Hallo ihr Lieben!
mein Freund und ich besitzen nun schon seit mehreren Wochen ein 54l Aquarium. Laufen tut es seit ca 5 Wochen (es waren vor kurzem schon mal Fische drin, die leider an Weißpünktchen gestorben sind, hab ich schon in nem andren Thread erzählt).
Es ist zu 70% bepflanzt, eine Wurzel ist drin, sowie eine Dekostatue und eine kleine Höhle. Foto kann ich leider nicht machen, hab nur eine Uraltkamera und bis das Foto entwickelt und eingescannt ist...
Als Grund haben wir zuerst groben, dann mittelgroben, dann feinen Kies aufeinandergeschichtet, wurde uns im Zoogeschäft empfohlen.
Ein paar Schnecken haben wir uns auch mit den Pflanzen eingefangen, aber das ist ja nicht schlimm, momentan bin ich froh, dass sich überhaupt was rührt, seit unsere kleinen dahingeschieden sind, ist es ziemlich ausgestorben...war ziemlich schlimm!
Die Werte sind folgendermaßen (gemessen mir Sera Tröpchentest):
Nitrit: <0,3mg/l
Nitrat: hab leider noch keinen Nitrattest, aber mit Streifentest ist Nitrat unter 20mg/l
pH: 8,0
gH: 20°dGH <- kommt das davon, dass wir schon länger keinen WW mehr durchgeführt haben, da keine Fische im Wasser sind??
kH: 13°dKH
Das letzte Mal hatten wir Platys und Guppys, aber vielleicht ist es keine gute Idee, gleich 2 lebengebärende Arten zu halten, weil sich die sooo schnell vermehren. Platys sollen es aber auf jeden Fall sein, und ich hätt es gern bunt. Mein Freund findet Kampfis toll, aber laut Zierfischverzeichnis und Forum ist das Aq zu klein, und mit Guppys vertragen die sich ja auch sehr schlecht.
Wird man Platy- und Guppybabys z.B. auf einer Fischbörse los, wenn man sie verschenkt?
Nicht, dass wir am Schluß auf den Kleinen sitzenbleiben.
Ich liebe Antennenwelse über alles, aber die werden ja zu groß für 54l, gibts von den auch ne Zwergenart? Hab mich schon in Google informiert, aber ich weiß nicht, wie groß die werden dürften, kann mir da jemand nen Ratschlag geben? Vielleicht L-Welse? Und bekommt man sowas in nem "normalen" Fachhandel in München?
Wieviel darf man denn auf einmal einsetzen, um die Bakterien nicht zu überlasten?
Ich weiß, ne Menge Fragen, aber wenn ihr an euch glaubt, dann könnt ihr es schaffen *ggg*
Alles Liebe und ganz ganz herzlichen Dank im Voraus,
Eure Susanne.
mein Freund und ich besitzen nun schon seit mehreren Wochen ein 54l Aquarium. Laufen tut es seit ca 5 Wochen (es waren vor kurzem schon mal Fische drin, die leider an Weißpünktchen gestorben sind, hab ich schon in nem andren Thread erzählt).
Es ist zu 70% bepflanzt, eine Wurzel ist drin, sowie eine Dekostatue und eine kleine Höhle. Foto kann ich leider nicht machen, hab nur eine Uraltkamera und bis das Foto entwickelt und eingescannt ist...
Als Grund haben wir zuerst groben, dann mittelgroben, dann feinen Kies aufeinandergeschichtet, wurde uns im Zoogeschäft empfohlen.
Ein paar Schnecken haben wir uns auch mit den Pflanzen eingefangen, aber das ist ja nicht schlimm, momentan bin ich froh, dass sich überhaupt was rührt, seit unsere kleinen dahingeschieden sind, ist es ziemlich ausgestorben...war ziemlich schlimm!
Die Werte sind folgendermaßen (gemessen mir Sera Tröpchentest):
Nitrit: <0,3mg/l
Nitrat: hab leider noch keinen Nitrattest, aber mit Streifentest ist Nitrat unter 20mg/l
pH: 8,0
gH: 20°dGH <- kommt das davon, dass wir schon länger keinen WW mehr durchgeführt haben, da keine Fische im Wasser sind??
kH: 13°dKH
Das letzte Mal hatten wir Platys und Guppys, aber vielleicht ist es keine gute Idee, gleich 2 lebengebärende Arten zu halten, weil sich die sooo schnell vermehren. Platys sollen es aber auf jeden Fall sein, und ich hätt es gern bunt. Mein Freund findet Kampfis toll, aber laut Zierfischverzeichnis und Forum ist das Aq zu klein, und mit Guppys vertragen die sich ja auch sehr schlecht.
Wird man Platy- und Guppybabys z.B. auf einer Fischbörse los, wenn man sie verschenkt?
Nicht, dass wir am Schluß auf den Kleinen sitzenbleiben.
Ich liebe Antennenwelse über alles, aber die werden ja zu groß für 54l, gibts von den auch ne Zwergenart? Hab mich schon in Google informiert, aber ich weiß nicht, wie groß die werden dürften, kann mir da jemand nen Ratschlag geben? Vielleicht L-Welse? Und bekommt man sowas in nem "normalen" Fachhandel in München?
Wieviel darf man denn auf einmal einsetzen, um die Bakterien nicht zu überlasten?
Ich weiß, ne Menge Fragen, aber wenn ihr an euch glaubt, dann könnt ihr es schaffen *ggg*
Alles Liebe und ganz ganz herzlichen Dank im Voraus,
Eure Susanne.