Hallo @ all.
Ich bin ebenfalls Neueinsteigerin und lese jetzt seit ca. 1-2 Wochen bei euch mit. Mir hat die ausführliche, schnelle Hilfe hier gefallen und nun wollte ich auch mal wissen ob ich auf dem richtigen Weg (oder zumindestens in der Nähe davon :roll: ) bin. Also:
Ich habe vor 10 Tagen ein 160 ltr. Becken (100x40x40, Waterhome) mit Nährbodenmischung AquaBasis plus, Aquarienkies (D ca. 2-3mm) einer Sandzone und natürlich Wasser und Deko befüllt.
Natürlich wurde auch ich im vom Händler mit Wasseraufbereiter und Starterbakterien ausgestattet, welche ich nach Packungsanweisung hinzugfügt habe.
Der Filter ist ein "Elite Jet-Flo 150"
Heizstab "Elite Submersible 200 W
(Wassertemperatur:25°C)
Aqua-glo 30W
Sun-glo 30W ca.8 Std. Beleuchtungszeit/Tag
Bepflanzung:
Echinodorus bleheri
Cabomba caroliniana
Ludwigiana peruensis
Vallisneria spiralis
Hydocotyle leucocephala
Mikrosorium windelow
Anubia nana
Lilaeopsis novaezelandiae
Eleocharis vivipara
2 kleine Tigerlotus
2kleine Mooskugeln
eine Savannnwurzel, ein "Zweilochstein", zwei Tuff(?)steine
Äusserlich bin ich zufrieden (LEIDER habe ich es auch nach einer Stunde fummeln nicht hinbekommen die Datei verkleinert zu kriegen, sodass ich kein Foto hochladen konnte
hoffe daß ich das noch hinkriege....)
Aber wenn ich so lese was andere machen kommer ich mir doch etwas hinterherhinkend vor...
Mein Plan war eigentlich am Die. oder Mittwoch im Laden das Wasser Testen zu lassen (und entsprechende Töpfchentests zwecks weiterer Überwachung zu kaufen) bis jetzt habe ich es eigentlich einfach erstmal laufen lassen und höchstens umhertreibende Pflanzenteile entfernt. Wollte mich auch nicht allzu verrückt machen.
Die Pflanzen wachsen sehr gut, musste die Ludwigiana bereits einkürzen.
Wasserlinsen (aber nicht sehr viele) und ein paar Schnecken habe ich wohl mit den Pflanzen eingeschleppt. Ein zweimal habe ich ein ganz dünnes ca. 5mm langes Würmchen (Nematode?) auf der Scheibe gesehen sowie 2-3 Mückenlarvenähnliche Tierchen die ziemlich hektisch im Becken herumzuckten und dann ganz schnell verschwunden sind (für auf Fotos zu erkennen viel zu klein).
An den Wurzeln haben sich so fast durchsichtige schwadenartige Teile gebildet, was kann das sein?
Was ich jetzt wissen wollte wie und in welchem Tempo ich weiterverfahre könnte und nicht völlig ahnungslos im Laden stehe.
Anhand der Wasserwerte wollte ich dann auf den Besatz eingehen.
Eine Freundin will mir schon seit einer Woche ihre Nachzuchten (u.a. Antennenwelse")rüberwuppen",
Ich hoffe daß das nicht mit meinem Wunsch nach Garnelen und Dornaugen kollidiert. Aber da bin ich noch völlig offen. Das einzige was wohl rein MUSS wären Skalare, die wünscht sich mein Sohn (6) dem das Becken eigentlich gehört :roll: .
ICH habe nur kommissarisch die Arbeit :evil:
finds aber ziemlich spannend. Vielleicht hab ihr auch die besseren Ideen was für ein Kind interessant sein könnte.
Vielen Dank bis hierhin schonmal fürs lesen und freu mich über hilfreiche Anworten
LG Cat
ich versuche morgen weiter mal ein Foto hochzuladen :mrgreen:
Ich bin ebenfalls Neueinsteigerin und lese jetzt seit ca. 1-2 Wochen bei euch mit. Mir hat die ausführliche, schnelle Hilfe hier gefallen und nun wollte ich auch mal wissen ob ich auf dem richtigen Weg (oder zumindestens in der Nähe davon :roll: ) bin. Also:
Ich habe vor 10 Tagen ein 160 ltr. Becken (100x40x40, Waterhome) mit Nährbodenmischung AquaBasis plus, Aquarienkies (D ca. 2-3mm) einer Sandzone und natürlich Wasser und Deko befüllt.
Natürlich wurde auch ich im vom Händler mit Wasseraufbereiter und Starterbakterien ausgestattet, welche ich nach Packungsanweisung hinzugfügt habe.
Der Filter ist ein "Elite Jet-Flo 150"
Heizstab "Elite Submersible 200 W
(Wassertemperatur:25°C)
Aqua-glo 30W
Sun-glo 30W ca.8 Std. Beleuchtungszeit/Tag
Bepflanzung:
Echinodorus bleheri
Cabomba caroliniana
Ludwigiana peruensis
Vallisneria spiralis
Hydocotyle leucocephala
Mikrosorium windelow
Anubia nana
Lilaeopsis novaezelandiae
Eleocharis vivipara
2 kleine Tigerlotus
2kleine Mooskugeln
eine Savannnwurzel, ein "Zweilochstein", zwei Tuff(?)steine
Äusserlich bin ich zufrieden (LEIDER habe ich es auch nach einer Stunde fummeln nicht hinbekommen die Datei verkleinert zu kriegen, sodass ich kein Foto hochladen konnte
Aber wenn ich so lese was andere machen kommer ich mir doch etwas hinterherhinkend vor...
Mein Plan war eigentlich am Die. oder Mittwoch im Laden das Wasser Testen zu lassen (und entsprechende Töpfchentests zwecks weiterer Überwachung zu kaufen) bis jetzt habe ich es eigentlich einfach erstmal laufen lassen und höchstens umhertreibende Pflanzenteile entfernt. Wollte mich auch nicht allzu verrückt machen.
Die Pflanzen wachsen sehr gut, musste die Ludwigiana bereits einkürzen.
Wasserlinsen (aber nicht sehr viele) und ein paar Schnecken habe ich wohl mit den Pflanzen eingeschleppt. Ein zweimal habe ich ein ganz dünnes ca. 5mm langes Würmchen (Nematode?) auf der Scheibe gesehen sowie 2-3 Mückenlarvenähnliche Tierchen die ziemlich hektisch im Becken herumzuckten und dann ganz schnell verschwunden sind (für auf Fotos zu erkennen viel zu klein).
An den Wurzeln haben sich so fast durchsichtige schwadenartige Teile gebildet, was kann das sein?
Was ich jetzt wissen wollte wie und in welchem Tempo ich weiterverfahre könnte und nicht völlig ahnungslos im Laden stehe.
Anhand der Wasserwerte wollte ich dann auf den Besatz eingehen.
Eine Freundin will mir schon seit einer Woche ihre Nachzuchten (u.a. Antennenwelse")rüberwuppen",
Ich hoffe daß das nicht mit meinem Wunsch nach Garnelen und Dornaugen kollidiert. Aber da bin ich noch völlig offen. Das einzige was wohl rein MUSS wären Skalare, die wünscht sich mein Sohn (6) dem das Becken eigentlich gehört :roll: .
ICH habe nur kommissarisch die Arbeit :evil:
Vielen Dank bis hierhin schonmal fürs lesen und freu mich über hilfreiche Anworten
LG Cat
ich versuche morgen weiter mal ein Foto hochzuladen :mrgreen: