neues 200liter becken brauche hilfe bei der technik

Moin moin, ich heiße sven und bin neu hier.
Ich habe momentan 3 aquarien und möchte diese auf zwei zusammen schrumpfen. Momentan sind es 20liter nano becken, 54 liter mit eheim innenfilter und 160 liter mit ebenfalls eheim innenfilter

Da ich jetzt demnächst (nächstes halbe Jahr) umziehen werde habe ich mir gedacht das ich mir ein neues becken mit 240 liter anschaffe und die beiden großen (160 und 54 liter) "weg Schmeiße". Grund dafür: kosten Ersparnis, einfachere pflege des beckens.
Jetzt zu meiner frage: ich habe rund über den daumen 50 fische dann in dem becken was fur ein Filter sollte man da nehmen Außenfilter oder hamburger mattenfilter? Ein innenfilter so wie momentan kommt für mich nicht in frage. Oder macht es sinn den hmf und Außenfilter zu kombinieren?

Ich habe bereits einige Stunden im Internet gesucht und keine passende antwort gefunden und den netten Aquarianern beim bieber oder sonstigen Läden vertraue ich nicht mehr.

Lg sven
 
Die die momentan in dem jetzigen becken sind
Platys, grundeln, neons, diamant Regenbogen fisch, Antennen welse (jungtiere, werden bald abgegeben weil zu groß), panzerwelse, mollys, schwertträger. So das müssten se gewesen sein.
 
Moin.

Das sind zwar keine Fische, die sonderlich viel Dreck machen, aber du hast da eine ganz schöne Fischsuppe, mit möglichem Überbesatz(?). Ich rate dir jetzt einfach mal zu einem entsprechend großen Außenfilter.

Wieso denkst du über einen HMF nach? Was versprichst du dir davon, vor allem weil du einen Innenfilter nicht haben willst?
 
Der HMF soll laut einigen berichten sehr gut sein für die Wasser werte und sparsam an Wartungsarbeiten sein. Als innenfilter bezeichne ich die dinger z.b. von ehem den aquaball.
Ich möchte meinen fischen wenn ich se schon in Gefangenschaft halte das beste bieten aber möglichst den Geldbeutel zu lassen. Das das nicht klappt weis ich selber
 
Moin.

Sehr gute Infos zum HMF findest du hier:
http://deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm

Auch ein Außenfilter sorgt für gute Wasserwerte (was auch immer du damit meinst. Alle unsere Filter haben primär die Aufgabe Siedlungsfläche für Bakterien zur biologischen Filterung zu bieten und sekundär Schmutzpartikel aus dem Wasser zu filtern) und hat ebenfalls eine lange Standzeit. Zudem hat er den Vorteil, dass er keinen Platz im Becken wegnimmt.
 
Oben