Hallo!
Ich bin jugendlich, wohne also noch zu Hause. Bald bekomme ich ein neues Zimmer und da bin ich vor kurzem auf den Gedanken gekommen, dass es bestimmt eine zusätzliche schöne Veränderung wäre Wasserbewohner zu halten. Ich dachte weniger an Fische, mehr an Garnelen (obwohl ein Gesellschaftsbecken auch schön ist :wink:
Mir ist als großer Tierfreund natürlich klar dass das "Aquarianerdasein" auch Arbeit mit sich bringt und man vor der Anschaffung gründlich nachdenken sollte.
Ich habe mir dann den GU-Tierratgeber "Süßwassergarnelen" gekauft und mich auch schon durch einige Foren gelesen.
Ich habe mich dann für die fast anspruchslose "Red Fire/Red Cherry-Garnele" bzw. die "Gelbe Cherry-Garnele" entschieden. Ich würde diese beiden Arten gerne zusammenhalten, aber ich vermute dass sie sich kreuzen und unschöne Brauntöne herauskommen (ich habe die "gelbe Version" unter ihrem im Buch verwendeten Namen noch in keiner Kreuzungsdatenbank gefunden, wahrscheinlich läuft sie unter "Red Cherry-Garnele").
Dann habe ich mir die Fische angeschaut die man mit Garnelen besonders gut zusammen halten kann(im Buch: Platy, Perlhuhnbärbling, Rasbora maculata, Burma-Stichling, Stiphodon elegans und Guppy). Optisch gefällt mir eindeutig der Burma-Stichling am Besten, aber er ist recht anspruchsvoll. Ich denke ich setze ihn ein, wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe, oder was denkt ihr :?:
Was die Aquarieneinrichtung angeht: Ich finde besonders Aquarien mit viel Moos, feinfiedrigen Gräsern und vielen Hölzern und Wurzeln als Rückzugsmöglichkeit schön. Kann einer von euch ein Bild von einem ähnlichen Aquarium hier reinsetzen? DANKE im Vorraus :!:
Was die Technik (Filter u.s.w.) angeht muss ich mich noch informieren.
Also, was sagt ihr zu meiner "Idee"?
LG, Antonia!
P.S. Eventuell wären Apfelschnecken schön, wenn das möglich ist würde ich sie aber auch erst später einsetzen.
Und noch etwas: Wieviel kostet denn ein ca. 30l fassendes Becken (evtl. wegen den Fischen mehr) mit Filter, Einrichtung und Garnelen (und evtl. den Burma-Stichlingen)?
Ich bin jugendlich, wohne also noch zu Hause. Bald bekomme ich ein neues Zimmer und da bin ich vor kurzem auf den Gedanken gekommen, dass es bestimmt eine zusätzliche schöne Veränderung wäre Wasserbewohner zu halten. Ich dachte weniger an Fische, mehr an Garnelen (obwohl ein Gesellschaftsbecken auch schön ist :wink:
Mir ist als großer Tierfreund natürlich klar dass das "Aquarianerdasein" auch Arbeit mit sich bringt und man vor der Anschaffung gründlich nachdenken sollte.
Ich habe mir dann den GU-Tierratgeber "Süßwassergarnelen" gekauft und mich auch schon durch einige Foren gelesen.
Ich habe mich dann für die fast anspruchslose "Red Fire/Red Cherry-Garnele" bzw. die "Gelbe Cherry-Garnele" entschieden. Ich würde diese beiden Arten gerne zusammenhalten, aber ich vermute dass sie sich kreuzen und unschöne Brauntöne herauskommen (ich habe die "gelbe Version" unter ihrem im Buch verwendeten Namen noch in keiner Kreuzungsdatenbank gefunden, wahrscheinlich läuft sie unter "Red Cherry-Garnele").
Dann habe ich mir die Fische angeschaut die man mit Garnelen besonders gut zusammen halten kann(im Buch: Platy, Perlhuhnbärbling, Rasbora maculata, Burma-Stichling, Stiphodon elegans und Guppy). Optisch gefällt mir eindeutig der Burma-Stichling am Besten, aber er ist recht anspruchsvoll. Ich denke ich setze ihn ein, wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe, oder was denkt ihr :?:
Was die Aquarieneinrichtung angeht: Ich finde besonders Aquarien mit viel Moos, feinfiedrigen Gräsern und vielen Hölzern und Wurzeln als Rückzugsmöglichkeit schön. Kann einer von euch ein Bild von einem ähnlichen Aquarium hier reinsetzen? DANKE im Vorraus :!:
Was die Technik (Filter u.s.w.) angeht muss ich mich noch informieren.
Also, was sagt ihr zu meiner "Idee"?
LG, Antonia!
P.S. Eventuell wären Apfelschnecken schön, wenn das möglich ist würde ich sie aber auch erst später einsetzen.
Und noch etwas: Wieviel kostet denn ein ca. 30l fassendes Becken (evtl. wegen den Fischen mehr) mit Filter, Einrichtung und Garnelen (und evtl. den Burma-Stichlingen)?