Neues Becken und Fragen zu Wassertests und Besatz

Hallo @ all.
Ich bin ebenfalls Neueinsteigerin und lese jetzt seit ca. 1-2 Wochen bei euch mit. Mir hat die ausführliche, schnelle Hilfe hier gefallen und nun wollte ich auch mal wissen ob ich auf dem richtigen Weg (oder zumindestens in der Nähe davon :roll: ) bin. Also:

Ich habe vor 10 Tagen ein 160 ltr. Becken (100x40x40, Waterhome) mit Nährbodenmischung AquaBasis plus, Aquarienkies (D ca. 2-3mm) einer Sandzone und natürlich Wasser und Deko befüllt.
Natürlich wurde auch ich im vom Händler mit Wasseraufbereiter und Starterbakterien ausgestattet, welche ich nach Packungsanweisung hinzugfügt habe.

Der Filter ist ein "Elite Jet-Flo 150"
Heizstab "Elite Submersible 200 W
(Wassertemperatur:25°C)
Aqua-glo 30W
Sun-glo 30W ca.8 Std. Beleuchtungszeit/Tag

Bepflanzung:
Echinodorus bleheri
Cabomba caroliniana
Ludwigiana peruensis
Vallisneria spiralis
Hydocotyle leucocephala
Mikrosorium windelow
Anubia nana
Lilaeopsis novaezelandiae
Eleocharis vivipara
2 kleine Tigerlotus
2kleine Mooskugeln

eine Savannnwurzel, ein "Zweilochstein", zwei Tuff(?)steine

Äusserlich bin ich zufrieden (LEIDER habe ich es auch nach einer Stunde fummeln nicht hinbekommen die Datei verkleinert zu kriegen, sodass ich kein Foto hochladen konnte :oops: hoffe daß ich das noch hinkriege....)
Aber wenn ich so lese was andere machen kommer ich mir doch etwas hinterherhinkend vor...
Mein Plan war eigentlich am Die. oder Mittwoch im Laden das Wasser Testen zu lassen (und entsprechende Töpfchentests zwecks weiterer Überwachung zu kaufen) bis jetzt habe ich es eigentlich einfach erstmal laufen lassen und höchstens umhertreibende Pflanzenteile entfernt. Wollte mich auch nicht allzu verrückt machen.
Die Pflanzen wachsen sehr gut, musste die Ludwigiana bereits einkürzen.
Wasserlinsen (aber nicht sehr viele) und ein paar Schnecken habe ich wohl mit den Pflanzen eingeschleppt. Ein zweimal habe ich ein ganz dünnes ca. 5mm langes Würmchen (Nematode?) auf der Scheibe gesehen sowie 2-3 Mückenlarvenähnliche Tierchen die ziemlich hektisch im Becken herumzuckten und dann ganz schnell verschwunden sind (für auf Fotos zu erkennen viel zu klein).
An den Wurzeln haben sich so fast durchsichtige schwadenartige Teile gebildet, was kann das sein?

Was ich jetzt wissen wollte wie und in welchem Tempo ich weiterverfahre könnte und nicht völlig ahnungslos im Laden stehe.

Anhand der Wasserwerte wollte ich dann auf den Besatz eingehen.
Eine Freundin will mir schon seit einer Woche ihre Nachzuchten (u.a. Antennenwelse")rüberwuppen",
Ich hoffe daß das nicht mit meinem Wunsch nach Garnelen und Dornaugen kollidiert. Aber da bin ich noch völlig offen. Das einzige was wohl rein MUSS wären Skalare, die wünscht sich mein Sohn (6) dem das Becken eigentlich gehört :roll: .
ICH habe nur kommissarisch die Arbeit :evil: :D finds aber ziemlich spannend. Vielleicht hab ihr auch die besseren Ideen was für ein Kind interessant sein könnte.

Vielen Dank bis hierhin schonmal fürs lesen und freu mich über hilfreiche Anworten

LG Cat
ich versuche morgen weiter mal ein Foto hochzuladen :mrgreen:
 
Hey,

nach dem, was man hier immer wieder über die verantwortungsvolle Haltung von Skalaren liest, wirst du deinem Spross wohl erklären müssen, dass die nicht ins Becken passen. Aber da wird sich bestimmt auch noch der ein oder andere hier zu Wort melden, der Ahnung davon hat.

Sofern du einen gewöhnlichen PC mit Windows draufhast, müsstest du ja eigentlich auch das Programm Paint drauf haben. Da gibt es eine Option, die bei älteren Version "Strecken/Zerren" und bei Windows7 "Größe ändern/Zerren" heißt. Für gewöhnlich kann man dort dann eine Prozent-Zahl eingeben, die dann festlegt, wie groß du das Bild machen willst. Wenn das Originalbild z.B. 900kb groß ist und du dann einfach bei Länge und Breite 30% eingibst, sollte es am Ende ca. etwas unter 300kb groß sein und damit die Maximalgröße hier im Forum nicht überschreiten.
Bei anderen Bildbearbeitungsprogrammen ist es vielleicht einen Tick komplizierter :p

mfg
danny
 
:idea: AAAh super Danke für den Tip. War ja klar, warum einfach wenn mans auch komplieziert haben kann... :roll:

Das mit den Skalaren werde ich ihm schon erklären,die waren auch nur so ne Idee (ER ist halt ein Fan von diesem Kahn aus "Findet Nemo" :roll: aber das wäre MW und da hab ich ihm gleich gesagt daß DAS nicht geht) Es war auch wenn eine kleinere Art (Koi-Goldkopf-Skalare? Sind die kleiner?)angedacht. Aber ich laß mich da gerne belehren bzw. freue mich über Infos. Aber erstens sind mir jetzt erstmal die Wasserwerte wichtiger und zweitens gibt es ja noch viele andere Interessante Aspekte bei Fischen als die Favorisierung von "Comic-Helden" :lol:
 

Anhänge

  • AL Forum.jpg
    AL Forum.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 201
Hallo,

ich findes das Becken sehr gelungen. Mach doch aber demnächst ein bisschen mehr Wasser rein, damit man die Wasserkante nicht sieht.
Ich hab in meinen Becken (260 L) einen großen Trupp Neons, Fadenfische und Mollys ( Restbestand ) . Vielleicht sagen deinem Sohn die Fadenfische ja auch zu. Im 54 L tummel sich die Guppys meiner Tochter mit Garnelen.

LG
Kerstin
 
Danke das freut mich :)

Ja Fadenfische würden mir auch gut gefallen, das wäre mir auch sicherer weil ICH auch gerne Neons haben wollte aber mit den Skalaren da wohl hätte drauf verzichten müssen.

Mit der Füllhöhe war ich mir auch nicht so ganz sicher, aber Du hast recht wenn ich´s mir jetzt so auf dem Foto betrachte...

LG Cat
 
Ich hab auch noch einen Skalar im Becken. Der lässt die Neons in Ruhe. Die sind aber auch schon aus dem kleinen Becken umgezogen und somit nicht mehr so klein.
Bin gespannt für was ihr euch entscheidet. :)
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
Cathlean schrieb:
Eine Freundin will mir schon seit einer Woche ihre Nachzuchten (u.a. Antennenwelse")rüberwuppen"
kleiner Tipp von mir, nehm ihr nur einen Ancistrus ab.
Wenn du mehrere in das Becken steckst, steigt die "Gefahr" das du M und W hast.
Wenn die dann noch gut miteinander harmonisieren, dann rennst du bald wie deine Freundin rum und weisst nicht mehr wohin du den Nachwuchs der beiden "wuppern" sollst :wink:

Gruss Heiko
 
MoinMoin

@Kerstin
Im Laden die Verkäuferin meinte auch daß es ginge wenn Skalare und Neons gemeinsam "Aufwachsen" würden. Aber DIE wollen ja auch verkaufen :frech:
Da frag ich lieber HIER nach was für die Fische wirklich besser ist.

@Heiko
DAS habe ich auch schon befürchtet.Vor allem habe ich Sorgen daß nachher kein Platz mehr für Dornaugen ist.
Das wären auch nicht die ersten Tiere die sie mir rüberwuppt, auf die Weise bin ich vor Jahren auch schon an ein Kaninchen gekommen :wink:
So, ich fahre jetzt erstmal Wasser testen lassen und was ich an Tests selber noch brauche holen, kann/will ja nich täglich mit Wasserproben durch die Lande reisen :mrgreen:
 
Hallo :)

Wasserlinsen (aber nicht sehr viele) und ein paar Schnecken habe ich wohl mit den Pflanzen eingeschleppt.

Wenn du die Wasserlinsen nicht haben möchtest, würde ich sie direkt abfischen, solange es noch wenige sind. Die werden explosionsartig mehr & dann ist es schwierig die nochmal los zu werden.

Die Antennenwelse werden deine Echinodorus bleheri zum fressen gern haben, Und auch andere Pflanzen könnten unter denen leiden. Zudem hab ich das gefühl, du willst den Antennenwels eigentlich gar nicht haben? Dann würde ich wirklich auf den verzichten, gibt auch noch schöne andere Welse.

Ansonsten, hast du schon eine Besatzvorstellung? Neons und Dornaugen sollten auf jeden Fall schonmal möglich sein.
 
Hallo

@Laura
Wenn der Wels passt und meine Pflanzen nicht auffrisst...... :twisted: nehm ich ihn schon d.h. MÜSSEN Welse sein oder gibt´s da Alternativen?

Also ich schreib jetzt mal einfach eine -Wunschliste :mrgreen: :
-Neons
-Dornaugen
-Platys
-Skalare (Goldkopf-Koi?)
-Schmetterlingszwergbuntbarsche

Wobei ich halt bei den beiden letzteren hab läuten hören daß die nix für Anfänger sind. Die Idee mit den Fadenfischen hat mir auch gut gefallen und hab da mal zwei Namen notiert aber sonst noch nicht recherchiert was die so brauchen,
Blauer Fadenfisch- Trichogaster trichopterus
Dicklippiger Ff.-Colisa labiosus

Ich hab eigentlich schon vorgehabt da Welse mit reinzutun, nur sollte es stimmig sein und meine Pflanzen sind mir auch ans Herz gewachsen...
Die Frage ist erstmal mit welchem Fisch fange ich an und dann schaue ich weiter, ich hab ja..... Zeit
Kommt ja auch noch drauf an was das Wasser macht. Wir haben heute gemessen und der pH-Wert lag bei 7,2
Nitratwert: Hahaha "leicht erhöht" was eine Aussage von der Dame im Laden (die Färbung war noch gelb bzw. eher dunkelgelb.. äh :autsch: )
Man weiß ja nun auch nicht ob vor dem peak ist oder danach :roll: Also habe ich jetzt endlich mal die Tröpfchentests gekauft und werde daß in den nächsten Tagen selbst kontrollieren, dann weiß ich auch wies geht

Ach ja, Garnelen hätt ich auch noch gerne :mrgreen:

Das Wasser habe ich aufgefüllt so daß man den Rand jetzt nicht mehr sieht und es sieht 1000 mal besser aus

LG Cat
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Cat,

du fragst ob Welse sein müssen - müssen natürlich nicht sein. Man braucht nicht zwingend Bodenfische. Es werden nur oft Kombinationen von Bodenfischen, Oberflächenfischen und Fischen, die die Mitte nutzen gehalten, damit sich die Arten nicht gegenseitig in die Quere kommen. Wenn du nicht unbedingt Antennewelse haben willst, dann nimm sie auch nicht. Bedenke, dass Antennenwelse auch ein recht hohes Alter erreichen. Und wenn sie dann kein Fisch sind, der dir Freude bereitet, dann frustet dich das nur. Da du dich für Dornaugen entschieden hast, nimm lieber davon eine größere Gruppe. Das gefällt den Dornaugen und dir auch. :wink:

Garnelen zusammen mit Buntbarschen (Skalare gehören auch dazu) oder Fadenfische kann schief gehen. Zumindest bei Zwerggarnelen und derem Nachwuchs. Dann sind die Garnelen ein leckerer Snack.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo!

elchi07 schrieb:
Es werden nur oft Kombinationen von Bodenfischen, Oberflächenfischen und Fischen, die die Mitte nutzen gehalten, damit sich die Arten nicht gegenseitig in die Quere kommen.
Roman

Alles klar dann bin ich auf DER Basis auf dem richtigen Weg. Die Aufteilung ist mir ja bekannt , nur war ich nicht sicher ob Welse nun ein Muß sind, aus meinen Übrlegungen sind sie nicht grundsätzlich ausgeschlossen.
Sie hat mich halt was überrumplt mit ihrem netten Angebot, ich hatte gerade das Wasser drin da wollte sie mir die schon bringen aber ich wollte mir eben mit dem Besatz Zeit lassen und erstmal alles ordentlich ans laufen kriegen und derweil ganz in Ruhe über die ideale Besetzung nachdenken.

Was kann das was da an den Wurzeln hängt sein? Es sieht durchsichtig aus wie Rauch und weht leicht hin und her, sind das Algen oder hängt das mit den Bakterien zusammen? Sorry wenn ich auch die dümmsten Fragen rausfiltern kann :mrgreen: ich versuch zwar mir so viel wie möglich anzulesen aber manche meiner Fagen kriege ich in Büchern leider nicht beantwortet :oops:

Gruß Cat
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Cat,

das an der Wurzel wird eine Bakterienblüte sein. Das geht von ganz allein weg. Spätestens der erste Besatz wird sich darüber her machen und es einfach fressen.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo!

@Roman:
Dann ist es hoffentlich ein gutes Zeichen?

Hab heute mal das Wasser getestet:
pH-Wert: 6,5
kH : 4 !?
gH : 5
NO2 : 0,0-<0,5

Leider war mit dem Tageslicht nich mehr viel und unter der Lampe sah man nicht gut, darum habe ich NO3 nicht mehr gemessen :oops: und bei der kH bin ich auch nicht sicher ob ich das richtig gesehen habe (jedenfalls HOFFE ich ich hab mich vertan :wink: :roll: )
Ich werde zusehen morgen nochmal alles zu testen...(bei empfohlenen Tageslicht)

Sollte die kH doch stimmen kann das auch mit dem Wasseraufbereiter zusammenhängen und solllte ich auch mal das reine Leitungswasser testen ?
Ich weiß ja nicht ob hier jemandem das Wahnbachwasser ein Begriff ist, hab da mal die Wasserwerte gekogelt und bin nun nicht wirklich schlauer.

LG Cat
 
:eek: Öhm, ich dachte das wäre zuwenig...
OK,dann halte ich mal jetzt ein paar Tage nur den Nitratwert im Auge. Manmanman ich les zwar viel aber das kann auch verunsichern, vor allem wenn man so liest was einem auch so an unnützem angedreht werden kann..
Gruß Cat :study:
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Nönö - dein Wasser passt schon. Das sind mal wieder Werte, die mich neidisch machen. Ich hätte gern weicheres Wasser. Den Nitratwert brauchst du nicht wirklich messen. IdR kommt aus der Leitung ja Trinkwasser und das ist auch für Fische locker gut genug.
Ich würde nebenbei noch den Stein ganz rechts entfernen. Der gefällt mir nicht :mrgreen:
Ansonsten super Becken, besser als die allermeisten Neulinge.
MfG Thrain
 
Thrain schrieb:
Hi,
Nönö - dein Wasser passt schon. Das sind mal wieder Werte, die mich neidisch machen. Ich hätte gern weicheres Wasser.
Ich glaube wir haben hier einfach Glück mit dem Leitungswasser, weiß ich immer erst zu schätzen wenn ich mal in anderen Städten zu Besuch bin und "Kraneberger" trinke.....

Thrain schrieb:
Ich würde nebenbei noch den Stein ganz rechts entfernen. Der gefällt mir nicht :mrgreen:
Wenn Du mir eine Altenative vorschlägst die mich überzeugt... Aber am liebsten würde ich erst mal abwarten ob die Fische damit was anfangen können, wenn nicht und alles andere läuft gut dann ist auch noch Zeit für Veränderungen oder? Ausserdem sieht es von der Seite (die sieht man wenn man ins Zimmer kommt gut) eigentlich sehr schön aus... :wink: (ich mach morgen mal ein pic).

Thrain schrieb:
Ansonsten super Becken, besser als die allermeisten Neulinge.
Vielen Dank, da platze ich ja fast vor Stolz :oops: :mrgreen:. Dann hoffe ich mal daß ich die Linie gehalten kriege.

Dank und Gruß Cat
 
Hi Cathleen,

coole Wasserwerte! Um GH5 werden dich sicherlich einige hier beneiden...

KH4 ist i. d.R auch kein Problem...ich fahre mit 4-5 seit 4 Jahren problemlos.

Falls du dich doch für Welse entscheidest, kannst du deine Pflanzen davor schützen angefressen zu werden, indem du regelmäßig Gemüse (Zucchini, Gurke) - am besten mit einem speziellen Futterhaken aus Ton befestigt - in den Boden steckst. Bei mir gibt es kaum angefressene Pflanzen trotz zwei hungriger L-Wels Mäuler 8)

Viele Grüße,
Dirk
 
Hallo!
Danke für den Tip, werds mir merken. Aber hoffentlich hab ich wirklich richtig gemessen....wenn die echt so gut sind wäre es ja fast zu schön um wahr zu sein.....

Was ist nun eigentlich mit den Skalaren? Wo liegt bei denen denn nun die Schwierigkeit?

Gruß Cat
 
Oben