Neues Mitglied und auch gleich Fragen :)

Hallo erst mal.
Ich bin neu hier da ich auf dieses Forum per Google aufmerksam wurde und von den qualifizierten Beiträgen begeistert sind, die eigentlich immer Sachlich sind. (Ausgenommen : die Sache mit dem Fischjunge und dem 700l AQ)
Also bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme, stelle ich mich einmal vor.
Ich komme aus Heidelberg und habe eine Macke : ich tippe in der Regel alles klein. Seit 3Monaten habe ich ein AnfängerAQ mit 54l.
Da ich eingentlich ein großer Tierfreund bin und ich mich mit dem Vorhaben "Fische" nicht gleich übernehmen wollte, dachte ich mir ich fange klein an um Erfahrung zu sammeln bevor ich mehrere Fische halte die dann evtl. durch falsches Halten dann sterben. Mit viel Glück bekomme ich von Bekannten in ein paar Wochen ein 112l AQ komplett geschenkt. :)
Für den Anfang ließ ich mich in meiner Zoohandlung beraten, doch werde ich immer unsicherer je mehr ich lese, denn ich glaube das AQ ist zu klein.
In meinem AQ befinden sich:
Giovanni - ein Black Moor ca 6-7cm
Giuseppe - ein gemischtfarbiger Schleierschwanz 6-7cm
Pauolo - ein rot-weißerShubunkin 7cm
Pietro - ein Antennenwels 5cm
Fabio - ein Antennenwels 6cm
Dazu 2 große Muscheln zum verstecken. Eine Kunstpflanze und
Wasserpest. Dazwischen steht noch ein Stein um die Optik verbessern (ca faustgroß).

Nun endlich zu meiner Frage:
ein Freund von mir hat kleine Guppys bekommen und fragte ob ich nicht welche nehmen wolle. So lange ich nicht das 112l AQ habe mache ich das natürlich nicht aber könnte man ausgewachsene Guppys zu meinen Fischen dazu setzen? Oder vertragen dich Goldies und Guppys nicht?
Und wie bringe ich meine Welse zum Gurke oder Karotte Fressen?
Bisher fressen sie immer das Ansinkende Futter.
mfg Baine
 


also die fisch auswahl ist ziemlich durcheinander.beschrenk dich mal auf 1 oder 2 sorten in deinem 54er.und wichtig ist das du genug pflanzen hast wegen dem sauerstoff.
 
ok also die Fische verstehen sich aber prächtig. schwimmen immer zusammen rumm und sehen sehr "befreundet" aus.
Dachte BlackMoor ist soziemlich das selbe wie ein schleier nur schwarz.
Vllt packe ich die guppies dann auch ins kleine becken und die goldies ins große.
Aber ginge das theoretisch? Also Goldie + Guppy?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo und Willkommen!

Bevor ich dir Tips gebe, lies dir doch das mal durch :arrow: http://www.aquaristik-live.de/ftopic1803.html

Dann solltest du diese Seite mal besuchen und schauen, welche Pflegeansprüche deine Fische haben: https://www.zierfischverzeichnis.de
Wichtig sind Beckengröße, Temperatur und die Wasserwerte.

Du solltest wissen, dass Goldfische Kaltwasserfische sind, also im Aquarium nicht mit Warmwasserfischen gehalten werden dürfen. D.h. Guppys und Goldfische zusammen geht nicht...

Außerdem solltest du lieber die Kunstpflanze gegen eine echte tauschen...
Die Gurke kannst du über Nacht für 12h den Antennenwelsen anbieten. Es gibt aber Welse, die gehen da nicht dran.

Solltest du weitere Fragen haben: wir haben ein offenes Ohr ;-)

MfG
Thomas
 
Hallo,

laut Zierfischverzeichnis.de kannst Du die Goldfische zwar bei Temperaturen bis zu 30°C halten, jedoch sollten höhere Temperaturen nur die Ausnahme sein. Zimmertemperatur reicht völlig. Guppys brauchen da schon konstant wärmere Temperaturen.

Laut Zierfischverzeichnis würde eine Vergesellschaftung zwar gehen, aber ic hwürde davon Abraten, da mir die Goldies zu sehr am Limit gehalten werden würden...

Ach ja, Dein 54l Becken ist für die Goldfische leider viel zu klein. Genauso wie das in einigen Wochen vielleicht dazukommende 112er...
 
oh... dass das auch zu klein ist... schade...
also in den teich mit ihnen und ein neuer besatz?
hab zwar selbst keinen aber ein 50 jähriger ein paar häuser weiter. der nimmt sie bestimmt :/ geb sie aber ungern ab, aber wenns auch in nem 112er zu klein ist dann gehts ihnen auch nicht gut. schon mal vielen dank für euere antworten.
Dürften in ein 112er Kampffische? und darf was dazu?
 
also meine freundin hat 2 kleine schubunkins,nen black molly,4 platys und mein kampffisch im 54er becken.der kampffisch kommt bald wieder zurück in mein becken.Das wasser hat ca.20-21 grad und sie fühlen sich sehr gut.du kannst dich auch auf 1 bis 2 goldfische und paar kleine fische beschrenken.solang das wasser nich allzu warm ist und die sauerstoff zufuhr stimmt.die goldfische verstehen sich sehr gut mit den platys,kampffisch und dem black molly.dir würd ich raten dann vielleicht platys oder mollys in das kleine becken zu packen.Wenn du das große becken hast kannst ja dort die goldfische reintun mit ein paar anderen.du musst nur aufpassen das du nich zu viele fische im becken hast.der kampffisch versteht sich auch gut mit den goldfischen,platys,black molly.in meinem becken wo ich ihn schon hatte und wieder reinkommt versteht er sich auch mit feuerschwänzen.allerdings sollte man nie mehrere kampffische in ein becken tun.naja und bei krebsen musst du halt aufpassen.der kafi greift die gern an und die krebse kneifen ihm dafür die flossen ab :lol: .aber die wachsen wieder fast komplett nach.garnelen hab ich bei mir auch drin und mit denen kam der kafi auch ganz gut klar.
 


Baine schrieb:
Dürften in ein 112er Kampffische? und darf was dazu?


Kampffische kann man ab 25l aufwärts halten, dann sollte es bei Dir also funktionieren. :)
Sie sind ziemlich robust, lieben Temperaturen um ca 26° und sehr dicht bepflanzte Becken. Sie hassen unruhige Geselschaft, Fische mit großen Schwanzflossen und die Männchen ihre Geschlechtsgenossen. Was ihnen nicht gefällt wird schon mal ins Jenseits befördert. Man kann natürlich Glück haben und ein Tier erwischen dass sich nicht am restlichen Besatz vergreift, auch wenn er völlig unpassend ist, aber darauf verlassen sollte man sich auf keinen Fall.

Hier im Forum gibt es genügend Threads zum Kampffisch und Besatz, einen sehr guten Artikel über diese hübschen Tiere, und was man sonst noch wissen sollte gibts bei www.zierfischverzeichnis.de :)

Wenn Du Dir Deinen Besatz zusammenbastelst kannst Du ja einfach hier fragen, wir helfen Dir garantiert. Da wir Dir auch nichts verkaufen müssen kannst Du uns mehr trauen als so manchem Zooladen :wink:

Aber nicht vergessen: Bei Besatzfragen immer die Beckengröße und die Wasserwerte angeben :)
 
Danke!
Denke ich werde ins 54l Becken den Kampffisch packen.
Mh also keine großen Schwanzflossen...also keine Guppys?
Tut mir leid das ich immer mit den Guppys komme.... find aber es sind schöne Tiere und irgendwie würden sie !von der Optik! zum Kampffisch passen aber sowas mache ich nur wenns wirklich geht.
 
Nee, sorry - keine Kafis und Guppys in einem Becken...

Das wird vermutlich ein paar Tage gut gehen (wenn überhaupt) und dann kannst Du zusehen wie ein Kafi den Besatz seinen Vorstellungen anpasst :(

Lebendgebährende sind allgemein zu hektisch. Neons und ander Salmler sollte man auch nicht zusammen mit Kafis halten, ebensowenig wie die meisten Barben. Wie immer gi´bt es Ausnahmen, aber drauf anlegen würde ich es nicht. Auch ein Blick ins Händlerbecken ("Wenn der den bei diesen Fischen drin hat wirds klappen") ist nicht wirklich aufschlußreich. Das habe (nicht nur) ich aus eigener Erfahrung lernen müssen.

Mein Kampffisch ist eh etwas gestört, der killt alles was auch nur nach Fisch und Garnele aussieht. Auch Fische die hier im Forum von vielen andern als idealer Besatz genannt wurden, wurden gnadenlos angegriffen. In seinem eigenen 54l Becken (ist auf dauer billiger als ewig neue Fische :wink: ) halte ich ihn mit 2 Apfelschnecken. Sobald der Flußkrebs in diesem Becken groß genug fürs 200er ist, kommt beim Kafi noch eine Kleine Krebssorte hinzu. Vielleicht wäre das ja eine Alternative?
 
Würde es dem Guten auch genügen 2 Weibchen noch zu haben und dann is schluss? Killt er auch Antennenwelse? Danke für deine Hilfe aber mein Zoohändler is einfach nur inkompetent.
 


Oben