Neues Aquarium mit unbekanntem Untermieter...

Hallo @ all!

Ich habe mich nach ca. 15 Jahren wieder dazu entschlossen mir ein kleine Aquarium zuzulegen welches sich momenten in der Einlaufphase befindet.
Nachdem ich nun ein paar Objekte (1x Lochstein und 1xSkull) sowie einige mir vom Namen her unbekannte Pflanzen eingesetzt habe wurde es ein paar Tage erstmal etwas neblig in meinem Becken. Das ist nun aber zum Glück vorbei :lol:
Aber heute habe ich einen kleinen "Untermieter" gefunden, der fröhlich am eingestreuten Futter fraß. Hat jemand ne Ahnung was "Es" ist? Sieht aus wie ne kleine Schnecke die für Ihre Größe ganz schön schnell ist :shock:

Mal gespannt, was für Überraschungen sich mir noch so bieten bis ich die ersten wirklichen Mieter einziehen lassen kann :D

Ein Bild meines kleinen Untermieters habe ich hier angefügt.

Schonmal vielen Dank!

MD..Sign
 

Anhänge

  • IMAGE_026.jpg
    IMAGE_026.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 258


Hi MD..Sign, :schnecke:

Dieser Untermieter auf dem Bild ist warscheinlich eine Quellblasenschnecke oder eine Posthornschnecke, die hast du dir bestimmt mit den Pflanzen ins Aquarium geholt :wink:
 
hallo,

die schnecke ist eine blasenschnecke...
mehr infos dazu findest du hier; aber eigentlich sind die tierchen echt nützlich, da sie futterreste beseitigen und so im aquarium aufräumen...
 
Mir haben die Leute im Fachhandel erklärt, dass Schnecken nur potenteille Leichen und somit Wasserverschmutzer wären. Gibt es Schnecken die nützlich UND langlebig UND vermehrungsunfreudig sind?
 
Hey, danke Euch beiden - das nenne ich Mal schnell :lol:

Dann lasse ich das kleine Tierchen Mal gewähren - vielleich wächst es ja noch.

Bis zur nächsten (dummen) Frage :D :shock: ...

MD..Sign
 
klar gibt es die ;)
zum einen apfelschnecken, die es in den unterschiedlichsten farben gibt; die vermehren sich nur, wenn du männchen und weibchen hast, also mit einer einzelnen fährst du schonmal gut. ansonsten kann man die gelege auch einfach entfernen, wenn man keinen nachwuchs möchte...

oder du besorgst dir rennschnecken, die können sich im süßwasser nicht fortpflanzen, fressen dafür aber sehr gerne algen und aufwuchs...

@MD..Sign
MD..Sign schrieb:
Bis zur nächsten (dummen) Frage :D :shock: ...

nur zu! ;)
dumme fragen gibt es nicht, dafür sind wir ja alle hier, weil wir eben nicht alles selbst wissen...
 
KarinBS schrieb:
Mir haben die Leute im Fachhandel erklärt, dass Schnecken nur potenteille Leichen und somit Wasserverschmutzer wären. Gibt es Schnecken die nützlich UND langlebig UND vermehrungsunfreudig sind?
ehrlich gesagt: Ich habe gesehen,d as Schnecken Leichen verputzen. Ich halte sie daher für eine nützliche Putztruppe.
Mir persönlich gefallen Blasenschnecken sehr gut, Posthornschnecken dafür gar nicht. Beide vermehren sich bei übermäßiger Fütterung stärker als Karnickel... ;)
 


Hi!
Ich hab mit im Handel extra ein paar Blasen- und Posthornschecken geschnorrt. Sie sind die idealen Resteverwerter. Wenn du nicht übermäßig fütterst vermehren sie sich auch nicht so großartig, dass es zu einer Plage wird.

Meine Rennschnecks sind auch immer an Algen etc interessiert, aber die neigen dazu sich davon zu machen, wenn das AQ nicht ausbruchsicher ist... und vermehren sich auch nicht. Sie kleben nur überall ab und zu Eier an die Scheibe aus denen im Süßwasser nix wird.

LG
Mall
 
Also ich habe in meinem Becken *hunderte* dieser kleinen Viecher, und eine der anderen Sorte (laut Google wohl eine Nrodamerikanische Posthornschnecke) und führe zwar die zerfressenen Vallis, aber auch (und das ist viiiel wichtiger) das fast völlige Fehlen von Algen auch darauf zurück.
Da sind zerfledderte Vallis das kleinere Übel....

Da ich eher wenige Pflanzen habe (Paket kommt hoffentlich bald) und auch ein Schwachlichtbecken, habe ich eigentlich täglich mit einer Algenplage gerechnet. Aber ausser ein paar Pinselalgen an den Vallis und an der Althernanthera *nix*.

Seit allerdings die 4 Skalare Einzug gehalten haben, ist die Schneckenpopulation stark gesunken. Ich sehe nur noch so um die 20 - 30 grössere, die hunderte von Minischnecken sind wohl leckeres Lebendfutter.

Schneckige Grüsse :)

Martina
 


Oben