso besser.
Meint Ihr, der Wert steigt nochmal erneut an, oder war's das?
Wie lange muß ich denn mit dem Erstbesatz warten, wenn der Wert auf Null gesunken ist ?
Danke und viele Grüße
Barbara
Als ich den Anfängerleitfaden gelesen hatte, war eigentlich erstmal alles klar: Aquarium aufstellen, einrichten, Technik installieren, Wasser rein und dann erstmal Geduld, Geduld, Geduld!
Aber je länger es läuft, umso unsicherer werde ich: In Erwartung des Nitritpeaks habe ich natürlich den Nitritwert regelmäßig gemessen, aber irgendwie weiß ich jetzt nicht genau wie die Werte zu deuten sind.
War das jetzt schon der Nitritpeak, trotz der geringen Höhe der Werte (Maximum 0,2mg/l)? :? Kann das zugegebene Bactozym die Werte so niedrig gehalten haben ?
Zur Verdeutlichung hier die Nitrit-Werte:
14.3.-17.3. 0,00 mg/l
18.3.-20.3. 0,025 mg/l
21.3. 0,05 mg/l
22.3. 0,1 mg/l
23.3.-26.3. 0,2 mg/l
27.3. 0,025 mg/l
Hier noch ein paar Zusatzinfos:
Neueinrichtung am 13.03.07
Becken: 60er Würfel (216 Liter)
Hamburger Mattenfilter mit Eheim 600compact
Bodengrund von JBL, Bodenbelag hinten Kies, vorne Sand (durch Plexiglas getrennt)
Pflanzen: Cryptocoryne wendtii u. petchii, Echinodorus tenellus, Echinodorus amazonicus, Hygrophila corymbosa, Vallisneria spiralis, Nymphea lotus grün, Anubias barteri nana, Vesicularia dubyana
Zugabe von Wasseraufbereiter, Flüssigdünger und 3 Kapseln Bactozym von Tetra
tägl. etwas Flockenfutter zum "Anfüttern" der Bakterien
Turmdeckelschnecken und ein paar blinde Passagiere (Blasenschnecken?)
Wasserwerte vom 27.03.07:
Temp. 26°C
Nitrit 0,025 mg/l
Nitrat 1 mg/l
GH 10
KH 5
pH 7,0
Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel Text, aber ich dachte je mehr Info umso besser.
Meint Ihr, der Wert steigt nochmal erneut an, oder war's das?
Wie lange muß ich denn mit dem Erstbesatz warten, wenn der Wert auf Null gesunken ist ?
Danke und viele Grüße
Barbara