Neues Aquarium 450 Liter

Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und möchte mich erst mal vorstellen.

Mein Name ist Anne, bin 20 und komme aus Nürnberg.
Fische fand ich schon immer toll und als ich letzes Jahr von zu Hause ausgezogen bin hatte ich endlich den Platz mir ein Aquarium für meine Wohnung zu kaufen :D
Ich habe mein Aquaium (112 l) letztes Jahr im August eingerichtet und es klappte alles wunderbar. Ich hatte keine Algen und zum Glück noch keinen toten Fisch :D
Nun habe ich aber aus unwissen 5 Siamesische Rüsselbarben im Aquarium. Die wurden mir damals verkauft als Algenfresser die man unbedingt braucht. Da ich die kleinen nicht hergeben wollte habe ich fleisig gespart und kann mir nun endlich ein größeres Aauarium kaufen.
Jetze zu meiner eigentlichen Frage.
Ich habe leider keinen Platz um das neue Aquarium einlaufen zu lassen und die Fische nach und nach dann umzusetzten.
Filter kann ich auch nicht ins Becken hängen weil ich ein Juwel Aqua habe und da ist ja der Filter fest installiert.
Habt ihr hier Tipps für mich wie ich vorgehen kann ohne das mir einer von meinen Fischis wegstirbt oder ich sonst welche Probleme bekomme?

Mein ganzer Besatz ist:
6 Siamesische Rüsselbarben
3 Antennenwelse
10 Neons
5 Guppy weibchen
ca. 12 Amanogarnelen

Danke fürs Lesen und schon mal Danke für die Antworten.

Viele Grüße
anne
 
Hi,
alles rüber (Boden, Wasser, Pflanzen, Deko). Das Filtermaterial des alten Filters in den neuen packen. Alternativ versuchen den Juwel-Filter raus zu schneiden (Angelsehne als Zugdraht geht ganz gut).
Prinzipiell sollte ein neuer Filter aber bei einer voll eingefahrenen Deko (inkl. Boden) kein Problem sein.
 
Hallo Anne,

ich sehe das auch so wie Frank.
Wenn der Besatz und damit ja auch die Wasserbelastung gleich bleiben sind keine Probleme zu erwarten.
Mach es wie von Frank beschrieben, allerdings würde ich nur das Filtermaterial rübernehmen und mir die Arbeit mit dem Filterrausschneiden sparen.

Grüße
Axel
 

angel_babe121

Mitglied
Hallo Anne,

wie Frank schon gesagt hat, alles mit rüber (oder so viel wie möglich)! Und halt dann in der Anfangszeit ein Auge drauf haben.

FKS schrieb:
Alternativ versuchen den Juwel-Filter raus zu schneiden (Angelsehne als Zugdraht geht ganz gut)
Wenns ein älteres Becken ist, kannst auch mal probieren kurz an dem Filter zu ziehen. Mein Filter ist damals gleich mit Siliconpads rausgefallen!
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich finde den Besatz für die neue Beckengröße doch recht überschaubar. Da muß m.E. der alte Filter nicht komplett mit rüber. Würd ich auch nicht machen, wenn das alte Becken vielleicht noch verkauft werden soll.

Durch den m.E. recht geringen Besatz, die Übernahme der Deko und des Bodengrundes (wobei m.E. nicht mal der mit rüber muß und die Plazierung des alten Filtermaterials in dem neuen wird da schon kein Nitritgau entstehen.

Gruß
 
fischolli schrieb:
Moin,

ich finde den Besatz für die neue Beckengröße doch recht überschaubar. Da muß m.E. der alte Filter nicht komplett mit rüber. Würd ich auch nicht machen, wenn das alte Becken vielleicht noch verkauft werden soll.

Durch den m.E. recht geringen Besatz, die Übernahme der Deko und des Bodengrundes (wobei m.E. nicht mal der mit rüber muß und die Plazierung des alten Filtermaterials in dem neuen wird da schon kein Nitritgau entstehen.

Gruß

100% Zustimmung, das passt schon so.
Ich würde den Bodengrund auch komplett neu machen. Wenn das Wasser rüber soll, dann mach es, wenn nicht, dann lass es, macht meiner Meinung nach, keinen Unterschied.

Grüße
Axel
 
Hallo..
vielen Dank für die Tipps.
Das alte Aquarium soll noch verkauft werden, daher werde ich wohl nur das Filtermaterial wechseln.

Grüße
Anne
 
Oben