erhöhtes Nitrit nach Filterreinigung

Hallo zusammen,

ich hätte es wissen müssen, aber...... Dummheit wird bekanntlich bestraft, so auch bei mir!!!

Folgendes Problem ist aufgetreten: Ich habe es mit der Reinigung meines Innenfilters (TETRA EasyCrystal für 60 liter Becken) wohl zu gut gemeint und ihn mit LEITUNGSWASSER :ruhe: statt Aquarienwasser gereingt, d.h. gespült :autsch: (Ich musste den Filter jetzt erstmals nach 5 Monaten reinigen, da die Leistung doch deutlich nachließ. Sonst brauche ich eigentlich nie etwas am Filter reinigen und bin auch mit der Filterleistung zufrieden.)

Jetzt sind erst einmal wohl viele Bakterien in den Bakterienhimmel eingegangen, zu merken an, na was wohl, erhöhtem Nitrat-/Nitritwerten... Gott sei Dank bis jetzt nur erhöht (0,5 mg/l NO2) und Nitrat (25 mg/l). Mein Becken läuft eigentlich seit August erfolgreich, hatte wirklich nie Probleme mit Nitrat und Nitrit. Beide Werte waren in meinem Becken bisher nie nachweisbar. Weiß ich ziemlich sicher, weil ich fast täglich messe (reine Gewohnheit aus der Anfangszeit :D). Jetzt habe ich erstmal das Füttern eingestellt und wechsle täglich Wasser, bis alles wieder im grünen Bereich ist....

Jetzt meine Frage: Wie lange dauert es, bis sich mein Filter vollständig erholt hat? 6 Wochen, wie beim Einlaufen? Oder gehts doch schneller? Wann kann ich wieder Mulm absaugen?

Die restlichen Wasserwerte sind, denke ich, ok, der Vollständigkeit halber:
NO3: 25 mg/lt. :(
NO2: 0,5 mg/lt :(
GH: >14
KH: 6
ph: 7,2

Leider haben wir sehr hartes Wasser, meine Phantomsalmler, 7 an der Zahl, kommen jedoch ganz gut damit klar. Zumindest sind sie munter, friedlich und schön bunt! :D

Jetzt freue ich mich auf viele Antworten und schon mal danke für Eure Hilfe.

Christina
 
Hallo,

es wird keine 6 Wochen dauern.
Der Spuck kann auch morgen schon wieder vorbei sein, da ja auch viele Bakterien auf den Einrichtungsgegeständen leben.
Störrenden Mulm kannste wieder absaugen wenn der NO2-Wert sich eingependelt hat.
25mg/l NO3 gehen voll in Ordnung. Etwas Nitrat sollte ruhig nachweisbar sein, da er ja auch Pflanzennährstoff ist.

Gruss Klaus
 
Hi!

Ich kann mich nur anschließen.
Am besten abwarten und Tee trinken, es wird warscheinlich nichts schlimmeres passieren. Wasserwerte messen und falls es höher werden sollte (o.5mg/l Nitrag ist noch nicht tödlich für die Fische) fleißig Wasser wechseln.
Ansonsten: Nitrat kannst du bis 50mg/l im Becken haben, du solltest dich über deine 25mgl freuen :D
Grüße,
Mateusz
 
Hallo Christina!
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du zusätzlich noch Bakterien mit reintun z.b. D-E-N-I-T-R-O-L- von JBL. Habe ich in mein Becken reingetan, nachdem ich einen neuen Filter gekauft hatte. Bisher klappt das ganz gut weil ich zusätzlich auch alle 2- 3 Tage 50% Wasserwechsel mache. Die Nitritwerte gut beobachten und wenn der Wert länger bei 0,5 bleibt, würd ich auf jeden Fall weiter Wasser wechseln. Die Bakterien leben wohl hauptsächlich im Filter, müssen sich also erst wieder neu ansiedeln, daher kann man ja auch recht unbedenklich so oft Wasser wechseln; so hab ichs zumindest verstanden. Kann auch gut sein, dass der Nitritwert weiter steigt. Ich habe unseren neuen Filter jetzt eine Woche und das Nitrit steigt jetzt erst etwas weniger an.
LG Betty
 
hallo,

Silbermollydame schrieb:
Bisher klappt das ganz gut weil ich zusätzlich auch alle 2- 3 Tage 50% Wasserwechsel mache. Die Nitritwerte gut beobachten und wenn der Wert länger bei 0,5 bleibt, würd ich auf jeden Fall weiter Wasser wechseln.

dann kannst du dir die bakterien auch gleich schenken ;)
 
Hallo beckster,
Ich hab hier im Forum gefragt, da wurde mir das zusätzlich geraten; geb den Tip jetzt nur weiter :?
Ich kann natürlich jetzt nicht genau sagen, obs daran liegt, dass es besser wird, (da fehlt mir die Erfahrung) aber wenns doch nicht schadet? Jedenfalls wurde es MIT dem Mittelchen nicht schlechter :roll: :wink:

LG Betty
 
beckster schrieb:
hallo,

Silbermollydame schrieb:
Bisher klappt das ganz gut weil ich zusätzlich auch alle 2- 3 Tage 50% Wasserwechsel mache. Die Nitritwerte gut beobachten und wenn der Wert länger bei 0,5 bleibt, würd ich auf jeden Fall weiter Wasser wechseln.

dann kannst du dir die bakterien auch gleich schenken ;)

Moin,

immer dieses selektive Lesen. :mrgreen:

Und nu sag mal wann Du dieses Mittel getestet hast und in welchem Umfang?

Beste Grüße
Martin, der Kumpel von "JBL Klauserich" :mrgreen:
 
Öhm, Martin meinst du jetzt mich?
Du hattest mir doch das D-e-n-i-t-r-o-l empfohlen....... :? :?:
Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch..?
LG betty
 
Hi Betty,

Martin hat Beckster zitiert, der dich wiederrum zitiert hatte. Er hat also Beckster gemeint.
Kannst du dich denn noch an Martins Dosiertanweisung für das Mittel erinnern. Hättest es vielleicht einfach mitposten sollen.

Gruss Klaus
 
8) Da soll noch einer mitkommen, was ihr immer meint.... :wink:

Reingetan hab ich eine Megaüberdosierung: mind. das 6-fache von dem was draufsteht....

LG Betty
 
Hallo Betty,

Daniel (Beckster) ist gemeint. Du warst ja brav und hast alles das gemacht was wir besprochen hatten.
Und das war auch gut so? Oder? :D

Beste Grüße
Martin
 
Baeckermeister schrieb:
Hallo,

es wird keine 6 Wochen dauern.
Der Spuck kann auch morgen schon wieder vorbei sein, da ja auch viele Bakterien auf den Einrichtungsgegeständen leben.

Hallo,
es hat wirklich keine 6 Wochen gedauert.
In meinem Becken ist wieder alles i.O. :dance: Danke für Eure vielen Tips.

@Silbermollydame: Freut mich, daß Du keine Probleme mehr mit Deinem Filter hast!

Gruß,
Christina
 
Oben