neuer besatz für 250 Liter becken

HUHU hier schon mal mein Wunsch:

4 Skalare
2 Makropoden
10 Schmucksalmler
10 Panda panzerwelse
2 Ancinctrus


geht das?


WW

PH 7,3
GH 12
KH 4
Nitrit:0
Nitrat:0
 
Hallo!
Also Skalare und Makropoden passen nicht zusammen da die Revieransprüche beider Arten gleich sind und es somit zu starken Revierkämpfen käme.
Gruß Rika
 
Hallo,

kann mich meiner VOrrednerin nur anschließen! Die Makropoden bitte weglassen. Es sind, auch wenn es manchmal anders lautet, durchaus aggressive Fische in der Revierverteidigung....ebenso wie der Skalar. Da wären unerwünschte Kämpfe vorprogrammiert.

Die Skalare müssen sich auch erst als harmonisierendes Pärchen finden. Ich persönlich würde sagen, dass ein Paar Skalare wirklich das Maximum für Dein Becken wäre.

Dafür könntest Du aber gut und gerne den Schwarm Salmler auf 15-20 aufstocken.

Ansonsten ein sehr vernünftiger und harmonisierender Besatzvorschlag. Lediglich Dein pH ist etwas hoch. Aber dafür könnte man auch mit etwas Torf filtern.

Gruß
 
ok Makropoden weg lassen.... :wink:

und nur ein pärchen skalare.... auch ok

habt ihr denn noch eine andere idee was rein soll? aufstocken möchte ich nicht mehr gern.

evtl. eine andere art die man beobachten könnte? und nciht zu klein?
Ideen?
 
Also eine sehr außergewïöhnliche Art wäre noch der Silberbeilbauchfisch. Zum beobachten ist der richtig knuffig und wird so 5-7 cm groß. Da müssten aber auch mind. 5 Fische (besser mehr) zusammen sein.
Ansonsten ist natürlich auch der Zwergfadenfisch immer schön anzuschauen. Hier wären 1m/2w ein guter Besatz. Aber mehr würde ich dann auf gar keinen Fall in das Becken tun.

Dann ist es gut "voll" :D

Gruß
 
Wieso ist denn der Vorschlag mit den 2 Skalarpärchen so unrealistisch? Ein Pärchen hätte dann eine Fläche von 60x40 für sich. Mein Fachverkäufer, sagte mir heute, dass es möglich wäre!

Hat da jemand schon wirklich Erfahrungen mit der Verträglichkeit zweier Paare gemacht oder ist das einfach nur ein über´s "Internet angeeignetes Wissen-weitergeberei" ???
 
Hallo,

ist schon klar, dass der Fachverkäufer das rät. Aber im ernst: Das Revier eines Skalars beträgt mindestens 50cm....ist ein Erfahrungswert den schon viele Skalarhalter gemacht haben. Wenn man das nicht respektiert wird man ständig Revierkämpfe haben, bei denen der schwächere Skalar auf Dauer das Nachsehen haben wird, ergo dabei zu Grunde geht.

Außerdem werden die Skalare ja schon relativ groß (Höhe 15-20 cm). Ein 240 Liter Becken wäre mit 4 Skalaren schon sehr ausgelastet. Alle Angaben beziehen sich auch nur auf ein harmonisierendes Pärchen. Ich selbst halte ein Pärchen im 200 Liter Becken und würde den beiden schon jetzt gerne mehr Platz bieten, was über kurz oder lang auch geschehen wird.

Natürlich gibt es immer differente Meinungen zum Thema Haltung. Da Skalare aber recht aggressiv sein können, würde ich hier VOrsicht walten lassen. Was nützen einem 4 Skalare, wenn eins oder zwei dabei wahrscheinlich "auf der Strecke" bleiben? Damit hat man nichts gewonnen.

Gruß
 
Oben