Neues 240 l. Juwel Aquarium

Hallo Andreas danke für deine Antwort.

Habe ja das Wasser erst seit Montag im Aquarium, warte jetzt sicher noch mit den Fischen.

Was kann ich gegen den hohen Wert unternehmen?

Ich habe immernoch meine Idee mit der Besatzung:

2 Antennenwelse
4 Panzerwelse
20 Neonsalmler
8 Mollys
8 Guppys
 


also der Fischbeatz an sich ist okay, Panzerwelse fressen allerdings gerne Pflanzen, was zur folge hat das sie dann löchrige Blätter haben, überleg dir das aber noch.
Gegen die hohen Nitrit und Nitratwerte würde ich nicht unternehmen, nur aller 2 Wochen einen Teilwasserwechsel (ca. 33%) und einfach abwarten.
Laut Fachlektüren kann diese Phase bsi zu 6 Wochen dauern.
Das einige was du tun kannst ist das du im Zoofachgeschäft dir eine Flasche Bakeriernkulur kaufst, was aber sehr teuer ist (1 Flasche reicht für ca 120 l und kostet ca. 15 €)

Hast du vor Guppys und die Mollys zu züchten ???
Wenn ja ist in der Signatur ein Link wo du drüber alles findest

LG
Andreas
 
ja ich würde sie gerne vermehren lassen die guppys und mollys:)

es gibt ja auch kleinere panzerwelse die laut meinem fischhÄndler die pflanzen weniger anfressen!
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

Lass dich nicht verunsichern.
Panzerwelse fressen keine Pflanzen, sie haben dazu nicht mal die richtigen Werkzeuge (Zaehne).

Gruß Arne
 
okay wie du meinst du den dafür schon abnehmer gefunden ???

Den wenn die Guppys oder molleys erst aml im wasser sind vermehren Sie sich explosionsartig.

Die Panzerwelse kann man ruhig einsetzten allerdings solltest du ihnen Futter geben was zum großteil aus Pflanzlichen Inhaltsstoffen besteht und solten Tablettenartig sein, damit sie auf den Grund fallen können.
@arne hast du Panzerwelse ?? Ixh glaube nicht sonst wüsstest du das sie Pflanzen anfressen.

LG Andreas
 
Hi,

also ich habe Corys die Fressen keine Pflanzen zudem sollte man denen keine Pflanzlichen Tabletten geben. Sie Fressen sehr gerne Mühlas u.v.a. Ernähren sich Hauptsächlich von Tierischem. Du verwechselst nicht zufällig Panzerwelse mit etwas anderem?

PS: ich habe mal Ancistrus rausgenommen, da ich es zwar häufiger lese, aber keine Erfahrung habe.
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Andreas1823 schrieb:
@arne hast du Panzerwelse ?? Ixh glaube nicht sonst wüsstest du das sie Pflanzen anfressen.

LG Andreas

Denk Bitte noch mal ganz genau nach, was du hier schreibst.
Eventuell verwechselst du etwas. Es könnte hier schnell jemand auf die Idee kommen deine merkwürdigen Panzerwelsthesen genauer zu hinterfragen. Ich vermute immernoch, daß du etwas verwirrt bist und etwas durcheinander bringst.

Sollte dem nicht so sein, stell dich auf ungemütliche Fragen zu deinem aquaristischen Wissensstand ein...
Das Ergebnis kann ich vorweg nehmen: Man entlarvt dich als Dampfplauderer.

Gruß Arne
 


tut mir leid, versuche nur simon zu helfen und seit dem ich Panzerwelse im becken habe, sind manche Pflanzen löchrig.
Naja kann auch von was anderen kommen.
Vielleicht weist du ja was das sein kann ?!
Ich habe noch einen Schilderwels im Becken ca. 25 cm groß, das weis ich da er die Pflanzen anfrisst, aber seitdem die ich die Panzerwelse drin habe ist es richtig schlimm geworden.

LG Andreas
 

bierteufel

Mitglied
Hallo Andreas

Nix für Ungut...

Andreas1823 schrieb:
tut mir leid, versuche nur simon zu helfen
Leider verunsicherst du Simon statt zu helfen.
und seit dem ich Panzerwelse im becken habe, sind manche Pflanzen löchrig.
Das ist eine Beobachtung, die ich nicht in Frage stelle. Der Schluß die Panzerwelse seinen Schuld, ist auch noch nachvollziehbar. Davon abzuleiten, daß die Panzerwelse Pflanzen fressen ist mutig und mit leichter Literatur/Recherche schnell verworfen.
Naja kann auch von was anderen kommen.
Vielleicht weist du ja was das sein kann ?!
Ich habe noch einen Schilderwels im Becken ca. 25 cm groß, das weis ich da er die Pflanzen anfrisst, aber seitdem die ich die Panzerwelse drin habe ist es richtig schlimm geworden.

Versuche es mal mit der Erklärung:
Die Panzerwelse fressen mehr Futter als du zusätzlich zu der alten Menge gibst.
Die Panzerwelse stören den Schilderwels bei der Nahrungsaufnahme.
Wo der Schilderwels jetzt etwas weniger abbekommt, holt er sich die fehlende Portion bei den Pflanzen, bei denen die Panzerwels zudem nicht als Konkurrenz auftreten.

Einfach mit den Aussagen etwas vorsichtiger sein ;)

Gruß Arne
 
bierteufel schrieb:
Versuche es mal mit der Erklärung:
Die Panzerwelse fressen mehr Futter als du zusätzlich zu der alten Menge gibst.
Die Panzerwelse stören den Schilderwels bei der Nahrungsaufnahme.
Wo der Schilderwels jetzt etwas weniger abbekommt, holt er sich die fehlende Portion bei den Pflanzen, bei denen die Panzerwels zudem nicht als Konkurrenz auftreten.

Einfach mit den Aussagen etwas vorsichtiger sein ;)

Gruß Arne


danke für die info, hast schon recht, sicher hast du mehr Ahnung wie ich sieht man ja schon an der zahl der beiträge.
sorry noch mal.

LG Andreas
 
Hi Simon,

Deine Werte sind völlig ok, und Deinem Besatzwunsch steht nichts im Weg, außer dass Du die Panzerwelse (welche eigentlich?) auf mindestens 10 Tiere aufstocken solltest. Von den Neons kannst Du ruhig auch deutlich mehr Tiere einsetzen, ein großer Schwarm von denen wirkt viel besser, aber das ist kein Muss und Deine Entscheidung. Bei den Ancistrus musst Du ein bisschen aufpassen, dass sie Dir nicht das Becken mit Nachwuchs "vollmachen", ebenso produzieren Mollies und Guppies ordentlich Nachwuchs, wenn Du sie nicht als reine Männer-WG hältst, und der Nachwuchs wird von den Neons nicht unbedingt gefressen. Ansonsten finde ich es toll, dass Du Dir viele Gedanken machst!

@Andreas: Darf ich fragen, über wieviel Erfahrung Du als Aquarianer verfügst? Also welche Fische, Becken und so? Gerne auch als PM, da es hier ja nicht so wirklich reingehört.

Grüße,
Dani
 
ja kein problem, darfst du wissen!

Wenn du aber den Anfang von meinem Thread liest, wirst du merken, dass ich Neueinsteiger bin mit Null Erfahrung!

Habe heute meinen 1. Teilwasserwechsel 30% durchgeführt.

Meine Werte nach dem Wasserwechsel:

Ph - Wert 7.5
Nitritgehalt 0.00
Gh 12
Kh 15

Temperatur 25 Grad Celsius
 

black-avenger

Mitglied
Simon1989 schrieb:
ja kein problem, darfst du wissen!

Wenn du aber den Anfang von meinem Thread liest, wirst du merken, dass ich Neueinsteiger bin mit Null Erfahrung!

Lies nochmal genau. Dani hat Andreas nach der Erfahrung gefragt da er hier ziemlichen Unsinn schreibt, nicht dich ;)
Dass du neu in der Sache bist wissen wir :thumleft:

Grüße
Thomas
 
ups genau, dies habe ich gar nicht bemerkt :) dann habe ich nichts gesagt und bin sofort ruhig :)

Diee Frau im Zofachhandel meinte ich könne morgen Montag ( nach 6 Tagen einaufzeit mit Lehmbakterien) die ersten 2 Welse holen!

Nach den Infos der Beginnerseiten und in den Foren empfinde ich dies als ein bisschen früh.... was mein ihr dazu?
 

black-avenger

Mitglied
Zu früh, und 2 Welse sind nix (sofern Panzerwelse) ;) Wenn dann den gewünschten Trupp Welse komplett. Wart aber mal noch gut 10 Tage mit den ersten Fischen.

Es sei denn du hast viel, viel Zeit und kannst das Aquarium wirklich gut beobachten. Dann kannst du jetzt auch schon direkt mit 6-8 Panzerwelsen (du meintest doch Panzerwelse, oder?) anfangen. Allerdings wirst dann u.U. eher eingreifen müssen mit Wasserwechsel bei Nitrit wie wenn du noch etwas wartest bis sich eine gewisse Basiskultur an Bakterien gebildet hat.

Grüße
Thomas
 
Nein ich meinte nicht Panzerwelse sondern die Antennenwelse (Ancistrus) resp. die Verkäuferin meinte dies.


Mit den Panzerwelsen, Mollys evt. Guppies und Neonsalmler würde ich sowieso noch warten. ca. 3 Wochen!

Habe Anfangs Oktober 1 Woche Ferien, finde dieses Zeitpunkt ideal, falls was geschieht hätte ich Zeit um zu reagieren.
 

black-avenger

Mitglied
Ancistren, ok. Da gehen 2 natürlich klar.
Ich würde vielleicht trotzdem noch etwas warten. Solche Starterbakterien aus einem Fläschchen find ich schwierig. Damit würde ich keinen überfrühen Besatz rechtfertigen wollen.

Ist diene Entscheidung. Wenn du dir zutraust ausreichend Zeit zu haben um das Verhalten der Welse zu beobachen, dann setz sie ein.

Grüße
Thomas
 
hallo zusammen

melde mich auch wieder mal im Forum :)

mein derzeitiger besatz im aquarium :

4 zwergsaugwelse
3 siamesische algenfresser ( barben)
8 panzerwelse ( 4 sterbai 4 marmor)
2 schmetterlingsbuntbarsche
30 neon

jetzt meine frage......

kann ich noch ca. 6 kongosalmler dazu setzen?
 


Oben