neues Aquarium (Rio300?) - individuelle Fragen

Hallo Zusammen,

ich bin drauf und dran mein bisheriges 200Liter Becken durch ein neues/größeres zu ersetzen. Dazu sind mir einige Fragen in den Sinn gekommen die ich euch gerne stellen würde. Vielleicht gibts ja noch nützliche Tipps dazu.

Das neue Becken sollte etwa 120*50*50 sein und preislich so ca. 450 Euro kosten. Dadurch bin ich auf das "Rio 300" von Juwel gestoßen, welches ungefähr in diesem Rahmen liegt. Leider gibt es dieses Becken nur in den 3 Standarddekors die mir bis auf schwarz nicht zusagen. Suche eine hellere Kombination (Birke, Ahorn?) Zusätzlich ist mir die Höhe des Beckens im Vergleich zur Tiefe etwas suspekt (60*50) Ist also höher als tief - das ist mein aktuelles auch und gerade als Barschbecken mit vielen Steinaufbauten vielleicht nicht Ideal?!

Fragen zum Rio:
-Kann man den Innenfilter einfach entfernen? Habe einen Eheim 2028 und bräuchte den Innenfilter somit eh nicht.
-Wieso hat das Becken keine Glasverstrebung in der Mitte. Dachte ab 1,20 wäre so etwas sicherer?
-Die Plastikfüße unter dem Schrank, schädigen diese evtl. einen einfachen Laminat Boden bei dem hohen Gewicht?

Naja das waren einige Fragen zu der Juwelkombination, vielleicht habt ihr ja noch Tipps wo ich andere Aquariumkombinationen herbekomme.

Vielen Dank schonmal !
 
Hi,

habe das Rio 300 auch neu und seit etwa einer Woche am laufen.

- Das Becken gibt es nur in den 3 Standarddekors
- B1,20, H60, 50T sind die richtigen Masse, das Becken ist wirklich höher als Tief, ideal also für Skalare oder Diskus
- Du kannst den Innenfilter z.B. mit Zahnseide von der Scheibe trennen
- Durch den Rahmen brauchst es keine Verstrebung
- Mein Becken steht auch auf Laminat, dadurch das es 8 Füße sind verteilt sich das Gewicht sehr gut

Gruß Jörg
 
A

Anonymous

Guest
logo schrieb:
-Kann man den Innenfilter einfach entfernen? Habe einen Eheim 2028 und bräuchte den Innenfilter somit eh nicht.

Hallo logo!

Falls du eine Juwel-Kombi nimmst, entferne den Filter um Gottes Willen so wie von Jörg beschrieben! Ich bin leider nicht auf die Idee mit der Zahnseide gekommen und habe mit einem laaaangen, biegsamen, dünnen Messer hinter dem Filter rumgerieben. Insgesamt 10 Silikon-Klebepunkte á 5 cm Duchmesser... und das in einem Arbeitswinkel, bei dem du lange Arme bekommst, keinen Platz hast und dir überlegst, ob ein AQ nicht auch ohne Scheiben auskommt... :roll:

MP Aquarienkombis habe ich mir in diversen Baumärkten angesehen. Da war qualitativ alles dabei: Einige waren erstklassig und sauber geklebt, bei einem anderen war ein 5-6 mm Spalt mit Silikon aufgefüllt. Daraufhin habe ich dann (mal wieder) Juwel bestellt.

(...und irgendwann schenke ich mir zu Weihnachten eine Giesemann-Kombi...)

Grüße
Paul
 
ja Prima, dann werd ich mir wohl bald auch das Rio 300 bestellen. Das mit der Zahnseide ist ein super Tipp!
 
Hallo!

Im Fachhandel solltest Du Dein Becken auch ohne Innenfilter bestellen können, allerdings zum gleichen Preis.
Bei eigener Entfernung macht Juwel manchmal Schwierigkeiten bzgl. Garantie.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Hallo Logo;

Der Ratschlag von Bäbs, sollte wirklich Beachtung finden. :!: :lol:

Gruß und ein schönes Wochenende; Dirk-Werner
 
ok da ist natürlich was dran, obwohl`s schon schade um den Filter ist.
Wie siehts eigentlich mit dem Leuchtbalken bzw. den beiden Röhren aus, kann man eine davon ausschalten bzw. weglassen oder muss man um die Beleuchtung zu dimmen, die Röhre abdunkeln?
 
Hallo Logo;

Mach lieber Reflektoren dran, damit die Pflanzen wachsen. Wenns dann zu hell ist helfen Schwimmpflanzen.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Dirk-Werner

wollte aufgrund der Buntbarsche nur wenig Bepflanzung und mehr Steinaufbauten im Becken einsetzen. Daher wäre es evtl. unnötig 2 Röhren brennen zu lassen. Die Reflektoren habe ich zur Zeit auch und werde sie wohl wieder beutzen.
 
Hallo Logo;

Das käme auf die Barsche an. Esgibt da natürlich auch welche aus dem Tanganjikasee, dann kann man mit Licht sparen, daß ist richtig. In allen anderen Fällen, wären viele Pflanzen schon günstig.

Ob man eine Röhre weglassen kann hängt vom Leuchtbalken ab, geht nicht bei allen . Einige sind so konzipiert. Eine Röhre aus, alles aus.

Es gibt aber auch Leuchtbalken zu kaufen, da kann man sie getrennt schalten, muß also nicht dauern an der Röhre drehen.

Gruß Dirk-Werner
 
Oben