neues Mitglied mit Besatzfrage

Hallo zusammen!!!

Ich bin seit heute nun ein Mitglied dieses Forums und ich dachte ich stelle mich bzw. mein Aq nun ein wenig vor.
Ich bin 21 Jahre alt und komme aus der Nähe von Hannover. Mein Aq hat die Maße 50x28x28 und ca. 35l Inhalt. Als Bodengrund habe ich im Zoohandel Flusssand gekauft. Außerdem ist eine Mangrovenwurzel vorhanden sowie eine Tonhöhle als Versteckmöglichkeit für die Fische die noch nicht drin sind, da das AQ am Samstag erst eingerichtet wurde.
Im Moment sind nur 3 Pflanzen vorhanden aber die sollen erst mal anwachsen und dann kommen bestimmt noch welche hinzu.
Leider habe ich keine Digicam also gibt es keine Fotos, aber vielleicht ändert sich das noch.
Ich habe im Moment keine Tests für die Wasserwerte, ich weiß nur die vom Leitungswasser:

Carbonathärte 5,4 °dt Härte
Gesamthärte 11,6 °dt Härte
Nitrit < 0,005 mg/l
Nitrat 11,2 mg/l
ph-Wert 7,94

Wegen dem Besatz habe ich mir auch schon (mit Hilfe des Forums) ein paar Gedanken gemacht. Ich hätte eigentlich ganz gerne
1 Kafi m
10 Corydoras pygmeus
10 Garnelen aber ich weiß noch nicht welche

Ist das ok oder zu viel für das kleine Becken. Für Anmerkungen und Ratschläge bin ich offen.

Ich denke das reicht auch erst mal an Text. Will ja hier nicht gleich unangenehm auffallen. :wink:

lg wicky
 


Hallo wicky :D

Willkommen hier im Forum!

Deine Pläne für´s 35l-AQ lesen sich recht gut.
Habe selbst ein Becken ähnlicher Größe, dass von einem Kafi-m und einer 6er Truppe C.pygmeus bewohnt wird.
Die vertragen sich prima :D

Allerdings solltest du noch über eine Menge mehr Pflanzen nachdenken, denn die Kafi´s mögen es dicht bewachsen.
Sie verstecken sich gerne in den Pflanzen.
Eine üppige Menge Riccia schwimmt bei mir an der Oberfläche... das mag mein Kafi z.B. sehr gerne.

LG
Bianca

Noch ein EDIT: Kafi und Garnelen... das ist keine so gute Zusammenstellung... jedenfalls nicht wenn du Nachwuchs von den Garnelen haben möchtest. Der jungen Nelen sind ein leckerer Snack für den Kafi :wink:
 
Hallo Bianca,

danke für die Antwort.
Den Pflanzenbestand werde ich auf jedenfall noch aufstocken, aber nach und nach. Ist ja leider auch immer eine Frage des Geldes und da das Aq noch eingefahren werden muss stehe ich ja nicht unter Druck.
Zu den Garnelen: Nachwuchs wollte ich eigentlich nicht, deswegen wäre es nicht so schlimm wenn kein Nachwuchs durchkommen würde.
Aber ich denke noch mal drüber nach und vielleicht kommen ja noch ein paar weitere Tips und Anregungen.

Danke erst mal.

Gruß wicky
 
Hi,

schade das bisher noch keine weiteren Antworten eingetrudelt sind. :(

Also wenn ich keinen Garnelennachwuchs möchte könnte ich die Konstellation Kafi und Garnelen wagen?

Vielleicht hat ja auch jemand einen ganz anderen Vorschlag als Besatzmöglichkeit.

Würde mich über weitere Vorschläge freuen. :wink:

Gruß wicky
 
Hi wicky,

allzu viele Möglichkeiten gibt es bei einem Becken dieser Größe nicht.
Und wenn du auf jeden Fall einen Kafi möchtest, reduzieren sich die Möglichkeiten natürlich weiter, da er
- die Nelen als Lebendfutter ansieht
- größere Nelen wie z.b. Fächergarnelen brauchen Strömung, der Kafi mag Strömung gar nicht
- andere kleine Fischarten dem Kafi zu aktiv sind

Aber schau dich doch mal bei www.minifische.de um.
Dort gibt es noch einige anderen Arten von der Größe der C. pygmeus.

Bei meinem Kafi und meiner Buddelbande C. pygmeus halte ich rosa PHS.
Sehr schöner farblicher Akzent :wink:

LG
Bianca
 
hi,

ich habe mich jetzt glaube ich grob entschieden. Ich denke die 10 Corydoras pygmaeus stehen fest. Dazu würde ich einen Schwarm Neonsalmler setzen. Müssten dann ja auch so 10 sein.
Wäre diese Konstellation in Ordnung? Könnte ich trotzdem noch andere Fische oder Garnelen dazu setzen?

Ich hoffe es kommen noch ein paar Kommentare. 8)

Falls nicht sehe ich das dann wohl als genehmigt an. :?:

gruß wicky
 
moin moin
wicki erst mal hallo
und zu dein becken vinde es klasse das du erst fragst und dann kaufst
1kafi 10 welse das geht ok nelen passen da noch,mehr nicht
ich halte ein 35l becken für anfänger eh zu klein
und was die flanzen angeht schick mir ne pn
wenn ich aus den grossen flanzen für ein 35ziger raustu fällt das nicht auf
gruss norbert
 


Hallo Wicky,

ich finde, für Neonsalmler ist dein Becken doch ein bisschen klein. Sie sollten in Becken mit mindestens 60 cm gehalten werden, da sie doch recht schwimmfreudig sind.

Korrigiert mich jemand, wenn ich falsch informiert bin.

Guck dich doch mal bei den Bärblingen um. Die bleiben relativ klein und kommen auch mit weniger Platz zurecht.

Ansonsten noch viel Spaß bei der weiteren Einrichtung deines Beckens!

Liebe Grüße

Daniela
 


Oben