Neuling mit Vorliebe für Garnelen

Hallo!
Ich bin jugendlich, wohne also noch zu Hause. Bald bekomme ich ein neues Zimmer und da bin ich vor kurzem auf den Gedanken gekommen, dass es bestimmt eine zusätzliche schöne Veränderung wäre Wasserbewohner zu halten. Ich dachte weniger an Fische, mehr an Garnelen (obwohl ein Gesellschaftsbecken auch schön ist :wink:
Mir ist als großer Tierfreund natürlich klar dass das "Aquarianerdasein" auch Arbeit mit sich bringt und man vor der Anschaffung gründlich nachdenken sollte.
Ich habe mir dann den GU-Tierratgeber "Süßwassergarnelen" gekauft und mich auch schon durch einige Foren gelesen.
Ich habe mich dann für die fast anspruchslose "Red Fire/Red Cherry-Garnele" bzw. die "Gelbe Cherry-Garnele" entschieden. Ich würde diese beiden Arten gerne zusammenhalten, aber ich vermute dass sie sich kreuzen und unschöne Brauntöne herauskommen (ich habe die "gelbe Version" unter ihrem im Buch verwendeten Namen noch in keiner Kreuzungsdatenbank gefunden, wahrscheinlich läuft sie unter "Red Cherry-Garnele").
Dann habe ich mir die Fische angeschaut die man mit Garnelen besonders gut zusammen halten kann(im Buch: Platy, Perlhuhnbärbling, Rasbora maculata, Burma-Stichling, Stiphodon elegans und Guppy). Optisch gefällt mir eindeutig der Burma-Stichling am Besten, aber er ist recht anspruchsvoll. Ich denke ich setze ihn ein, wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe, oder was denkt ihr :?:
Was die Aquarieneinrichtung angeht: Ich finde besonders Aquarien mit viel Moos, feinfiedrigen Gräsern und vielen Hölzern und Wurzeln als Rückzugsmöglichkeit schön. Kann einer von euch ein Bild von einem ähnlichen Aquarium hier reinsetzen? DANKE im Vorraus :!:
Was die Technik (Filter u.s.w.) angeht muss ich mich noch informieren.

Also, was sagt ihr zu meiner "Idee"?
LG, Antonia!

P.S. Eventuell wären Apfelschnecken schön, wenn das möglich ist würde ich sie aber auch erst später einsetzen.
Und noch etwas: Wieviel kostet denn ein ca. 30l fassendes Becken (evtl. wegen den Fischen mehr) mit Filter, Einrichtung und Garnelen (und evtl. den Burma-Stichlingen)?
 
Hallo Antonia!
Deine Idee finde ich sehr gut und was ich noch viel besser finde, ist, dass du dich vor der Anschaffung informierst. Red Fire Garnelen sind wirklich gute Einsteigergarnelen, mit diesen Tierchen habe ich auch angefangen. Sie verzeihen auch schonmal den ein oder anderen Anfängerfehler. Meine Garnelen halte ich zusammen mit Platys und Perlhuhnbärblingen. Diese Mischung geht schonmal recht gut.
Zur Aquarieneinrichtung: Das Aquarium sollte auf jeden Fall Javamoos, 1-2 Mooskugeln, und ein paar feinfiedrige Pflanzen (z.B. Wasserpest, Haarnixe) drin haben. Zu den Wurzeln kann ich nur sagen, bitte keine Mopaniwurzel einsetzen, mein erster Satz ist leider diesem Fehler zum Opfer gefallen (obwohl man mir die Wurzel in der Tierhandlung verkauft hat). Manchmal kann es zwar gut gehen mit der Mopani, aber ich würde es nicht nochmal probieren wollen.
Apfelschnecken sind auch kein Problem, die kannst auch später dazu setzen.
Für mein erstes 20l-Becken habe ich 60,-€ bezahlt (war ein Komplettsatz mit Filter usw.). Habe mich dann aber ganz schnell für ein 54l-Becken entschieden, die Red Fire Garnelen sind ja auch sehr vermehrungsfreudig und die Fische finden es ja auch besser. Das 54l-Becken habe ich im Baumarkt für 40,-€ gekauft (war auch ein Komplettsatz). Die Garnelen kannst du günstig im Forum oder im Kleinanzeiger erhalten. Wenn ich mal in der Handlung Garnelen kaufe, dann nur noch in der Handlung meines Vertrauens (habe zum Glück gleich 2 bei mir um die Ecke).
Ich hoffe, ich hab erstmal alle deine Fragen beantwortet. Falls du noch mehr wissen möchtest, kein Problem, ich beantworte gerne jede Frage.
Liebe Grüße, Nina
 
Hallo,

ich würde auch sagen dass ein 60 cm also 54 Liter Becken für den Anfang nicht schlecht ist und zudem billiger wie ein 30 Liter Becken. Ein Komplett Set gibt es meist für 40€ im Angebot. Ich persönlich habe mehr Spaß an den Yellow Fire. Finde sie sind agiler und genauso für Anfänger geeignet wie Red Fire. Aber das ist ja auch Geschmackssache. Ohne Fische kommen aber mehr Garnelen Baby´s durch wie in einem Becken mit Fischen.

Liebe Grüße
Ela
 
Hallo,
wenn ich Apfelschnecken in meinem Becken haben will... was haben die denn für Anforderungen an Wasserwerte und Temperatur? Und von was ernähren sie sich?
LG, Antonia
 
Hallo Antonia, schau mal bei Einrichtungsbeispiele.d e , dort gibt es auch eine Wirbellosensparte mit vielen tollen AQs, lieben Gruss
 
Hallo,

Ich würde an Deiner Stelle erstmal das Becken einrichten und Red-fire oder Cherry-Garnelen einsetzen. Später Fische.
Apfelschnecken sind tropische Tiere und sollten bei rund 22 Grad gehalten werden, Zimmertemperatur um die 18-20 geht noch so. Burma-Stichlinge (wenn Du sie überhaupt irgendwo bekommst) und Rasbora wiederum wärmer, um 24 Grad oder mehr. Für die Garnelen hingegen brauchst Du überhaupt keine Heizung. Im Anhang eins meiner AQ mit Apfelschnecken, Rasbora und Garnelen. 80l, beleuchtet mit nur 15 Watt
Apfelschnecken sind Allesfresser, Aas, abgestorbene Pflanzenteile, weiches Gemüse, Gurke, Zucchini, Erbsen
Grüße
lightblue
 

Anhänge

  • 90l0309.jpg
    90l0309.jpg
    262,5 KB · Aufrufe: 208
Hallo, vielen Dank für die Antworten!

Auf einrichtungsbeispiele. de habe ich ein paar Becken gefunden, die mir sehr gut gefallen.
Ich will niemanden beleidigen, aber ich habe lieber etwas lichtere als zugewucherte Aquarien, allerdings nicht so wenig Pflanzen, dass sich die Garnelen nicht mehr verstecken können!
Wie gesagt: Moose, Wurzeln, Steine, SCHWARZER KIES und ein paar größere, "grasähnliche" (also dünne lange) Pflanzen gefallen mir.
Da die Bilder nicht zu groß sein dürfen (ich kenn mich da nicht so aus)schaut einfach auf der Site und ich schreibe euch jetzt welche Becken ich meine (bzw. von wem sie sind). Kennt ihr die Pflanzen darauf? Oder wo kann ich nachlesen welche das sind?! :study:

1.Seite "Wirbellose; Einrichtungsbeispiele"
Mark Witting
Tanganjika-Freak (2)
Maggus
2.Seite
Jakobi (seeehr schöne Pflanzen)
3.Seite
HönigMäulchen (was sind das für Pflanzen vorne rechts?)
rondarium (die Pflanze im linken Teil:seehr schön!)
Betty (total schönes Becken besonders das bepflanzte Holz)
Sandra Gauss (auch die BeckenFORM: total schön, und die Planzen vorne in den Ecken)

Viele liebe Grüße, Antonia!

LG, Antonia!
 
Hallo Antonia,

wenn du auf eichrichtungsbeispiele.de auf den Namen der User klickst, kannst du auf der nächsten Seite meist die Bepflanzung nachlesen... und dann durch googeln rausfinden, wie die Pflanzen heißen, die dir gefallen... selbst ist die Frau 8)

Liebe Grüße, Andrea
 
Oben