nitritpeak bei angeimpften AQ wann ???

hallo alle zusammen,

bin in der suche zu meiner speziellen frage leider nicht fündig geworden, daher stell ich sie hier:

wenn man ein neues AQ einrichtet, bzw. einlaufen lässt, in diesem fall:

40x25x25 cm

und etwa die hälfte altes (aus einem eingefahrenen) aq -wasser nimmt,
der rest frisches wasser, den filter vorher zwei tage im alten aq hat mitlaufen lassen, 1/3 gebrauchten filterschwamm und etwas filterschlamm in den neuen filter einbringt...

das neue aq ca. bereits 1 Woche läuft, seit 3 tagen mit flocken angefüttert wird...wann ist dann der nitritpeak zu erwarten, bzw. ab wann sollte man dann regelmässig NO2- werte testen ???

kleine Blasen und mini-TD schnekcen sind auch drin und haben auch schon gelaicht.

Freu mich auf qualifizierte antworten...

gruss
linebiene
 
A

Anonymous

Guest
Hi Linebiene,
will Dir ja nicht den Spaß verderben aber das ist genausowenig prognostizierbar wie ein normaler Nitritpeak. Da es aber schneller und unauffälliger passieren dürfte (naja das füttern kann schon wieder nen größeren Peak auslösen) solltest Du eigentlich ab Tag 3 messen, wenn Du nix verpassen willst.
 
Hallo linebiene;

Da hat Monti recht. Es gibt kein fertiges Zeitfenster und die Vorgänge hängen von mehr Faktoren ab, die in ihrer Gesamtheit tatsächlich, in jedem Aquarium, anders sind.
Das Altwasser als solches bleibt eher ohne Belang, da Bakterien auf Oberflächen siedeln und kaum im freien Wasser sind. Also nur das was vorher mit Biofolmen ausgestattet und Nitrifikanten besiedelt war kann hier hilfreich sein. Zwei tage im Altbecken ist dafür nicht wirklich relevant. Hier ist also Geduld und messen notwendig.
Wer oder was, soll denn in den 25 Litern wohnen? :lol:

Gruß Dirk-Werner
 
Hi!
Da hilft wirklich nur messen.
Ich kann dir zwar jetzt antworten, dass bei meinem 180l-Becken mit animpfen mit Filterschlamm der Peak nach 5 Tagen durch war, im 25l-Becken mit mehrfachem impfen fast 10 Tage lang angehalten hat - aber das kann bei dir völlig anders aussehen.
 
danke euch allen,

wollte auch kein genaues zeitfenster, sondern nur ungefähr nen anhaltspunkt, ab wann man anfangen sollte zu messen...

mulm ist natürlich auch noch mit drinnen, ausserdem eine wurrzel aus dem alten aq, die auch schön vollgemulmt war.


wollte es halt nur so ungefähr wissen, damit man nicht tagelang unnötig misst... vom gefühl her hätt ich auch morgen mit messen angefangen.
danke nochmal an alle
:danke:
gruss
linebiene
 
:wink: ach übrigens, Dirk Werner...

haste dich gestern abend mit ner jungfrau verkrümelt.... oder warste gar auf genschmans geburtstagsparty :wink: :wink: :D
gruss
linebiene
 
Hallo Mäxle;

Was sieht man da?

Mal dumm geantwortet: Das Ergebnis der Messung :wink:

Da es um NO2 - Nitrit geht, also die Konzentration von Nitrit im Wasser .

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Linebiene;

Hab schon gelesen, daß ich gesucht wurde. Aber weder Jungfrauen noch Party waren der Grund. Mein treuer Hund Nino und andere Verpflichtungen ließen ein weiteres Verweilen bei dem Thread nicht zu. Ihr habt aber noch ganz schön getagt und fleißig um "gelbe Karten" gekämpft. Da ich aber auch eine hätte kriegen müssen, konnte man Gnade vor Recht ergehen lassen. :wink:

Gruß Dirk-Werner
 
hi mäxle bub,
na die jungfrau gestern noch nach hause geschickt... ? :wink:

na wenn der nitrit bei 0 liegt ist nicht unbedingt gut...das kann ja auch heissen, dass noch keine nitrifizierenden ( wasn wort) da sind, wenn der NO2 allerdings erstmal ansteigt und dann wieder sinkt, dann isses gut...
( wenn ich das thema so richtig verstanden habe)

@Dirk Werner: ... schade....jetzt hatten wir uns alle soooo angestrengt :wink:

hab gesehen es geht schon wieder los...

bis denn
gruss
linebiene
 
Hllo zusammen;

Ich denk mal gebündelt ausgelassen, schadet dem Forum nicht und nebenbei wurde ja doch noch die eine oder andere "Klarheit" beseitigt. :wink:

Gruß Dirk-Werner
 
Oben