Hallo,
gestern abend habe ich gesehen das meine Welse eine erhöhte Atemfrequenz haben und ein paar Kupfersalmler oben herumhingen.
Ich habe gleich Nitrit getestet (Tröpfchentest von Sera) und da war nix drin, ich hatte zwar ein komisches Gefühl aber habe mir erstmal nichts weiter gedacht.
Nu schau ich heute morgen rein und es hängt der Ganze Schwarm samt Barsch schräg unter der Oberfläche. Ich habe nun erstmal einen Sprudelstein reingehangen und meine Mutter wird einen Eimer Wasser wechseln wärend ich in der Schule bin.
Das einzigste was ich geändert habe im Becken: gestern oder vorgestern Heizstab angesteckt (war heir warm genug wegen Sommer davor) und der kleine Sohn meiner Patentante hat gestern 2 TabiMin mehr reingeworfen als ich gefüttert hätte (kanns aber kaum sein) und es kamen die Schmetterlingsbuntbarschdame und 2 kleine AS dazu die 2cm im Durchmesser messen.
laut Test habe ich immernoch kein Nitrit :shock:
ich hät nu eigentlich gerne welches damit ich das Rätsel lösen kann :study:
Sauerstoffmangel kommt ansich eigentlich nicht in Frage, da ich haufenweise Pflanzen drin habe (letztes gärtnern ist ne Woche her)
Wenn mir Tiere verendet sind: ich habe nur Zwergpanzerwelse und Kufpersalmler bei denen das noch in Frage käme, den Rest sehe ich ja noch lebend. Die wären aber ratzpatz aufgefuttert und dürften mit irhem Körpervolumen sicher kaum für sowas sorgen.
Der Besatz steht in meinem Profil, es ist das 112l Becken. Der Barschbock ist im Aufzuchtbecken.
http://www.pic-upload.de/view-2304489/DSCI1621.jpg.html
Weis jemand woran das liegen könnte?
ich muss nu leider los zur Schule..
LG, Pia
gestern abend habe ich gesehen das meine Welse eine erhöhte Atemfrequenz haben und ein paar Kupfersalmler oben herumhingen.
Ich habe gleich Nitrit getestet (Tröpfchentest von Sera) und da war nix drin, ich hatte zwar ein komisches Gefühl aber habe mir erstmal nichts weiter gedacht.
Nu schau ich heute morgen rein und es hängt der Ganze Schwarm samt Barsch schräg unter der Oberfläche. Ich habe nun erstmal einen Sprudelstein reingehangen und meine Mutter wird einen Eimer Wasser wechseln wärend ich in der Schule bin.
Das einzigste was ich geändert habe im Becken: gestern oder vorgestern Heizstab angesteckt (war heir warm genug wegen Sommer davor) und der kleine Sohn meiner Patentante hat gestern 2 TabiMin mehr reingeworfen als ich gefüttert hätte (kanns aber kaum sein) und es kamen die Schmetterlingsbuntbarschdame und 2 kleine AS dazu die 2cm im Durchmesser messen.
laut Test habe ich immernoch kein Nitrit :shock:
ich hät nu eigentlich gerne welches damit ich das Rätsel lösen kann :study:
Sauerstoffmangel kommt ansich eigentlich nicht in Frage, da ich haufenweise Pflanzen drin habe (letztes gärtnern ist ne Woche her)
Wenn mir Tiere verendet sind: ich habe nur Zwergpanzerwelse und Kufpersalmler bei denen das noch in Frage käme, den Rest sehe ich ja noch lebend. Die wären aber ratzpatz aufgefuttert und dürften mit irhem Körpervolumen sicher kaum für sowas sorgen.
Der Besatz steht in meinem Profil, es ist das 112l Becken. Der Barschbock ist im Aufzuchtbecken.
http://www.pic-upload.de/view-2304489/DSCI1621.jpg.html
Weis jemand woran das liegen könnte?
ich muss nu leider los zur Schule..
LG, Pia