Newbie braucht hilfe ... hat man uns fehlgeleitet?

Hallo Ihr !

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu dem Forum, wirklich klasse.

Wir sind neu beim Aquarium und haben es letzte Woche gekauft. Irgendwie ist unser Wasser noch nicht ganz klar, hier aber kurz was wir gemacht haben, und bitte gebt mir doch feedback was wir grundlegendes falsch gemacht haben, bzw. was vollkommener Quatsch ist / war. Da wir in Dubai leben, können wir nicht auf überall auf dieselben Produkte wie Ihr zurückgreifen.

Also:

Aquarium ist 120 x 40 x 50
Wir haben 2 Innenfilter drin (eine war dabei, eine hat man mir dazu verkauft)
2x Aquael FANFilter FAN3 750 l /Std. einmal mit „BIO Einsatz“ und einmal Normal.
Eine Heizung auch von Aquael, Glasheizer.

Eine Bubblepumpe mit einem Stein, „sieht schön aus“, aber momentan aus. Braucht man das?

Erst haben wir den Kies eingebracht, und Wasser eingefüllt. Leider war das Wasser selbst nach 24 Std. noch recht milchig. Da meine Frau den Kies nicht anständig gewaschen hatte (nur 2-3) haben wir uns entschlossen den ganzen Akt noch einmal zu wiederholen.

Also alles raus, sauber gemacht, Kies gewaschen und wiederholen. Jetzt sieht es besser aus, auch wenn nach 2 Tagen immer noch Partikel im Wasser zu erkennen sind. Das Aquarium steht auf einer Wand und ist von beiden Seiten einsehbar, daher ist es ggf. etwas auffälliger (man kann (noch) durchschauen).

Nach Anweisung des Händlers haben wir dann einen „Ammonia, Chlorine Eliminator“ reingekippt und einen „Bakterienstarter“ – angeblich notwendig für den Bio Filter und zum Aufbau der Bakterien. Auch sagt der Händerler 4 Tage reichen zum Fischeinsetzten, das sehe ich nach dem Lesen des Forums anders.

Heute haben wir dann ein paar Pflanzen gekauft, leider halten die nur schwer im Boden, müssen also wohl noch ein wenig Kies einbringen, auf die hier empfohlenen 6-7 cm kommen wir nicht, haben evtl. 4 cm.

Komisch war, dass gestern auf der Oberfläche wie kleine weiße „punkte“ Schwammen. Eine Idee was das sein kann? Acuh sehe ich nicht wie die Filter bei dem Einsatz filtern sollen – grobes ja aber feines sicher nicht.

Danke für jeden Tip, die verkaufen hier „drops“ um nebeliges Wasser zu reinigen.... ist das was?

Grüße,
Tomi
 
Hi Tomi,

herzlich willkommen hier, mal im einzelnen:
Da wir in Dubai leben...
Ui, wo es alles Fische gibt. Da könntest du evtl. etwas Stress mit dem Wasser haben. Ich denke mal das stammt aus Entsalzungsanlagen (vollkommen unwissend bin...), wie sind denn da die Härtewert ? (GH / KH).

2x Aquael FANFilter FAN3 750 l /Std. einmal mit „BIO Einsatz“ und einmal Normal.
Den Filter kenne ich nicht, aber bei zwei von den Teilen solltest du eine ganz ordentliche Strömung haben, das wirbelt die Feinstpartikel auch wieder hoch.

Zum Absetzen des "Staubes" braucht es schon so 4-7 Tage, da heißt es Geduld haben. Ich selber wasche den Bodengrund überhaupt nicht mehr aus: Becken zu 1/3 füllen, dann den Bodengrund hinterher und dann das oben stehende Wasser wieder absaugen. Der Rest erledigt sich von selbst.

Den Filter sollte man nicht überbewerten, was die Partikelfilterung (mechanische Filterung) angeht. Es geht mehr darum, die Schadstoffe abzubauen. Von daher ist so ein Feinvlies nicht notwendig. Das verdreckt auch schnell und ist damit sehr arbeitsintensiv.

Die Trübung im Becken am Anfang hat zwei Gründe, zum einen Schwebstoffe aus dem Bodengrund und zum anderen frei schwimmende Bakterien, die verhungern mit der Zeiut und nach ca. 1 Woche sollte das Wasser deutlich klarer sein.

Die Membranpumpe ist normalerweise nicht notwendig.

So und jetzt das interessante, was für Fische hat es bei euch und was soll da rein ??

:wink:
 
Hallo !

danke fuer die schnelle Antwort - ja unser Wasser kommt alles aus Entsalzungsanlagen und ist daher sicher arg salzig - wennauch man nichts schmeckt (wie z.B. in Spanien).

pH habe ich gerade mal gemessen, und leider ist er nicht auf meiner Skala zu finden, also wenn ich den Farbverlauf richtig interpretiere liegt er über 7.8.

Reguliert sich das von selbst oder muss ich da was "einwerfen"?

Die Filter sind jeweils "hinten links und rechts" ist das gut? So sagte der shop mir, oder sollten die beide besser auf einer Seite liegen?

Fischer gibt ne menge hier, haben uns aber noch keine Gedanke gemacht, wollen erstmal das Wasser fitbekommen - irgendwas buntes eben.

Grüße,
Tomi
 
Hallo Tomi !

die Härtegrade wären interessant (KH und GH);

den pH-Wert könntest später (falls Pflanzen schlecht wachsen) mit einer CO2-Anlage etwas runterbekommen;

warum dir der Händler 2 Innenfilter aufgedrängt hat, entzieht sich meiner Kenntnis;
um die natürlichen Bedürfnisse der Fische eher gerecht zu werden, würde ich die Filter an der gleichen Seite anbringen; ist aber Geschmacks- und Probiersache;

blöde Frage von mir: ich dachte mir immer, wenn man am Meer lebt, ist ein Meerwasseraquarium die bessere Variante; finde es aber gut, dass du Süßwasser genommen hast, da die Fische ja zum großen Teil aus Nachzuchten stammen (bei Meerwasser sollen ja angeblich schon ganze Riffe leergefischt worden sein);

lG Andreas
 
Oben