Hallo,
wir haben uns nachdem wir jetzt längere Zeit ein altes 200l Becken hatten, und einiges falsch gemacht haben (viele Algen, Werte nicht beobachtet) ein neues Aquarium zugelegt. Es handelt sich dabei um ein Rio 240 mit Bioflow 3.0 Innenfilter!
Die Fische die wir haben, sind seit 3 Wochen vorübergehend in einem 60l Becken untergebracht mit dem alten Wasser und Kies, denen gehts da prächtig, die brauchen nur mehr Platz!!!!
Es sind: 7 Neons, 1 Antennenwels , und 2 so orangefarbene etwas größere, bei denen wir leider keinen Namen kennen und 3 etwas größere weise/durchsichtige mit so rötlichen Flossenenden. Die haben wir vor ca 1 1/2 Jahren im Fachgeschäft gekauft und laut Aussage des Verkäufers verstehen sie sich gut! Das tun sie auch!
Das Becken ist seit ca zwei Wochen am einlaufen, wir haben Sand + Starterbakterien reingetan und dann nach 1 1/2 Wochen (und viel wässern) 3 Mangrovenwurzeln dazu. Die Pflanzen sind leider erst heute gekommen, und sofort nach dem abspülen ins Aquarium gewandert
Darüber haben wir PlantaMin Dünger gegossen, Da der Sandboden ja keine Nährstoffe bietet.
So gestern waren wir auch noch beim Zoogeschäft und wollten mal das Wasser testen lassen. Jetzt meinte die Verkäuferin das Wasser sei in Ordnung, nur der Nitrit Wert mit 0,3 etwas zu hoch aber das würde sich geben.
Deshalb wollen wir jetzt auch noch bis Ende der Woche warten, bis die Fische evtl einziehen können!
Jetzt haben wir viel gelesen und uns informiert, aber einige Fragen sind noch offen!!
1: Der Filter (Bioflow 3.0) dabei war ein Kärtchen, auf dem ein Zeitplan ist wie oft die Filtermedien gewechselt werden sollen. Die weise Filterwolle soll sogar wöchentlich, der Rest in (1/2/3/9/12/12)- monatlichen Abstand.
Ist das nötig bzw sinnvoll?? Wie sollen wir es mit dem Filter am besten handhaben!
2: Der Dünger wir hatten früher Kies mit Bodengrund, da sind die Pflanzen quasi gewuchert! Jetzt haben wir ja nur Sand, ist da der Plantamin Dünger mit 5ml pro 10l alle 4 Wochen die richtige Lösung?
Außerdem wurde uns gesagt, auf dem weisen Sand bildet sich besonders schnell eine "grüne Schlickdecke" bzw Mulm, und wir sollen aufkeinenfall mit der Mulmglocke arbeiten, da die Bakterien sonst weg sind. Ist das so und kann man dem vorbeugen?
3: Es gibt ja für die Juwelaquarien so Reflektorleisten, lohnen sich diese?
4: Wieviele Fische, und vorallem welche sollen wir dazutun?
5: Die Pflanzen halten bis jetzt ganz gut, nur eine ist mir nach 2-3 h wieder aufgetaucht, aber wenn da mal der Antennenwels zugange ist, sind wir uns nicht sicher ob das hält... Haben noch nie mit Sand gearbeitet, reicht es so (einfach reingesteckt)
6: Machen wir sonst alles richtig? Was können wir verbessern? Und wie bleiben wir algenfrei, da es das größe Problem im alten Becken war!
Liebe Grüße von den Anfängern
PS noch ein paar BIlder:
wir haben uns nachdem wir jetzt längere Zeit ein altes 200l Becken hatten, und einiges falsch gemacht haben (viele Algen, Werte nicht beobachtet) ein neues Aquarium zugelegt. Es handelt sich dabei um ein Rio 240 mit Bioflow 3.0 Innenfilter!
Die Fische die wir haben, sind seit 3 Wochen vorübergehend in einem 60l Becken untergebracht mit dem alten Wasser und Kies, denen gehts da prächtig, die brauchen nur mehr Platz!!!!
Es sind: 7 Neons, 1 Antennenwels , und 2 so orangefarbene etwas größere, bei denen wir leider keinen Namen kennen und 3 etwas größere weise/durchsichtige mit so rötlichen Flossenenden. Die haben wir vor ca 1 1/2 Jahren im Fachgeschäft gekauft und laut Aussage des Verkäufers verstehen sie sich gut! Das tun sie auch!
Das Becken ist seit ca zwei Wochen am einlaufen, wir haben Sand + Starterbakterien reingetan und dann nach 1 1/2 Wochen (und viel wässern) 3 Mangrovenwurzeln dazu. Die Pflanzen sind leider erst heute gekommen, und sofort nach dem abspülen ins Aquarium gewandert
So gestern waren wir auch noch beim Zoogeschäft und wollten mal das Wasser testen lassen. Jetzt meinte die Verkäuferin das Wasser sei in Ordnung, nur der Nitrit Wert mit 0,3 etwas zu hoch aber das würde sich geben.
Deshalb wollen wir jetzt auch noch bis Ende der Woche warten, bis die Fische evtl einziehen können!
Jetzt haben wir viel gelesen und uns informiert, aber einige Fragen sind noch offen!!
1: Der Filter (Bioflow 3.0) dabei war ein Kärtchen, auf dem ein Zeitplan ist wie oft die Filtermedien gewechselt werden sollen. Die weise Filterwolle soll sogar wöchentlich, der Rest in (1/2/3/9/12/12)- monatlichen Abstand.
Ist das nötig bzw sinnvoll?? Wie sollen wir es mit dem Filter am besten handhaben!
2: Der Dünger wir hatten früher Kies mit Bodengrund, da sind die Pflanzen quasi gewuchert! Jetzt haben wir ja nur Sand, ist da der Plantamin Dünger mit 5ml pro 10l alle 4 Wochen die richtige Lösung?
Außerdem wurde uns gesagt, auf dem weisen Sand bildet sich besonders schnell eine "grüne Schlickdecke" bzw Mulm, und wir sollen aufkeinenfall mit der Mulmglocke arbeiten, da die Bakterien sonst weg sind. Ist das so und kann man dem vorbeugen?
3: Es gibt ja für die Juwelaquarien so Reflektorleisten, lohnen sich diese?
4: Wieviele Fische, und vorallem welche sollen wir dazutun?
5: Die Pflanzen halten bis jetzt ganz gut, nur eine ist mir nach 2-3 h wieder aufgetaucht, aber wenn da mal der Antennenwels zugange ist, sind wir uns nicht sicher ob das hält... Haben noch nie mit Sand gearbeitet, reicht es so (einfach reingesteckt)
6: Machen wir sonst alles richtig? Was können wir verbessern? Und wie bleiben wir algenfrei, da es das größe Problem im alten Becken war!
Liebe Grüße von den Anfängern
PS noch ein paar BIlder:


