nunja ich hatte mich ja schon vorgestellt und nun ist es so, dass mir vprgeschlagen wurde mich umzuschauen ob mir eine "Blickfang"-fisch gefällt und dann zu helfen, welche Fische man noch dazusetzen kann.
Ich habe schon viel über Aquarien gelesen aber bei den Fischen verliere ich leider öfter den Überblick
wiegesagt öchte ich mir ein Becken ab 100l holen und da die 80er Becken da irgendwie standard sind wird es wohl auch auf ein solche hinauslaufen. Grö´ßer als 80cm Länge soll es aber nicht sein.
unsere Leitungswasserwerte hier sind:
pH-wert >6,5 und <9,5
Gesamthärte 6,7 °dH
Karbonathärte 5,0 °dH
Ich weiß eider nicht wie die sich nach dme Einlaufen des Beckens noch verändern.
Ich habe jetzt ein wenig gestöbert und finde einige Fische ganz toll. Als Blickfang fänd ich besonders den Schmetterlingsbuntbarsch toll , alternativ aber auch den Prachtkärpfling.
Dann habe ich noch weitergeschaut und einige hübsche Platyfarbvariatonen gefunden, und total verliebt habe ich mich in dne Brilliantsalmler ...
soo jetzt habe ich mich gefragt ob ich den Schmetterlingsbuntbarsch mit einen der beiden also Platys oder Brilliantsalmler zusammen halten kann.
Beim Prachtkärpfling habe ich gelesen ,dass die nicht so quirlige Fischchen schätzen und nun weiß ich nicht was man dazu setzen könnte.
Könnt ihr mir also irgendwie helfen? ich finde das ist ganz schön schwer
liebe und hoffnungsvolle Grüße
Ich habe schon viel über Aquarien gelesen aber bei den Fischen verliere ich leider öfter den Überblick
wiegesagt öchte ich mir ein Becken ab 100l holen und da die 80er Becken da irgendwie standard sind wird es wohl auch auf ein solche hinauslaufen. Grö´ßer als 80cm Länge soll es aber nicht sein.
unsere Leitungswasserwerte hier sind:
pH-wert >6,5 und <9,5
Gesamthärte 6,7 °dH
Karbonathärte 5,0 °dH
Ich weiß eider nicht wie die sich nach dme Einlaufen des Beckens noch verändern.
Ich habe jetzt ein wenig gestöbert und finde einige Fische ganz toll. Als Blickfang fänd ich besonders den Schmetterlingsbuntbarsch toll , alternativ aber auch den Prachtkärpfling.
Dann habe ich noch weitergeschaut und einige hübsche Platyfarbvariatonen gefunden, und total verliebt habe ich mich in dne Brilliantsalmler ...
soo jetzt habe ich mich gefragt ob ich den Schmetterlingsbuntbarsch mit einen der beiden also Platys oder Brilliantsalmler zusammen halten kann.
Beim Prachtkärpfling habe ich gelesen ,dass die nicht so quirlige Fischchen schätzen und nun weiß ich nicht was man dazu setzen könnte.
Könnt ihr mir also irgendwie helfen? ich finde das ist ganz schön schwer
liebe und hoffnungsvolle Grüße