Nitrit schwankt-> Restliche Werte sind stabil

Lino

Mitglied
Hi,

das ist klar. Ich hatte gerade die Idee den Händler zu kontaktieren bei dem ich die geholt hab, vielleicht tauscht er gegen nen Panda oder so. Glaub zwar nicht das der sich drauf einlassen wird, aber fragen kostet nix.
 


Lino

Mitglied
Moin,

ich häng hier noch mal ne Frage an:

Wir haben so ein Gelfutter empfohlen bekommen. Taugt das was? Oder lieber Frostfutter?

Grüße
 

Kabeh

Mitglied
Hallo.
Von dem gelfutter habe ich auch was da. Aber der einzige der dran geht ist der große Koi und das auch direkt aus der tube, wenn er schnallt das es Futter gibt :D wenn die aber leer ist, hole ich mir keine mehr, ist mit frostfuttee doch um einiges einfacher
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich hatte das gelfutter vor etlichen Jahren auch mal getestet und gleich alle Geschmacksrichtungen. Wollte keiner so wirklich haben.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Hallo,

ich habe Gelfutter hier, wollte das mal ausprobieren. Meine Guppys fressen es, aber es ist nicht ihr Lieblingsfutter. Ich werde davon nichts mehr holen!

Die Tütchen finde ich unpraktisch, eins ist schon zu viel für meine Fische, aber wenn sie angebrochen sind, mag ich sie auch nicht großartig stehen lassen. Das Gel kommt in relativ großen Stücken aus der Verpackung, es lässt sich nicht vernünftig teilen, zerreiben oder ähnliches, auch vorher in etwas Wasser auflösen funktioniert nicht gut.
 

adler5

Mitglied
Hallo
Das Gelfutter hab ich schon mal verfüttert, aber begeistert waren meine Fische auch nicht.
Dann lieber Frostfutter
 

Lino

Mitglied
Nabend,

danke für eure antworten. Dann nehm ich am Samstag Frostfutter mit.

Mein Händler tauscht mir tatsächlich eine Dame ab und gibt mir einen Panda dafür. Bei der Gelegenheit nehme ich dann noch 3 mehr mit und bin dann bei 10 Pandas.

Aber mit dem Antennenwels sind wir echt in einer Zwickmühle. Da wir schon gern Mal Nachwuchs hätten...
 


Fritz5

Mitglied
Hi, beachte mal meinen letzten Beitrag in „eure letzte Zulegung“. Das mit Abstand Beste, was ich zuletzt gefüttert habe: teichfrische Wasserflöhe!

VG
Fritz5
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Aber mit dem Antennenwels sind wir echt in einer Zwickmühle. Da wir schon gern Mal Nachwuchs hätten...
Und was wäre, wenn Du nur einen Antennenwels behältst und versuchst, Nachwuchs von Deinen Panda Panzerwelsen zu bekommen?
Da ist die Zucht etwas aufwändiger, aber dafür könntest Du stolz darauf sein, wenn es klappt, und die Pandas vermehren sich nicht so inflationär, so daß Du die Jungtiere gut vermitteln kannst.
 

Lino

Mitglied
Hallo ihr,

Wasserflöhe... mal schauen was am morgen oder am Samstag im Angebot ist.

Wir wissen ja das es mit den babys dann schwer wird die zu vermitteln. Wobei in unserer Region gerade niemand bei Ebay oder so inseriert hat...

Pandas fressen doch ihre eigenen Eier oder? Das heißt wir müssten da extrem gut drauf achten und den Laich schnell absammeln und in einen sicheren Behälter packen?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Pandas fressen doch ihre eigenen Eier oder? Das heißt wir müssten da extrem gut drauf achten und den Laich schnell absammeln und in einen sicheren Behälter packen?
Hallo Lino,
Bei einem gut bepflanzten Aquarium kommen im Regelfall immer wieder mal welche durch. Ich habe noch keinen Panzerwels gesehen der seine Eier frisst.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Hallo Lino,

wie Wolf schrieb, kommen bei den Panzerwelsen immer mal ein paar durch, wenn die Einrichtung stimmt. Aber vor allem haben Panzerwelse eine Lebenserwartung von bis zu 10 Jahren. Ihr könnt also in Ruhe das Aquarium einrichten, verbessern, warten bis alles stabil läuft, Erfahrung sammeln und Euch in zwei, drei Jahren überlegen, ob Ihr auch mal gezielt Panzerwelse züchten wollt.

Die Antennenwelse vermehren sich im schlimmsten Fall wie die Karnickel, ohne Rücksicht darauf, ob es gerade bei Euch passt, ob die letzte Generation schon vermittelt ist oder das Becken aus allen Nähten quillt ...
 

Ago

Mitglied
PS: Bei mehreren Antennenwelsen gleichen Geschlechts kann es auch passieren, daß die sich gegenseitig angehen bis einer stirbt.
 

Lino

Mitglied
Hi,

ja das die Antennenwelse nicht gleiche Geschlecht haben dürfen ist bekannt. Ich vermute es, weiß es aber nicht das es so war als wir noch 2 davon hatten... Erkennt man ja eh erst wenn die älter sind. Alleine deshalb ist aktuell eh keine so gute idee da einen dazu zu setzen. Dann stocken wir lieber im einen Panda mehr auf oder gibt es noch einen Fisch für die obere / mittlere Region der sich mit den Kakadus nicht so arg ins gehege kommt und den man alleine halten könnte?

Grüße
 

Lino

Mitglied
Guten Abend zusammen,

ich war heute beim Händler und habe die ZBB-Dame abgegeben, im Gegenzug habe ich 1 Pandas bekommen. Insgesamt ich 5 mitgenommen, so das wir nun 11 haben. Einen habe ich so bekommen, der hat ein hervorstehendes Auge... Vielleicht haben wir Glück und er schafft es.

Einen Antennenwels haben haben wir nicht mitgenommen und es wird auch so bleiben.

Grüße
 

Anhänge

  • 16385551605504358424822827857981.jpg
    16385551605504358424822827857981.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 20

Lino

Mitglied
Hallo,

der Panda hat sich wohl wirklich gefangen. Das Auge sieht deutlich besser aus.

Es gibt aber ein weiteres Highlight, die ZBB Dame die noch da ist hat uns heute Nachwuchs präsentiert.

Ich hoffe man kann was erkennen.

Wir sind total geflasht. Um die kleinen zu füttern habe ich heute Abend Flocken extrem klein gerieben. Aber wie füttern wie die weiter? Und sollten wir jetzt jeden Tag füttern? Zumindest die kleinen?

Grüße und danke für eure Tipps
 

Anhänge

  • IMG_20211204_190729_copy_1233x1644.jpg
    IMG_20211204_190729_copy_1233x1644.jpg
    1.023,9 KB · Aufrufe: 18
Hallo,
das sind immer die Highlights im Aquarianerleben :)
Die sind aber schon nicht mehr ganz klein.
Das im Gesellschaftsbecken welche durchkommen ist unwahrscheinlich.
Und wenn man nicht weiß wohin mit dem Nachwuchs ist das auch nicht so verkehrt.
Wenn ihr's trotzdem versuchen wollt, dann eignen sich Artemianauplien, Microwürmchen oder kleines Frostfutter (Babyartemia, Cyclops...) als Futter für die Kleinen. Wie man die im Gesellschaftsbecken gezielt füttert hab ich noch nicht ausprobiert, soll wohl mit Spritze und dann in den Jungfischschwarm ganz gut gehen.
Nachtlicht kann auch helfen.
Oder aber halt einfach der Natur ihren Lauf lassen. Die brüten immer mal wieder.
 


Oben