mathi schrieb:
Hallo Zusammen,
heute vor genau zwei Wochen habe ich meine neues 112Liter Becken eingerichtet und kontinuierlich die Wasserwerte gemessen…Nitrit war entsprechen hoch, heute konnte ich das erste Mal einen Nitrit-Wert von 0 messen.
Jetzt meine Frage: Kann es sein, das ein Becken den Nitritpeak innerhalb von zwei Wochen erlebt und somit bereits eingefahren ist?
Übrigen Werte:
- Temperatur 26°
- KH Karbonathhärte: 8
- ph - Säuregehalt: 7
- Nitrit: 0
- Nitrat: 11
Danke und beste Grüße
mathi
Hi
Vermutlich haue ich jetzt voll daneben mit meiner kleinen Abhandlung. Es ist zugegeben sehr vereinfacht und so wie ich mir das nichtwissenschaftlich zusammenreime.
Wenn es im Aquarium organische Stickstoffverbindungen gibt (z.B. Eisweiss) dann werden die abgebaut.... und zwar über mehrere Schitte.
Ein typ (ich nenne sie später Typ1) Bakterien baut die Verbindungen zu NO2 (Nitrit) ab. Ein Typ (Typ2) Bakterien baut NO2 zu NO3(Nitrat) ab.
Ein einem neuen Becken hast du erstmal (überspitzt gesagt) destilliertes Wasser. Als Stickstoffverbinungen kannst du reinbringen....
Futter tote Pflanzenteile Tote Fische, Kot ....
Wenn diese Verbindungen da sind kann TYP1 (zu dem Zeitpunkt ganz wenig vorhanden) seine arbeit aufnehmen und sich dann schnell vermehren.... am Anfang aber noch sehr wenig NO2 herstellen. je nachdem wie man das Becken mit Stickstoffverbindungen belastet, kann die Vermehrung der TYP1 Bakterien explsionsartig passieren. Es wird aber eine grosse Menge an Nitrit prorduziert. Die Bakterien von TYP2 sind nicht darauf ausgelegt. Sie beginne sich acuh sehr schnell zu vermehren, da ein überangebot an Nitrit da ist. Diese Vermehrung dauert, weswegen das angebotene Nitrit nicht verarbeitet werden kann - Nitritpeak.
Irgendwann (je ausgewaschener sich der Peak hat um so schneller muesste es gehen) haben sich auch die Bakterien vom Typ2 explosionsartig vermehrt. Das Nitrit sink auf einen nicht nachweissbaren Wert. Ohne massive Eingriffe (Filter inklusive Medien austauschen, Antibiotika...) bekommst du nun keinen relevanten Nitritanstieg mehr.
Das ist der Grund warum hier einige Leute sind, die auf Nitrittest verzichten. Das ist auch der Grund warum ein Wasserwechsel bei zuviel Nitrit hilft. Das nitrit ist im Wasser haelfte Wasser raus haelte Nitrit weg... die Bakterien sind überall aber vorallem Substart gebunden. Und demnach im Filter.
So zu deiner Frage zurueck. Du hast er sehr ordentliche Startbepflanzung. Damit vermutlich auch einige Stickstoffverbindungen, mehr wie im schwach bepflanzten Becken. Und demnach kam bei Dir der Nitritanstieg schneller und war dann weg. Aber da er nicht so heftig war kanns sein, dass sich Typ1 und Typ2 bei dir in recht niedrigem Level eingependelt haben.
Bei zu starkem Erstbesatz, kannst einen weiteren Peak geben.... Typ1 bekommt einen starken Nahrungsangebotanstieg ..vermehrt sich explosionsartig... aber siehe oben.
So nun hackt auf mich ein für meine nichtwissenschaftliches gesuelze
Gruß Arne