Neues Aquarium,welche Fische????????????

Hallo erstmal.
Ich habe mich gerade auf dieser Seite angemeldet,weil ich hoffe ihr könnt mir helfen :wink:
Und zwar geht es um folgendes:
ich habe von meinem Mann ein Aquarium 60x30x30 bekommen.
Läuft sich seit zwei Tagen ein.
Habe es halb mit dem Wasser aus dem Aquarium meines Sohnes aufgefüllt,und den Rest mit normalen Leitungswasser.
Habe für den Bodengrund feinen blauen Kies verwendet und es sind sechs Wasserpflanzen eingepflanzt.
So nun meine Frage:
Welche Fische kann/könnte ich darin halten b.z.w vergesselschaften?
Ich hatte so an 10 Neons,3 Guppys und 5 Panzerwelse gedacht.
Platys oder einen Kampffisch als alternativen wären auch schön.


Mfg
Seepferdchen
 


Hallo Seepferdchen,

guck doch einfach mal unter www.aquanet.de > Lexikon > Fische/Wirbellose .. da kannst du deine Wasserwerte eingeben und in der Beschreibung steht auch, wie groß das Becken mindestens sein sollte..

.. aber tu dir und den Fischen bitte den Gefallen und besetzt das Becken erst, wenn es richtig eingefahren ist und du den Nitritpeak überstanden hast..

viel Spass und liebe Grüße

Susi
 
A

Anonymous

Guest
also für welse finde ich 60liter zu klein von kampffis rate ich ab da diese sehr anfällig sind ich empfehle dier ein artenbecken platys wie meins ich habe fiele versch. platys oder besser gesagt in versch. farben!!!
Sieht gut aus wenn du mir deine e-mail gibst kann ich dier ein pic. schoken!
Oder du hällst platys und guppys zusammen kommt aber auf die wasserwerte an!!
hab dazu grad ein therad laufen: unter fische dann: "platy-besatz ok?-entschuldigung"
 
Mahlzeit Seepferdchen!

Ich lege dir hier auch den Anfängerleitfaden ans Herz:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=1803

Bei den Fischen für kleine Becken kann ich auch die Corydoras Hastatus empfehlen. Habe selber seit einer Woche einen kleinen Schwarm in meinem ehemaligen Quarantänebecken... So süß!

http://www.aquanet.de/zierfischlexikon/ ... 608125.asp

Allerdings brauchen diese Panzerwelse unbedingt Sandboden zum gründeln!

EDIT: Ähm - habe ja grad überlesen, dass du blauen Kies drin hast. Dann bitte keine Panzerwelse ins Becken. Die Aussage von Fischanfänger ist so aber zu pauschal: Es gibt zig Welsarten - darunter natürlich auch welche für kleine Becken...
 
A

Anonymous

Guest
ja, aber die meissten sind nicht zu empfehlen!
Undhat jemand mal gemerkt dass der fragende: seepferdchen sich seit längerem nicht meldet!!
Ich ziehe mich aus diesem therad zurück!
 
:oops: Sorry,das ich auf eure antworten nicht reagiert habe.
Hatte aber Familiär sehr viel zu tun.
Meine Wasserwerte habe ich auch schon ermittelt,naja sagen wir mal teilweise.
Wurde durch Wasserstäbchentest gemacht.
Weiss aber das die nicht so der Hit sind.
Lasse aber in einer Woche einen Tröpfchentest machen.
So nun zu dem Was der erste Test erbracht hat.


Wasserwerte:

ph:7,2
kh:6°d
gh:7




Was allerdings bei meinem Wasser bedenklich ist,ist der Nitrit/Nitrat Wert
der liegt bei 10.

Und was die Fische angeht die ich da reinsetzen möcht so bin ich leider noch nicht so ganz schlüssig.

Und noch eine Info an Fisch-Anfänger,
meine e-mail Adresse lautet:SimoneBegani@web.de

Lieben Gruss
Mone
 
A

Anonymous

Guest
also mit den bildern warten wir ers mal!
Nitrit 10.0? nicht doch 1.0 denn 10 habe ich noch nie gesehen miss noch mal nach!!!!!!!!
Wenn es 1.0 sind dann würd ich bischen mehr wasserwechseln und wenn es schnell gehen soll nitrivec von sera zugeben bei 110 liter und nitrit 1.0 reicht die kleine packung die kostet ca.3€!!!
bei 10.0 würde ich täglich 30% des wassers wechseln und die doppelte dosierung nitrivec von sera zugeben!!(sihe packung)
Und benutzt du wasseraufbereiter<??-wenn nicht dann würde ich es tuen!!!

Nimm doch ein artenbecken platys davür sind deine wasserwerte Ok (natürlich bis auf nitrit der sollte unter 0,5 liegen am besten gar nicht da sein bis 0,5 ist jedoch unbedencklich!!!) deine Gh ist für platys noch Ok über 10 were besser aber deins ist noch ok für guppys geht es nicht die brauchen unbedingt über 10!!

meine wasserwerte sind: Ph: 7,5 Kh: 6-7 Gh:16 no2 (nitrit) nicht nachweisbar! gemessen mit tröpfchentests von sera und diese wasserwere sind optimal für platys!!!
und du hast geschrieben das dein nitrit/nitrat 10 ist was den nitrit oder nitrat denn das sind versch. werte!!
 


A

Anonymous

Guest
Fisch Anfänger....bitte benutz doch mal die Editierfunktion, statt hier innerhalb von 10 Minuten 3 Posts zu setzen, okay? *seufz*

Zum "Nitrit/Nitrat"-Wert: Du meinst sicherlich Nitrat (NO3), da ist der Wert mit 10mg/l vollkommen in Ordnung. Nitrit (NO2) sollte im Indealfall nicht nachweisbar sein. Ich empfehle, dir selbst Tropfentests zu kaufen, denn die brauchst du immer wieder zur Selbstkontrolle der WW.
 
Das mit den Wassertest,habe ich selber nochmal wiederholt.Zwar nur mit Stäbchen aber den Töpfchentest hole ich noch nach,ist halt genauer.
Ergebnis ist:

ph:7,2
NO3:10
NO2:0
KH:6°d

Nun meine meine Frage,Fisch-Anfänger meinte ich solle Teil Wasserwechsel machen und nitrivec von sera hineingeben.Sinnvoll?Bin bereit alles zu machen was nötig damit es meinen künftigen Aquarium Bewohnern gut geht.
Muss dazu noch sagen das ich keinen Wasseraufbereiter benutzt habe,weil ich dachte das Aquariumwasser vom Becken meines Sohnes womit ich mein Becken halb aufgefüllt habe würde ausreichen.

Beim Besatz bezüglich Welse,habe ich alternativ an Garnelen gedacht,geht das denn?
Und andere Fische als nur Platys geht das auch?

Mfg
Mone
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Nein, nicht sinnvoll. ;)
Das ist nur Geldmacherei. Wasseraufbereiter braucht man nur, wenn man gelöstes Kupfer im Wasser hat - wenn man Garnelen halten will, muss man sich auf jeden Fall einen Kupfertest besorgen, denn für die kleinen Tierchen ist Kupfer schon in geringen Dosen schädlich (ich wohne im Altbau mit Kupferleitungen und nehme für die Nelis auch Aufbereiter).

Bei deinen Wasserwerten kannst du eine ganze Menge Fische einsetzen. Mit einer KH von 6° vermute ich, dass deine GH um die 12-14° liegen sollte. Du kannst je nach Lust und Laune dich mal bei www.zierfischverzeichnis.de durchklicken, da sind die verschiedensten Fische aufgelistet. Auch findest du auf der Seite dann die Infos, welches Wasser benötigt wird, welche Beckengröße, wie viele Artgenossen und so weiter. Von Roten Neons (P. axelrodi) würde ich dir bei der Hörte abraten, Neons brauchen weiches Wasser. Den Neontetra (P. innesi) könntest du aber einsetzen. :)
 
Ich habe eben meine Wasserwerte bei aquanet.de eingegeben,
dort kann man nähmlich ermitteln lassen,welche Fische dann geeignet sind.
Dabei bin ich auf Zwergfadenfische gestossen und auf die Red Cherry Garnelen.Nun würde ich gerne wissen,wenn ich diese reinsetzten würde,wieviele von jeder Sorte könnte/müsste ich denn dann reinsetzten?

Mfg
Mone
:wink:
 
Hallo!
Zwegfadenfische würd ich 1Männchen und zwei Weibchen nehmen.Garnelen gehen nur wenn viel Javamoos drinn ist dann ca10 Stück.Was hast du den für ein GH Wert?
Gruß Rika
 
Werde mir Javamoos besorgen und mein Becken Pflanzentechnisch noch ausbauen.

Habe da aber noch so ein anliegen,ich hoffe ihr könnt mir da auch helfen.
Und zwar, möchte ich mir eine Bio CO2 Anlage anschaffen weil ich auch möchte das es meinen Pflanzen an nichts fehlen soll und sie prächtig wachsen und gedeihen.Ist das empfehlenswert oder nicht?Könnt ihr mir auch welche empfehlen?

Achja,wenn ich dann von den Zwergfadenfischen 3 und von den Garnelen 10 in das Becken setzte,
ist dann noch Platz für noch eine letzte Art? Hätte gerne eine die in der Mitte des Beckens schwimmen.
:fisch:

Mfg
Mone :danke:
 
:blumen: Für alle die mir hier helfen,damit ich als Aquarium anfänger,
auch soweit alles richtig machen kann. :lol: Und ich hoffe ihr habt auch weiterhin so gut Ratschläge. :thumright:


Mfg
Mone
 
platz schon aber eventuell wird es dann etwas voll.

bei diesem becken werden auch die zwergfadenfische öfters in der beckenmitte schwimmen.

wenn es doch sein soll, eventuell kleine salmler oder guppys.
wobei ich nicht weiss, welche arten zu den wasserwerten und zur temperatur passen.
-->zierfischverzeichnis.de
hauptsache es sind keine fische welche den fadenfische in ihre "fäden" beissen


gruss
 
Naja,ich habe mich mal wieder auf etlichen Seiten schlau gemacht,und bin da auf Glühlichtsalmler gestossen. :D
Die würden wohl auch zu meinen Wasserwerten passen.
Könnte ich vielleicht davon noch 5 hineintun?Sind ja Schwarm schwimmer.
Ist gar nicht so leicht,da man ja so viel berücksichtigen muss. :wink:

Mfg
Mone
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Garnelen gehen nur wenn viel Javamoos drinn ist dann ca10 Stück.
So ein Quatsch. Es sollten natürlich feinfiedrige Pflanzen in dem Becken sein, aber wenn das nun Haarnixe ist und kein Javamoos, ist das vollkommen in Ordnung.

Bei den Colisa aolltest du allerdings nicht mehr als ein Paar einsetzen. Und für die Red Cherries...hm, die FaFis werden sie nicht fressen, wenn sie genug Verstecke haben.
Glühlichtsalmer sind Schwarmfische, korrekt. Aber die sollte man mindestens zu zehn halten. Und DIE könnten sich dann an den kleineren Garnelen vergreifen. ;)
 
:danke: Nochmal für eure Zahlreichen und Informativen antworten.
werde mein Glück in nächster Zeit dann mal versuchen,und das Aquarium
fertigstellen.sollte mit dem Wissen das ich bis jetzt erlangt habe ja wohl gehen.Bis dann

:dance:

mfg
Mone :wink:
 


Oben