Nitrit Wert wieder bei 0,4

mimi90

Mitglied
Ich mal wieder *-* Wir verzweifeln langsam...
20220902_132405.jpg
Zuerst: Den Fischen u Wels geht es gut.
Aber: das Nitrit im Wasser steigt wieder an (siehe Bild - Wert bei 0,4) Wir machen täglich Wasserwechsel von min 50% (weil unsere Fische schon am ersten Abend an der Wasseroberfläche nach Luft schnappten - machen Sie jetzt nicht mehr)
Die letzten Tage war der Wert mal bei max 0.05No2 vor dem Besatz unserer Fische (am Dienstag) war der Wert Wert natürlich bei weniger als 0.01dann heute der Schock er ist wieder hoch auf 0,4!!!! Wieso? Was machen wir falsch?
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo!
Keine Panik, das kann passieren. Jetzt mit Besatz fängt Dein Becken sozusagen erst richtig an zu arbeiten.
Wie sind denn die restlichen Wasserwerte?
Je nachdem würde ich es tatsächlich wagen abzuwarten und den Nitritwert im Auge behalten. Klar, geht er hoch, oder hängen die Fische an der Oberfläche, sofort Wasserwechsel machen, aber solange es den Fischen gut geht, würde ich tatsächlich nicht zu oft Wasserwechseln.
 

mimi90

Mitglied
Danke! Wir haben hier sehr hartes Wasser 21° GH und PH Wert liegt so bei ~7,5, No3 bei 25.
Hab das Wasser jetzt grade nochmal gewechselt werde dann beim nächsten mal warten.
 

DaniJeep

Mitglied
Normalerweise halten Fische einen Wert unter 0,5 relativ gut aus, nur natürlich nicht ewig. Bei mir war der Nitritwert über 10 Tage bei 0,4 mit wenig Fischbesatz.
Gewechselt habe ich alle drei Tage. ABER:
Beobachte wie gesagt die Fische und messe regelmäßig das Wasser. Bei Veränderung ins negative WW. Aber mal abgesehen davon schadet ein täglicher Wasserwechsel nicht und wenn Du Dich damit besser fühlst mach es so. Es ist Dein Becken und höre daher ruhig auf Dein Bauchgefühl!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Dann würde ich die nächsten Tage mal weniger füttern, oder mal ein Tag aussetzen und natürlich die Werte weiterhin im Auge behalten.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Nur so lange dein Nitrit auffällig ist.
Einen Tag pro Woche mit dem füttern aussetzen wird oft empfohlen, allerdings mach ich das auch nicht.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Mimi,
die Krux ist das man jetzt retten muß was zu retten ist, Eigentlich füttern wir alle gut, ist ja logisch wo nix gescheites rein kommt kommt auch nichts gescheites raus. In Deinem Becken ist es jetzt so das man am besten gar nicht füttern sollte, weil die Niztrifizierungskette (aus Kot/Futtereste = Ammonium, aus Ammnonium=Nitrit, aus Nitrit=Nitrat, das Nitrat verbauchen die Pflanzen oder wird beim Wasserwechsel entfernt) bei Dir noch nicht läuft. Dadurch kommt es zum Nitritstau, weil sich die Nitrit zu Nitrat verarbeitenden Bakterien langsamer entwickeln. Im Normalfall läuft das ohne Tiere ab und wir machen den Deckel vom Becken wieder auf wenn es fertig ist. Bei Dir sind leider schon Tiere drin, die Schaden nehmen können wenn der Nitritwert zu hoch ansteigt, deswegen mußt immer ein Auge auf den Nitriwert haben. Dazu mußt Du irgendwie einen Weg finden mit so wenig Futter wie möglich auszukommen.
 

mimi90

Mitglied
Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort.

Der Wert ist leider immernoch bei 0,4 / 0,5.
Wie lange dauert es denn bis sich das einpendeln wird. Sollen wir noch Bakterien einsetzen?

Im Moment bekommen sie 1x täglich etwas Futter. Soll ich es auf jeden 2. Tag minimieren?
 

DieDa84

Mitglied
Hallo,

wie Hans schon geschrieben hat, solltest du erstmal ganz auf das Füttern verzichten. Fische kommen gut ein paar Tage ohne Futter aus, vor allem wenn sie gut genährt sind.
Zusätzlich weiterhin großzügige Wasserwechsel.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

hat das eigentlich mal wer biologisch untersucht, ob die wirklich tot sind? Ich mein ich glaub euch das, dass das Zeugs unnütz ist, aber irgendwie isses dann auch krass, dass es verkauft wird…könnte man ja genauso Fläschchen mit gefärbtem Wasser hinstellen…das wäre dann schon ne krasse Verar…e.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,

hat das eigentlich mal wer biologisch untersucht, ob die wirklich tot sind? Ich mein ich glaub euch das, dass das Zeugs unnütz ist, aber irgendwie isses dann auch krass
Hallo Fritz,
Ich habe das hier schon mehrfach angezweifelt. Wie ich auch schon geschrieben habe, Starterkulturen (Milchsäurebakterien) zur Rohwurst Herstellung, sind auch getrocknet und Funktionen ja auch. Die prottogen von Hobby sind getrocknete Mikroorganismen und erwachen nach einem Tag zum Leben.
L. G. Wolf
 

JoKo

Mitglied
Hi,

ich glaube nicht, dass die Bakterien komplett tot und unwirksam sind. Der Nachweis ist vermutlich in einem Labor sehr einfach zu führen, und falls das wirklich nur gefärbtes Wasser sein sollte, dann wäre das schon lange aufgefallen. So gesehen bin ich eher optimistisch, dass das schon funktioniert.
Man kann aber ein Aquarium auch völlig ohne zusätzliche Bakterien einfahren. Vielleicht geht es mit diesen etwas schneller. VIelleicht dauert es ohne die Bakterien 7 Tage, mit den Bakterien nur 1 Woche ... Scherz... Aber: Geduld ist die Tugend des Aquarianers ... kein Scherz ;)
 

May

Mitglied
Sollen wir noch Bakterien einsetzen?

Hi,

wenn du eh schon eine Flasche Starterbakterien da hast, dann kannst du sie auch rein geben. Extra welche kaufen, würde ich aber nicht.

Bakterien können in geeigneter Nährlösung bei richtiger Lagerung sehr lange überleben. Von daher würde ich flüssige Starterkulturen nicht pauschal als tot bezeichnen.

Technisch gesehen ist es auch möglich Bakterien durch z.B. Gefriertrocknung zu konservieren. Dabei bilden diese Sporen aus, aus denen bei Wasserkontakt wieder aktive Bakterien entstehen.

Ich sehe das Problem eher in den falschen Versprechungen. Die Einfahrphase mit Starterbakterien zu überspringen ist m.M.n. nicht möglich. Dafür ist das gewünschte Mikrobiom einfach zu komplex.

Gruß Astrid
 

cheraxfan2

Mitglied
Wenn ich mich recht erinnere, sind die Fische gerade mal ein paar Tage im Becken?
Da sind sie meistens weder gut genährt, noch ausgewachsen.
In dem Fall würde ich das Futter lieber auf ein Mini-Mini-Minimum reduzieren und dafür einmal mehr Wasser wechseln.
Hi Petra,
ich würde auch immer das Futter weglassen. Genau das geht aber im vorliegenden Fall nicht, da würde ich so machen wie Du vorschlägst. .
 
Oben