Neues Aq zu viel?

Hallo,

habe ja ein neues AQ eingerichtet und ist im mom in der Einlaufphase.

Wollte mal fragen ob es nicht zu viele Pflanzen bzw Deko ist ?

Sieht mir so viel aus .

Mfg
 

Anhänge

  • aq 002 (Small).jpg
    aq 002 (Small).jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 327
  • aq 004 (Small).jpg
    aq 004 (Small).jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 333
  • aq 001 (Small).jpg
    aq 001 (Small).jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 327
zu viel würd ich nicht sagen.
ich finds klasse, vllt hinten noch 2-3 größere pflanzen rein oder eben warten bis die gewachsen sind.
 
Hi

schließe mich meinen Vorrednern an. würde auch noch ein paar mehr Pflanzen reintun.

aber ansonsten finde ichs schon sehr schön :thumleft:

MfG Jenny
 
hallo,

ja die sind noch ziemlich klein hinten. bekom ihr aber auch noch von 2 usern ein paar pflanzen das dürfte nicht das problem sein.

hab auch noch 3 mooskugeln bestellt.

also der boden ist nicht zu voll weil ich gerne welse einsetzten wollte.
mfg
 
Hi

Also meine Antennenwelse mögen es eher wenn der Boden etwas "voller" ist. Sie verstecken sich halt gerne in diversen Höhlen etc. oder unter größeren Pflanzenblättern. also grade deshalb würde ich sagen das das in ordnung ist. Und meine Panzerwelse ruhen sich auch ganz gerne unter den Pflanzenblättern aus :D

MfG Jenny
 
Hallo Olli;

Ja, da fehlt Wasser und einige Pflanzen, wie ja schon erkannt wurde. Ich würde da was nehmen was schnel wächst. Cabomba, Wassernabel,Wasserpest, Aponogetum ulvaceus (ist was feines).
Rechts, wo oben die Blätter so gedreht sind, das ist Aponogeton.
Das ist in meinem Afrika-Aquarium . In diesem Becken wird kein CO2 eingeleitet. Die Fische sind blaue Kongosalmler.

Gruß Dirk-Werner
 

Anhänge

  • 12.3.Blätter von Aponogetonk.JPG
    12.3.Blätter von Aponogetonk.JPG
    56 KB · Aufrufe: 218
hallo,

wie viel waser siollte ich den noch zu gießen?

ja hab gerade noch paar pflanzen bekommen werd ich gleich auch noch ein pflanzen

mfg
 
Hallo Olli;

Wenns unter der Abdeckung verschwunden ist und man keinen Luftspalt mehr sieht, sollte es gut sein. Das ist der übliche Füllstand bei abgedecken Aquarien.

Gruß Dirk-Werner
 
Ich wuerde es soweit auffuellen bis man die oberflaeche nicht mehr sieht, gleiche hoehe wie die abdeckeung evt einen tick mehr. Aber dabei draufachten dass durch starke wasserbewegung, zb durch den auslauf des filters, das wasser nicht ueber den rand schwabt bzw unter die abdeckung kommt da es sonst aussen an der frontscheibe runterfliesst und wenn du eunen unterschrank mit "pressspan" hast kann der quillen!
 
ok hab paar neue pflanzen rein gemacht

sieht schon ziemlich voll aus . weil die hinteren werden ja alle och größer sind alle noch ziemlich klein

paar stehn jetzt genau in der strömung vom ablassschlauch vom filter

ist das problematisch?

wasser hab ich jetzt auch aufgefüllt gingen nochmal 10 liter rein

mfg
 
hab jetzt nr wieder ohne ende pflanzen stücke drinn rumschwimmen. so ganz kleine sitzen jetzt alle anner waseroberflöche oder schwimmen durchs becken.

das legt sichaber wieder oder?

Mfg
 
Kannst auch die edit funktion nehmen um deinen beitrag zu komplettieren und zum entfernen von rumschwimmenden teilen den kescher benutzen und rausfischen! :wink:
 
Guten morgen!

Ich hatte zu Beginn in meinem 200l-AQ auch ne Plexie-Scheibe (oder wie auch immer man dies schreibt :? ) als Abtrennung. Diese hab ich mittlerweile durch Schiefer getrennt und finde, dass es besser, natürlicher aussieht.

LG

Talia
 
Oben