Neuer Kies?!

Hallo,

ich möchte gerne neuen Kies in meinem Becken haben. Was muss ich beachten? Wie sollte ich vorgehen?

LG Mel
 


Fische in mit Filter und so in einen Eimer. Pflanzen und Deko raus und zu den Fischen. Kies raus, neuen Kies rein. Bei deinem Besatz würde ich aber eher Sand empfehlen. Bei dieser Neueinrichtung könntest du auch gleich deinen Besatz artgerecht machen, d.h.:
Mollys raus, erst ab 80cm Becken, besser erst ab 100cm Becken.
Playts davor auf 5 aufstocken.
Und die Zebrarennschnecke auch.
 
@Nobody: warum soll sie denn die Rennschnecken auf 5 aufstocken? Wir hatten monatelang auch nur 1 im Becken - sind hier schwer zu bekommen, jetzt sind es 5, aber nur weil ich die cool finde :D
 
Hallo zusammen,

ich habe auch vor neuen Kies in mein AQ zu tun. Ich bin mir aber nicht so sicher, da ich gehört habe, dass im Kies mit die meissten nützlichen Bakterien neben dem Filter sitzen. Ich möchte nicht riskieren, dass ich wieder einen Nitritpeak bekomme, nur weil ich die Bakterien aus dem Kies raus habe. Der neue Kies wäre dann ja nicht mehr eingefahren. Wäre vielleicht mal hilfreich zu wissen, ob man das bedenkenlos machen kann.
LG
Sleep
 

Pagan

Mitglied
Moin...

In den Baumarkt fahren und für 2-3 € eine Zementmischwanne kaufen die ungefähr 60 Liter fasst. Ein großes Kunststoffgefäß eben...

Das Wasser mit nem Schlauch in die Wanne absaugen. Bei 2/3 abgesaugtem Wasser die Pflanzen rausrupfen und in die Wanne tun. Dann die Fische rauskeschern und auch in die Wanne tun. Der Filter gehört auch in die Wanne.

Das restliche Wasser im Aquarium dürfte dann ziemlich schmodderig aussehen. Das kannste getrost wegkippen und dann den Kies rausschöpfen.

Dann das Becken auswaschen, etwas Wasser rein, den gewaschenen neuen Kies ins Becken, kräftig umrühren wegen Luftbläschen.

Und irgendwie den Inhalt der Plastikwanne vorsichtig zurück ins Becken verfrachten. Zuerst bitte die Pflanzen einpflanzen und sonstiges Dekomaterial anordnen. Das alte Wasser aus der Wanne sollte wieder mit ins Becken. Den Filter auf keinen Fall auswaschen. Der soll ruhig schön schlammig weiterlaufen.

Ein klitzkleiner Nitritpeak wird sich wohl nicht vermeiden lassen. Bei mir haben solche Aktionen aber schon 3 mal gut geklappt (bei drei Becken).

Am wichtigsten ist das du den Filter nicht sauber machst und mind. 50% des alten Wassers wieder ins Becken füllst.

Gruß Sebi :)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Sebi,

aCiD schrieb:
...
Ein klitzkleiner Nitritpeak wird sich wohl nicht vermeiden lassen. Bei mir haben solche Aktionen aber schon 3 mal gut geklappt (bei drei Becken)....

Wieso wird der sich nicht vermeiden lassen? :hm:
Wir haben das bisher 2 Mal durchgezogen und nicht mal den Hauch eines Peaks gehabt, sondern alles lief ganz normal weiter.
Gehandhabt haben wir das so, wie Du das auch vorgeschlagen hattest.

Ein Nitritpeak kann kommen, muss aber nicht, aber wenn er tatsächlich kommen sollte, wird er eher sehr milde ablaufen und höchstwahrscheinlich keine Schäden beim Bestand verursachen.

Gruss,
Britta
 
Bei dieser Neueinrichtung könntest du auch gleich deinen Besatz artgerecht machen, d.h.:
Mollys raus, erst ab 80cm Becken, besser erst ab 100cm Becken.
Playts davor auf 5 aufstocken.
Und die Zebrarennschnecke auch.[/quote]

Ich finde es schade, das jedesmal ,wenn ich eine Frage stelle solche neunmalklugen antworten kommen - ich hatte danach nicht gefragt.

Für alle anderen Antworten vielen Dank!!!!

LG Mel
 


Pagan

Mitglied
Hi Braxa,

habe ja auch geschrieben "ein klitzkleiner Nitritpeak". Bei mir war nie etwas nachweisbar mit Teststreifen, was aber nicht heisst das keiner da war. Nen mini kleinen und kurzen < 0,3 wird es in den meisten Fällen schon geben. Man hat ja schließlich den gesamten Kies ausgetauscht.
 


Oben