Hallo,
erstmal ein wenig zu mir. Ich besitze seid meinem 12. Lebensjahr Aquarien. Ich habe damals mit 55 Liter angefangen und hatte bis vor 4 Jahren ein 180 Liter Becken. Allerdings musste ich beruflich umziehen und hatte daher wenig Zeit und Platz für ein Auarium. Da wir uns jetzt ein Haus gekauft haben möchte ich mein Hobby "Aquarium" wieder aufleben lassen. Ich weiß auch schon genau an welche Stelle im Haus es platziert werden soll . Allerdings brauch ich noch ein paar Denkanstöße für die Technik und den Besatz.
Meine Vorüberlegungen:
Aquariumgröße: 120cmx50cmx50cm = 300Liter
Filter: Außenfilter entweder "Eheim Professional 3 350 E2073" oder "JBL CristalProfi e1501 GL" oder "JBL CristalProfi e901 GL"
CO2-Anlage: diese hier: http://www.niersbachtal.de/CO2-Anla...e-Profi-CO2-Anlage-bis-ca-1000-Liter::61.html
Aquariumabdeckung: geschlossen, T5 Leuchtbalken
Heizer: Eheim: Jäger Präzisions-Aquarienheizer 150W
Besatz: Ursprünglich wollte ich Diskusfische als Besatz wählen. Jedoch bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass das Becken viel zu klein ist und bin daher von diesem Vorhaben wieder zurückgetreten. Ich habe mich jetzt für Skalare entschieden. Allerdings bin ich mir nicht schlüssig was ich für einen zusätlichen Besatz wählen soll. Könnt ihr mir da vielleicht Anregungen geben? Was für Bodenfische? Salmler? eventuell Garnelen?
Das Aquarium soll großzügig bepflanzt werden. Jedoch noch mit genug Freiwasser für die Segelflosser.
Den Außenreaktor möchte ich direkt hinter den Außenfilter schalten. Ohne Bypass. Daraus erfolgt auch meine Frage. zur Technik.
Welcher der obengenannten Filter ist denn für das Aquarium am sinnvollsten. Ich bin fast der Meinung das der JBL 1501 zu groß ist. Besonders was die Durchflussrate im Verhältnis zum Außenreaktor angeht. Oder seid ihr da anderer Meinung?
erstmal ein wenig zu mir. Ich besitze seid meinem 12. Lebensjahr Aquarien. Ich habe damals mit 55 Liter angefangen und hatte bis vor 4 Jahren ein 180 Liter Becken. Allerdings musste ich beruflich umziehen und hatte daher wenig Zeit und Platz für ein Auarium. Da wir uns jetzt ein Haus gekauft haben möchte ich mein Hobby "Aquarium" wieder aufleben lassen. Ich weiß auch schon genau an welche Stelle im Haus es platziert werden soll . Allerdings brauch ich noch ein paar Denkanstöße für die Technik und den Besatz.
Meine Vorüberlegungen:
Aquariumgröße: 120cmx50cmx50cm = 300Liter
Filter: Außenfilter entweder "Eheim Professional 3 350 E2073" oder "JBL CristalProfi e1501 GL" oder "JBL CristalProfi e901 GL"
CO2-Anlage: diese hier: http://www.niersbachtal.de/CO2-Anla...e-Profi-CO2-Anlage-bis-ca-1000-Liter::61.html
Aquariumabdeckung: geschlossen, T5 Leuchtbalken
Heizer: Eheim: Jäger Präzisions-Aquarienheizer 150W
Besatz: Ursprünglich wollte ich Diskusfische als Besatz wählen. Jedoch bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass das Becken viel zu klein ist und bin daher von diesem Vorhaben wieder zurückgetreten. Ich habe mich jetzt für Skalare entschieden. Allerdings bin ich mir nicht schlüssig was ich für einen zusätlichen Besatz wählen soll. Könnt ihr mir da vielleicht Anregungen geben? Was für Bodenfische? Salmler? eventuell Garnelen?
Das Aquarium soll großzügig bepflanzt werden. Jedoch noch mit genug Freiwasser für die Segelflosser.
Den Außenreaktor möchte ich direkt hinter den Außenfilter schalten. Ohne Bypass. Daraus erfolgt auch meine Frage. zur Technik.
Welcher der obengenannten Filter ist denn für das Aquarium am sinnvollsten. Ich bin fast der Meinung das der JBL 1501 zu groß ist. Besonders was die Durchflussrate im Verhältnis zum Außenreaktor angeht. Oder seid ihr da anderer Meinung?