neues Projekt: 120l Aqua

Hallo alle zusammen :D

Ich habe letzte Woche ein Wahnsinnsschnäppchen gemacht:
ein Juwel 120l Aquarium (25€) und Eheim Außenfilter (hat neu 100€ gekostet, bekommen habe ich für 30€)+ jede Menge kitschige Dekoburgen und Steine.

Nun habe ich natürlich einige Fragen zum Besatz, da ich mich erst bei 2 54l eingearbeitet habe,fehlt mit das Know-How für größere Becken. Mein Freund ist ein totaler Fan von L-Welsen und möchte entweder ein Pärchen L260 oder L 411. Da man über L-welse jetzt nicht unbedingt überall was findet, frag ich euch mal. Von der Beckengröße sind sich die Seiten alle nicht einig, manche wollen ein Becken mit 80cm Kantenlänge, andere sagen sogar 250l sind nötig :study: .
Dann möchte ich noch ein Pärchen Paradiesfische reintun, einen Schwarm Roter von Rio und ein Paar Bolivianischer Schmetterlingbuntbarsch (auch hier waren sich die Seiten über die Beckengrößen nicht einig, ging von 100l - 150l)

Also ich fasse nochmal zusammen:

- 2x L260 ODER 2x L411
- 2x Paradiesfisch
- 2x Boliv. Schmetterlingsbuntbarsch
- 10x Roter von Rio

Ist das zuviel und passen die Arten überhaupt zusammen?

unsere Wasserwerte sind:

GH: >8
kH: 8
pH: 7.2
Cl: 0
Nitrit und Nitrat können wir noch nicht messen, da das Becken erstmal einlaufen muss XD


Bin dankbar um jeden Verbesserungsvorschlag und auch um Zurechtweisungen was Menge der Fische angeht, weil ich da irgendwie nicht so das Auge für habe :oops: .

Danke schonmal :mrgreen:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

welche Maße hat das Becken denn? Hört sich nach STandard 80 cm an.

Wenn das so ist, passt dein Besatz, bis auf die Makropoden, da es die Hypancistren (beide Wunscharten) eher wärmer mögen und die Makropoden eher nicht so warm.

Gruß
 
Okay, vielen Dank!
Hättet ihr noch eine Empfehlung, was ich anstatt der Paradiesfische dann nehmen könnte?

und ja ist ein Standart 80cm :wink: mein Freund hat gestern ausgemessen, weil angeboten wurde es als 120l, sind aba im Endeffekt so 112l
 
Also hier mal ein Update^^

Das Becken ist mittlerweile gut eingelaufen, eingerichtet und bereit für die Fischlis. (Was noch fehlt ist eine Welshöhle und eine Rückwand, kommt aber in den nächsten Tagen dazu). Nun haben wir auch noch ein bisschen am Besatz gebastelt, die ersten Bewohner sollten am Wochenende einziehen.
Unser geplanter Besatz:

- 2x L260 oder L411 (je nachdem was der Händler gerade da hat)
- entweder 2 Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch (m/w) oder 3 Apistogramma agassiz "fire red" (1m/2w)
- entweder 12x Roter von Rio oder 10x Blutsalmler
- (leider) rote PHS, die haben sich nämlich schon über die Pflanzen reingeschlichen

Meine Frage(n) dazu:
- Würden sich die Blutsalmer überhaupt mit den Barschen vertragen? Weil ich hab gelesen, dass die doch relativ "revierverteidigend" sind.
- Wenn nicht, könntet ihr mir noch eine andere Salmlerart (außer Neons :) ) vorschlagen, die gut dazupassen würde?

Hier noch ein Bild vom Becken (der Wasserstand ist deshalb so niedrig, da wir etwas rausgelassen haben als wir die Wurzeln eingesetzt haben, wird beim nächsten WW nachgefüllt). Und nochmal ein Nachtrag zu oben, es sind so 125l da
80x48x33 cm.

[album]448[/album]
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

weniger "Bauwerke" und mehr Pflanzen wären ein Gewinn für Wasser und geplanten Besatz. Und warum habt ihr das Wasser nicht gleich aufgefüllt?

Viele Grüße
Roman
 
Ist zwar Geschmackssache, aber es sieht wirklich ein wenig "kitschig" aus. Pack nock noch mal 5-10 Pflanzen drauf und Schmeiß n bissl Deko raus, dann gehts.
 
Pflanzen werden auch noch mehr da das puschelige Pflanzenteil hinter dem Torbogen sich vermehrt wie blöd, ich kann das wöchentlich einmal abschneiden und das abgeschnittene Teil neu einpflanzen und nach einer Woche reicht der neu eingepflanzte Stengel schon wieder bis zur Wasseroberfläche. :D
Und die Deko bleibt^^ (kommt nur raus, wenn ich sehe, dass die Fische sich unwohl fühlen). Die Blubberschatztruhe hab ich mir eingebildet und ich find die toll. Außerdem hatte ich die Befürchtung, dass die Fische die ich einsetzen möchte mehr O2 gewöhnt sind, und weil ich den Diffusor nicht einfachso reinhängen wollte in die Schatztruhe integriert. Außerdem war der ganze Kitsch schon beim Kauf von Aqua mit dabei (siehe mein 1. Post, da waren auch nochn Schiff, ein Taucher, ne Burg....) und weil ich eine Frau bin und Kitsch mag, ist das Zeug im Aqua gelandet. Der große Turm hat auch noch eine Höhlenfunktion, da können die Fischlis rein und raus schwimmen.

Aber bevor ihr jetzt zu meckern anfangt, dass soviel Deko nicht in ein Aqua gehört, bei dem Becken habt ihr auch nicht gemeckert^^ http://www.aquaristik-live.de/gallery/image_page.php?album_id=90&image_id=229

Wie gesagt, wenns nicht guttut, fliegt die Deko auch wieder raus.

Wäre nett wenn noch jemand meine Besatzfragen beantworten könnte (siehe Post mittig) und nicht wieder an meinem Einrichtungsgeschmack herumnörgelt :lol:

@ Roman: Foto entstand kurz nach Einlegen der Wurzeln, wurde mittlerweile aufgefüllt^^

lg
Ryltha
 

fischolli

R.I.P.
Hi Ryltha,

jawoll, lass dir von den pösen Buen nicht dein Becken madig machen. Den Fischen ist es eh schnurz piep egal, was da an Einrichtung drin ist. :lol: Irgendwie sieht das ganze schon wieder stylisch aus, allerdings würde ich da nur schwarz fische reinsetzen. :mrgreen:

So, nun aber zu deinem Besatz:

Der ist m.E. völlig in Ordnung, bis auf die Apistogramma. Hier würde ich entweder nur ein Paar nehmen oder du mußt deutlich mehr strukturieren, heisst mehr Sichtbarrieren aufbauen. Entweder mehr Pflanzen oder Wurzeln, um Versteckmöglichkeiten für ein unterlegenes Weibchen zu schaffen.

Bei den Salmlern würde ich die Roten vom Rio nehmen, bleiben etwas kleinr, das past besser zu der Beckengröße. Salmer und Barsch geht gut, mit Nachwuchs wird´s allerdings schwierig werden, da beide Arten geschickte Räuber sind und meist zu schnell für die behäbigen Barsche.

Gruß
 
So ich wollte mal wieder updaten:

Seit 1 Woche wohnen 2 L 411 im Becken. Heute sind noch ein Pärchen Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche eingezogen und 10 Trauermantelsalmler. Bilder folgen bald mal^^
 
So, wie versprochen, noch ein Bild vom Becken:
[album]470[/album]
[album]471[/album]


Die Färbung kommt noch von den Wurzeln, trotz auswaschen ist noch sehr viel Farbe drinnen gewesen, ich finde diese bernsteinfarbene Verfärbung aber sehr schön!^^

Besatz sieht wie folgt aus:
- 2x Boliviansicher Schmetterlingsbuntbarsch
- 2x L 411
- 10x Trauermantelsalmer
- unzählige orangene Mini PHS :schnecke:

Ich suche noch Pflanzen für die Ecke zwischen Turm und Säulen, wenn jemand so große Hintergrundpflanzen abzugeben hätte, ich brauche (würde auch gegen PHS tauschen :lol: :lol: :lol: :lol: )

Hat irgendwer noch einen Verbesserungsvorschlag oder sieht, dass ich was fundamental falsch gemacht hab??? (und bitte nicht über meinen kitschigen Geschmack lästern, das hatte ich schon da oben :hm: )

lg, Ryltha
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Ryltha,
Ryltha schrieb:
Hat irgendwer noch einen Verbesserungsvorschlag oder sieht, dass ich was fundamental falsch gemacht hab??? (und bitte nicht über meinen kitschigen Geschmack lästern, das hatte ich schon da oben :hm: )
das war doch kein lästern, sonden nur ein Vorschlag nach eigenem Geschmack :wink:

Also zum aktuellen Bild: Ich finde diesen Bernsteinfarbton vom Wasser auch immer sehr schön. Hast du schwarze Tonpappe? Dann mach die doch mal probeweise an der Aq-Rückseite fest. Ich finde, dass ein dunkler neutraler Hintergrund immer eine super Wirkung auf den Betrachter hat. Kleiner Aufwand - große Wirkung :dance:

Viele Grüße
Roman
 

fischolli

R.I.P.
Moin Ryltha,

das war echt nicht als Geläster gemeint ! Das Becken muß dir gefallen und nicht den anderen hier.

Ich würde den beiden Welsen noch Tonhöhlen gönnen.

Falls du bis dahin nichts bekommst, sprich mich in ca. 2 Wochen nochmal an, dann muß ich bestimmt wieder gärtnern.

Gruß
 
Oben