Hallo zusammen,
nach rund 20 Jahren Aquarium-Pause habe ich vor fast 7 Wochen endlich wieder ein Aquarium in Betrieb genommen
Die Einlaufphase betrug gute 2 Wochen, dann war der Nitritpeak wieder auf 0 gesunken.
Ich habe die Wasserwerte auch vom Aquariumhändler vor Ort prüfen lassen und dann einen Erstbesatz mit zwei Pandawelsen gewagt. Einer von den beiden Kleinen hat's leider nicht geschafft, aber die Werte waren konstant in Ordnung. Ich habe den Besatz dann langsam gesteigert (3 Pandawelse, 5 Ohrgitterwelse, 8 Neons, 3 Schwertträger, 3 Black Mollys und zu guter Letzt einen Zwergkrallenfrosch.
Die Wasserwerte habe ich anfangs 2x die Woche, dann 1x am Wochenende kontrolliert (Tröpfchentest). Alle Werte waren in Ordnung.
Am Samstag habe ich das erste Mal Lebendfutter (rote Mückenlarven) gefüttert. Es blieben auch keine sichtbaren Reste übrig. Bei der Wasserkontrolle am Sonntag hatte ich plötzlich einen Nitritwert von 5,0mg !!! Den Test habe ich dreimal durchgeführt, immer das gleiche Ergebnis.
Den Fischen war nix anzumerken, außer das die sich an dem Lebendfutter alle den Wanst ordentlich überfressen hatten und danach ziemlich träge waren. Am Sonntag waren sie allesamt wieder aktiv und fidel.
Ich habe im Forum leider nix konkretes gefunden, ob sich das Lebendfutter irgendwie auf die Wasserqualität auswirken kann. Ach ja, die Mückenlarven habe ich komplett mit dem Wasser ins Aquarium gekippt. War das ein Fehler ?
Oder beeinträchtigen die Mückenlarven das Messergebnis ?
Über 'ne Antwort würde ich mich freuen.
Lg Torsten
nach rund 20 Jahren Aquarium-Pause habe ich vor fast 7 Wochen endlich wieder ein Aquarium in Betrieb genommen
Die Einlaufphase betrug gute 2 Wochen, dann war der Nitritpeak wieder auf 0 gesunken.
Ich habe die Wasserwerte auch vom Aquariumhändler vor Ort prüfen lassen und dann einen Erstbesatz mit zwei Pandawelsen gewagt. Einer von den beiden Kleinen hat's leider nicht geschafft, aber die Werte waren konstant in Ordnung. Ich habe den Besatz dann langsam gesteigert (3 Pandawelse, 5 Ohrgitterwelse, 8 Neons, 3 Schwertträger, 3 Black Mollys und zu guter Letzt einen Zwergkrallenfrosch.
Die Wasserwerte habe ich anfangs 2x die Woche, dann 1x am Wochenende kontrolliert (Tröpfchentest). Alle Werte waren in Ordnung.
Am Samstag habe ich das erste Mal Lebendfutter (rote Mückenlarven) gefüttert. Es blieben auch keine sichtbaren Reste übrig. Bei der Wasserkontrolle am Sonntag hatte ich plötzlich einen Nitritwert von 5,0mg !!! Den Test habe ich dreimal durchgeführt, immer das gleiche Ergebnis.
Den Fischen war nix anzumerken, außer das die sich an dem Lebendfutter alle den Wanst ordentlich überfressen hatten und danach ziemlich träge waren. Am Sonntag waren sie allesamt wieder aktiv und fidel.
Ich habe im Forum leider nix konkretes gefunden, ob sich das Lebendfutter irgendwie auf die Wasserqualität auswirken kann. Ach ja, die Mückenlarven habe ich komplett mit dem Wasser ins Aquarium gekippt. War das ein Fehler ?
Oder beeinträchtigen die Mückenlarven das Messergebnis ?
Über 'ne Antwort würde ich mich freuen.
Lg Torsten