Nitrit und Nitrat

Hallo Aquarianer,

bin ein blutiger Anfänger. Habe seit Mittwoch (05.09.2007) mein 96Liter Aquarium im Wohnzimmer stehen. Seit Freitag (07.09.2007) habe ich meine Pflanzen drin.

Messwerte am Donnerstag (ohne Pflanzen - 06.09.2007):

pH: 8,0 (noch zu hoch)
Nitrit: 0 (gut?)
Nitrat: 25 (gut?)

Messwerte am Sonntag (mit Pflanzen - 09.09.2007):

pH: 7,6 (schon besser)
Nitrit: 0 (keine Veränderung)
Nitrat: 0 (wieso??)

Das der Nitratwert auf 0 gegangen ist, ist doch eigentlich ein Zeichen dafür das meine Pflanzen das Nitrat in Eiweiß umgewandelt haben, oder nicht?
Ist das in Ordnung, das Nitrit und Nitrat den Wert 0 haben?
Gebe täglich von Sera 10ml Bio-Kulturen hinzu.
Fische sind noch keine drin.

Könnte ich morgen abend eigentlich schon 2-3 Welse in das AQ setzen? Könnte welche von meinem Arbeitskollegen geschenkt kriegen ;-)
Ich weiß, man muss aufpassen wegen Krankheiten aus einem fremden Becken.

Gruß und danke im Vorfeld für eure Antworten ;-)

m0nx
 
Hallo !
Nitrat und Nitrit 0 sind optimal;
Nitrat 25 bedeutet bei dir dann wohl, dass du das schon so aus der Leitung bekommst (ziemlich hoch leider);
ja, Nitrat auf 0 war deswegen, weil du schon Pflanzen drinnen hast, die sowas verwerten;
Nitrit 0 ist am Anfang immer; die Bakterien müssen erst entstehen;
also keinesfalls noch Fische einsetzen und erstmal 2 Wochen ca. abwarten, bis Nitrit ansteigt und dann wieder runtergeht (regelmäßig messen halt);
lG Andreas
 
moin,

du kannst auch jetzt schon mit nem leichten Besatz anfangen, für nen Anfänger würd ich dir dann Nahe legen, jeden tag Nitrit zu messen (tröpfchentest bitte) und beim kleinsten Anstieg Wasser zu wechseln 8)
 
Ah, super. Danke für die schnelle Antwort.

Wenn ich wirklich so ein schlechtes Leitungswasser besitze, kann ich dem dann nicht vorbeugen, indem ich das Wasser schon aufbereite bevor ich es ins AQ kippe. Ich weiß wohl das wir hier ziemlich kalkhaltiges Wasser haben. Kann man da was gegen machen?

Gruß,

m0nx
 
Hi,
vor den ersten Setzen der Fische sollte man ohne Wenn und Aber 2 bis 3 Wochen warten... oder den Filter mit Mulm aus einem laufenden Becken animpfen. Auch dein Becken wird den Peak noch bekommen.
Warte ab. Dein zukünftiger Besatz wird es dir danken.
 
Hallo !
entgegen obiger Meldung solltest du wirklich noch abwarten;
jeder von uns kennt das Gefühl, vor einem fisch-leeren-Aquarium zu sitzen :D
aber glaube uns: das Warten wird sich für dich lohnen :lol:

@kalkhaltig: lass mal dein Wasser prüfen bzw. erkundige dich bei den Wasserwerken; überprüfe mal deine Gesamthärte (GH) und Karbonathärte (KH); weiters kontrollier nochmal, ob auch wirklich 25 Nitrat aus der Leitung kommt bzw. ob es nicht ev. ein Messfehler war;

nach den obigen Werten solltest du dann auch deinen Fischbesatz auswählen;
wenn du z.B. GH > 20 hast, sind einige Welse keine gute Wahl

Wasseraubereiten: ja es gibt Möglichkeiten die Wasserwerte zu verändern; am besten du informierst dich dann, wenn du die anderen Werte erhoben hast;

lG Andreas
 
Ah OK. Danke für die Tipps. Werde auf jedenfall noch warten mit den Fischies ;-)

Ja die Leitungswasserwerte werde ich auf jedenfall noch mal kontrollieren.

Womit messt ihr denn so die Wasserwerte? Ich habe momentan so Quick Test Streifen von Aqua glaube ich. Ein Teststreifen zeigt mir alle Werte an. Finde den allerdings nicht so genau, da man selbst anhand einer Farbskala die ungefähren Werte ablesen muss.
Gibt es kein erschwingliches Digital Meßgerät das alle Wasserwerte misst? Habe bis jetzt nur ein Testgerät gefunden, welches den pH Wert misst. Und selbst das Ding fliegt schon astronomisch im Preis ;-)

Gruß,

m0nx
 
Hallo !

also ich mess Nitrit, PH und FE mit Tröpfchentests von J..
die anderen Werte (Nitrat, KH, GH, CO2) mess ich mit T.... Tröpfchentests;

für den Anfang (ist nämlich ganz schön teuer; aber du kommst damit dann lange Zeit aus) wären wichtig:
- KH/GH (da gibt es ne Kombipackung)
- PH
- Nitrit
- Nitrat (bei dir gerade wichtig)

Rest je nach Budget 8)

lG Andreas
 
Oben