neues Aquarium mit zwergen

Hallo ihr alle da draußen :)
also ich habe schon mehrere Aquarien gepflegt und mir nun etwas "neues" (also für mich ;) ) überlegt.
Ich möchte mir gerne ein 120 l becken mit mehreren kleinen bis sehr kleinen Fischarten einrichten als kleiner Blickfang
soll ein Schmetterlingsbuntbarsch Pärchen dazu (evtl auch ein Männchen mit zwei weibchen habe gehört das soll möglich sein).
Nun meine Frage funktioniert das überhaupt oder sind die schmetterlinge da keine gute wahl? habe schon ein aqua mit einem pärchen und die stellen nicht mal den neu geborenen nach fragt sich nur ob meine da die ausnahme sind :)

Außerdem bitte ich noch um inspiration jeder art, was die zwerge angeht dachte an max 3-4 cm meine wasserwerte liegen im anderen aqua bei ph 7,5 Gdh 12 Nitrit < 0,005 Nitrat 0 Kh ~ 8
 
Hey hallo!

Also ich bin ziemlich begeistert von meinen Moskitorasbora! Selbst wenn das Becken nicht unbedingt dunkel eingerichtet ist haben diese Fische ein schön rote Farbe. Obwohl sie nur höchstens 2,5cm groß werden würde ich sie niemals unter 56l halten. Sie sind gerne mal schwimmfreudig. Hätte ich ein größeres Becken wie du dann würde ich sie auch in einem größeren Schwarm halten. Ich habe in 56l 8 Moskitos und 5 maculata. Maculata sind auch Zwergbärblinge. Sind etwas größer, nicht ganz so auffällig gefärbt und schwimmen mehr im Schwarm als die Moskitos. Aber beide Arten schwimmen auch zusammen, so ist es ja nicht. Futtertechnisch sind sie auch nicht so anspruchsvoll wie andere Zwerge. Sie fressen Flockenfutter das man mit dem Fingernagel schön klein reibt. Meine bekommen auch dekapsulierte Artemiaeier. Tablettenfutter fressen sie auch, da sie keine Probleme haben im ganzen Becken nach fressen zu suchen. Lebende Tubifex sind auch sehr beliebt. Rote Mückenlarven schaffen sie auch. Gefrorene schwarze Mückenlarven sind natürlich auch kein Problem. Ach ja, meine Wasserwerte sind Ph 7,5 Gh 6 und Kh 4. Und sie scheinen es zu mögen.

Ich schätze mal die Schmetterlingsbuntbarsche tun diesen Fischen auch nichts an. Ich glaube nicht das sie es schaffen Fische zu fressen die die Hälfte ihrer Größe haben, oder? Ich hab die Schmetterlingsbuntbarsche jedenfalls nicht so Großmäulig in erinnerung ... :)

Gruß, Christian
 
Danke für deine Antwort :)
denke auch nicht das sie die fressen nur hab ich noch nicht viel erfahrung mit den kleinen arten,
und ein bisschen mehr als das doppelte messen die schmetterlinge ja schon.
dachte auch schon an microrasbora "galaxy" (oder so :p bin mir nicht ganz sicher) fand die super schön als ich die bei meinem FiHä gesehen hatte hat den schon jemand erfahrung mit den kleinen ??
bin immernoch interessiert an allen anderen Arten die euch einfallen, vorallem da ich nur ein älteres Arten Buch besitze und naja dort sind wirklich längst nicht alle Fische aufgeführt.

LG
Janina
 
Hey danke die site ist echt nicht schlecht :D
aber weißt du ob es vill auch eine gibt mit fotos oder angaben zur haltung (ph usw..)

ach und die amandae find ich auch echt toll :mrgreen:
rot / orange sind eh meine liebligsfarben xD
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

die Seite, so wie ich sie kannte, gibt es leider nicht mehr. Sehr schade.

auf der Seite, zu der man dann umgeleitet wird, sind nur noch ein paar Arten aufgeführt. http://forumnanoaquaristik.de/filebase/ ... tegoryID=2

Da kannst du dann auf die Oberbegriffe gehen und dann den einzelnen Namen, z.B. H. amandae, anklicken. Dann kommen nähere Infos zur Haltung etc.

Vorher war die viel umfangreicher und leichter zu navigieren.

Kleine empfehlenswerte Arten, die ich selber halte, gehalten habe, sind besagte H. amandae, dverse Boraras-Arten und verschiedene Zwerg-Corydoras.

H. amandae sind shr hübsch, allerdings stehen die, wenn keine Aktion wie Fütterung oder Feindfisch angesagt ist, ziemlich unbeweglich zwischen den Pflanzen rum. Also ziemlich langweilig. Da schon aktiver sind meine Axelrodia riesei, auch kleinbleibend und hübsch.

Die Boraras verhalten sich auch nicht viel anders, der schönste für mich ist bei denen der B. brigittae.

Wenn du einen aktiven, kleinen Fisch haben willst, empfehle ich dir Corydoras hastatus. Obwohl ein Panzerwels ist die Art freischwimmend und eigentlich ständig in Aktion. DAzu schwimmen die auch meist in der Gruppe, also fast sowas wie Schwarmverhalten. Wenn du mehr auf richtiges Panzerwels-Verhalten stehst, wären die C. habrosus gut geeignet. Die beiden Arten kann man auch sehr gut zusammen halten.

Es gibt sicher weitere zig kleinbleibende Arten, mußt mal in so Verzeichnissen suchen, wo man die GRöße mit eingeben kann.

Gruß
 
Oben